Posts mit dem Label 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2010 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3. Januar 2011

0 Kommentare


Mal wieder ist ein Jahr vorbei. Kaum da, schon wieder weg. Den 1.1.11 hab ich auch schon verpasst, aber was soll's.

Man könnte jetzt anfangen mit den ganzen Listen, Vergleichen und Retrospektiven, aber im Grunde macht es auch keinen Sinn zurückzublicken, wenn man soviel hat, auf das man voraus schauen kann. 2011 ist da, ob man will oder nicht und da ändert nichts daran, ob 2010 gut oder schlecht war.

Ich möchte mich auf jeden Fall bei den 25 dauerhaften Lesern bedanken, die meinen Feed regelmäßig lesen. Dank auch an die etwa 6500 Besucher dieses Jahr, die etwa 18000 Seitenaufrufe generiert haben. Wow.

Für diesen Blog bedeutet ein neues Jahr auch immer ein Geburtstag. Diesmal war es Nummer 2. Die ersten Zähne sind schon längst da und mittlerweile hat sich das hier etwas eingefahren. Es gibt Youtube-Wochen aus Mangel an Themen und weil irgendwie alle coolen Videos innerhalb von einer Woche in meinen Feeds landen und es gibt diese Phasen, wo gar nichts kommt, weil ich einfach unterwegs bin oder anderes im Kopf hatte. Das gab es im ersten Jahr noch nicht so sehr. Von daher hat sich logischerweise die Anzahl der Beiträge um 50 reduziert. Ob das wieder nach oben geht, bezweifle ich. Trotzdem ist das Initialziel wieder mindestens 365 Beiträge. Man darf gespannt sein.

Jetzt bleibt mir nur noch ein Frohes Neues zu wünschen. Lasst euch einfach treiben und schaut, wo ihr ankommt.

etc. etc. etc...

10. Oktober 2010

1 Kommentare


101009
101010 = 42!

12. Juni 2010

1 Kommentare
Die Leute komm'n und protestieren,
sie woll'n nich länger konsumieren!

Gestern hatte ich erfahren, dass Demo in Stuttgart ist. Hachja, wollt ich ja schon immer mal miterleben. Thema war mir da ganz egal. Auch wenn es um die Kapitalismuskrise (www.kapitalismuskrise.org) ging. Egal, denn bevor ich das Maul über sowas aufreiße, informiere ich mich ganz genau. Also hieß es, sich daneben setzen, zuhören, chillen und nebenher mitlaufen.

Sie reißen jetzt die Schnauze auf,
Widerstand wird aufgebaut!

Vom Hauptbahnhof ging es zum Palast, die Theodor-Heuss-Straße entlang zum Rotebühlplatz, dann von der Königstraße auf die Eberhardstraße und durch die Münzstraße am Rathaus am Samstagmarkt vorbeigeschlängelt zum Schlossplatz.


Stuttgarter Protestmarsch auf einer größeren Karte anzeigen
Ich setz das ganze Land in Brand,
ich will nicht mehr, es macht mich krank

Auf dem Weg dorthin erwischte ich mich dabei, wie ich die Leute musterte und sie einschätzte ob sie auf die Demo gehen oder nicht. Ich fragte mich, ob man da auch Mädels aufreißen kann und entschied mich dann für Nein, was ich aber nach dem Ankommen sofort wieder revidierte. Obwohl, will ich überhaupt so ein reaktionäres Girl? Ich stellte mir schon die Unterhaltung vor:

"Warum bist du hier?" - "Ich mach meine ganz eigene Gegendemo"

"Warum?" - "Weil ich dagegen bin."

"Gegen die Demo?" - "Nein, gegen Alles... aus Prinzip"

Das Establishment muss weichen,
General Midi, wir warten auf dein Zeichen.

Überraschung als ich aus dem Bahnhof emporstieg: Hier war wirklich mehr los, als ich gedacht hattee, aber niemals die 20000 Leute, von denen hier ständig rumgeschrien wurde. Und ich hatte meine Vuvuzela vergessen, verdammt. Ich musste mich ständig fragen, ob die meisten hier einfach nur aus purem Aktionismus waren, denn obwohl die Plakate schon Hand und Fuß hatten, waren sie doch ziemlich wild zusammengemischt.

Da waren Leute von den Grünen, Verdi, Linke, SPD, IGM, MLPD, Stuttgart21-Gegner, Kommunisten, Sparpaketgegner, Polizisten auf Pferden und und und...

"Wir zahlen nicht für eure Krise" und "Gerecht geht anders" hieß das Motto.

Für mich passte das nicht ganz zusammen. Auch als die Veranstalter meinten, dass der Bildungsstreik zu den "Krisenprotesten" gehörten, fragte ich mich, ob das wirklich im Sinne der Studenten ist, wenn sie den Klassenkampf in ihre Agenda für ihre Uni brennt Aktionen machen. Es war ja dann auch klar, dass das zentrale Thema für die Demo in Stuttgart auch S21 sein wird. Aber kann man gleichzeitig den Staat verurteilen, dass er versucht zu sparen und aber die Bahn privatisiert?? Das ist ein Gegensatz, denn die Bahnprivatisierung spart auch. Aber da waren die weggefallenen Stellen wohl böser. Hm.

Trotzdem waren alle, die mir begegnet sind, ziemlich freundlich. Ich habe Unmengen an Flyer gesammelt, auch welche gegen die WM. Es gab aber auch genug Knalltüten, mit "Fuck the System"-Vermummung und Krach machen.

Wenn sich das Niveau hebt
und es endlich losgeht.

Dann setzte sich der Trott, der vom Palast bis zum Hauptbahnhof reichte, in Bewegung. Da traf man auf gewichtige Forderungen und auf hohle Parolen, auf Sprücheklopfer und auf Menschen, die wirklich was zu sagen hatten. Eine Alternative zum Kapitalismus wurde gesucht, aber bevor man die Wirtschaft ändert muss man die Menschen ändern. Denn nicht das System macht einem zu dem was man ist, sondern man selbst. Die Gesellschaft trägt sicherlich dazu bei, aber man kann Gier, Neid und all das Schlechte nicht einfach abstellen. Nicht nur Wirtschaftssysteme und Länder sind Verursacher der Krise, sondern auch wir. Denn wir leben auch über unseren Verhältnissen!

Hunderte Menschen. Tausende Menschen. Das sind die selben Leute, die einen vor kurzem noch Kinderschänder nannten, wenn man ein T-Shirt der Piratenpartei trug. Jetzt tragen sie Schilder mit Forderungen nach Sozialismus und Bildern von Stalin. Die tragen einen Massenmörder umher, der "Säuberungen" vornahm. Schlimmer wäre nur ein Hitler-Banner. Das sind Antikrisen-Proteste!

Gegensätze, Kontraste, Oxymorone...

Millionärssteuer wird gefordert. Eine Steuer für Menschen die mehr haben. Gleichberechtigung? Diskriminierung?

Da wird die Umwelt angemahnt, aber die Protestaktion allein verursacht so viel Müll, soviel Qualm von den Rauchern und soviel CO2 von den laufenden Autos.

Da wird gegen Armut protestiert, doch der Penner, der am Rand der Demo sitzt, den Kopf gesenkt, die Hand offen, bekommt heute wohl nur 50 Cent von mir. Niemand anderen hat es interessiert. Die rufen nur, den kleinen Mann solle man nicht vergessen.

Der Kapitalismus soll abgeschafft werden, doch die Leute in den Kaufhäusern am Rand der Aktion interessiert das wenig. Wir sind Konsum.

Da wird gegen Globalisierung gewettert, dabei sind alle eure Fahnen "Made in China".

Die Polizei beschützt das Ganze? Oder beobachtet? Aber nur die Revoluzzer, die zum Widerstand aufrufen.

Und all die Probleme auf der Erde
Liegen für uns in weiter Ferne

War es also gut, so ein Schmelztiegel der Demonstrationen? Weiß nicht. Glaube ich nicht. Da will ein Mann gegen das Sparpaket der Regierung wettern, wird aber mit Eiern beschmissen, weil er für Stuttgart21 ist. Autsch. Klasse. Solidarität sieht anders aus. Der Rapper auf der Bühne der gegen S21 reimt muss auch seinen Zettel ablesen. Tighter Flow sieht anders aus...

Alles in allem war es eine interessante Veranstaltung. Wenn ich mich mal kümmere, laufe und brülle ich auch mal mit... Falls es mich interessiert. Dafür hab ich den Flashmob am Nachmittag im Königsbau verpasst. Uh...

Die Homepage www.krisenproteste-stuttgart.de schreit, Spiegel Online berichtete, die Stuttgarter Nachrichten und Zeitung und Journal berichteten, Twitterer berichteten, Heute und Tagesschau (mit Video) berichteten, Blogger kommen sicher noch.



Ein paar Eindrücke, Schilder und Parolen (Rechtschreibfehler hab ich leider keine gefunden):

Krise, Krise, scheiß System - Die Jugend wird jetzt unbequem.

Wir sind wir und wir sind laut,
weil man unsre Bildung klaut.

Solidarität heißt Widerstand.


"Schluss mit dem Krisenchaos, vorwärts zum echten Sozialismus" - Juchu!! *hust*

"Der Kapitalismus hat sich übernommen. Jetzt übernehmen wir" - Kobra, übernehmen sie!

"Bildung statt Deutschland" - um das zu verstehen bin ich noch zu ungebildet

"Danke Frau Merkel für's verschonen, denn wir tragen schwer an dieser Krise" - ich hab noch nichts gespürt, ehrlich gesagt.

Verdi-Kran

"Weg mit Hartz4" - Die Lümmel sollen sich was suchen, sonst bekommen sie gar nix!

"Stoppt das Lohndumping! Gutes Geld für gute Arbeit" - schließlich wollen wir auch mal ins Metropol gehen können!

"Die Zeit ist reif für einen neuen Aufbruch der internationalen Frauenbewegung" - wohin??

"K21, Stuttgart steht auf Kopfbahnhof" - hmmm, weiß nicht

"Seit 2004. Bis zum Ende von Hartz4"

"Wer die Westerwelle reitet, sollte sich nicht über nasse Füße wundern!" - Den fand ich gut!

"Bildung ist Mehrwert!" - Jawoll

"TODO: Koch [X], Köhler [X], Westerwelle [ ], Merkel [ ]"

"Für die Übernahme nach der Lehre!"

"Wir zahlen nicht für Eure Krise" - Eine Krise in Europa ist immer unser aller Krise, sorry! Das nennt man Solidarität!

"Wer mit uns nicht rechnet, hat sich verrechnet" - nur für Mathegenies...

"Peperoni" - hmmm... Pizza

"Kapitalismus abschaffen" - Revolution!!!!

"Die nationale Fahne deckt jede Unmenschlichkeit"

"Der Markt hat doch nur Scheiße im Kopf!"

"Generalstreik, jetzt" - Auf gehts, Buam!

Die Krisenschlange... sehr cool!

"Proletarier aller Länder, vereinigt euch!" - Zirkusdirektoren aller Länder..!!!

"Griechen statt Kriechen"

"Kürzt euch selber" - Fuck yeah!

Blockieren!!! Am 30.7.!!!

Nobody cares about the old man...

"An der Schule geworben, in Kundus gestorben" - Am Friedrich-Schiller-Gym in Zeulenroda war nie einer vom Bund...

Pferdis....

"Simpy Video"

MC S21, oder wie der hieß...

Kommunismus

Der volle Schlossplatz... sicher keine 20000 Leute..

"Verbot von Entlassungen"

"Stärken" - Das musste ich mich nach diesem Tag auch... Mit Spargel und Rollbraten, lecker....


Mehr (Blogs, Videos, Berichte):


Syndikalismus
Bildergallerie
Reichtum und Verlust
Mein Politikblog
FAU Stuttgart
Thomas Mitsch

7. Juni 2010

0 Kommentare
Freitag ist's soweit. Die Welt wird Kopf stehen. Meine Kollegen werden Kopf stehen. Meine Freunde werden Kopf stehen. Meine Bekannten werden Kopf stehen. Das Internet wird Kopf stehen. Ich... werde mich am Kopf kratzen.

Fußball-WM gehört zu der Zeit, wo es alle besser wissen. Wo alle in ihrem Glauben geeint sind. Wo Nichtgläubige sich wüste Anschuldigungen anhören müssen. Ich bin kein Fußball-Fan. Ich schaue es mir an, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ich verstehe sehr wohl, was da auf dem Bildschirm und auf dem Feld passiert, aber da ich ja kein Fan bin, darf ich in solchen Diskussionen nicht mitreden.

Ich habe ein "Italien: Weltmeister 2006" T-Shirt. Zur reinen Provokation. Mir wurden Anfeindungen an den Kopf geworfen. Ich sei kein richtiger Deutscher. Ich sei unpatriotisch. Ich seh die deutsche Mannschaft gerne verlieren, weil das gegen die Berichterstattung in den Medien geht. Weil es ein Schlag ins Gesicht ist gegen alle, die den Mund aufreißen. Ich provoziere. Ich fiebere mit dem Underdog mit. Mir ist's egal, wenn einer aus Stuttgart Bayern-Fan ist, obwohl er es nicht darf, weil er ja nicht aus München sondern aus Stuttgart ist. Ich feinde Leute nicht an.

Nein, ich bin kein Fußball-Fan. Nein, ich will nicht mitreden. Trotzdem bin ich gespannt auf die WM. Schließlich ist es das Ereignis. Und werde mir sicherlich ein paar Spiele anschauen. Tippen tu ich auch. Vielleicht gibt's auch den ein oder anderen Post.



Mein Weltmeistertipp: Spananien!

Meine Vorrundentipps:
1Südafrika-Mexiko0-1
2Uruguay-Frankreich0-2
3Argentinien-Nigeria3-1
4Südkorea-Griechenland1-1
5England-USA2-1
6Algerien-Slowenien0-0
7Deutschland-Australien2-0
8Serbien-Ghana0-1
9Niederlande-Dänemark2-0
10Japan-Kamerun1-1
11Italien-Paraguay3-0
12Neuseeland-Slowakei1-1
13Elfenbeinküste-Portugal0-3
14Brasilien-Nordkorea2-0
15Honduras-Chile1-1
16Spanien-Schweiz2-1
17Südafrika-Uruguay2-2
18Mexiko-Frankreich2-2
19Griechenland-Nigeria1-0
20Argentinien-Südkorea2-0
21Deutschland-Serbien1-1
22Slowenien-USA1-2
23England-Algerien1-0
24Ghana-Australien1-0
25Niederlande-Japan2-0
26Kamerun-Dänemark1-1
27Slowakei-Paraguay3-3
28Italien-Neuseeland2-1
29Brasilien-Elfenbeinküste2-1
30Portugal-Nordkorea1-0
31Chile-Schweiz2-2
32Spanien-Honduras3-1
33Mexiko-Uruguay2-1
34Frankreich-Südafrika1-0
35Nigeria-Südkorea1-1
36Griechenland-Argentinien1-2
37Slowenien-England0-2
38USA-Algerien1-0
39Ghana-Deutschland2-1
40Australien-Serbien1-0
41Slowakei-Italien0-1
42Paraguay-Neuseeland2-2
43Dänemark-Japan0-0
44Kamerun-Niederlande1-2
45Portugal-Brasilien3-3
46Nordkorea-Elfenbeinküste1-1
47Chile-Spanien1-3
48Schweiz-Honduras1-1

21. April 2010

13 Kommentare
Seit über einem Jahr bin ich über andere Blogs gestolpert, die genau das selbe Template benutzt hatten, wie Life Enhancing Trivia. Das gute alte TicTac von Blogger. Wie ich es gehasst habe!!! Und noch mehr, wenn ich auf besagte Seiten stieß. Dieser Blog war einer von vielen, ging in der Masse unter. Nicht mehr. Dank reVLis.

Mein guter alter Freund reVLis fasste sich ein Herz, erhörte meine Schmerzensschreie und opferte seine kostbare Studenten-Freizeit um diesem Blog ein neues Aussehen zu verleihen. Ihm verdanke ich den töfte Rohling und das Farbschema, das Zerschneiden und die nervige CSS- und HTML-Arbeit übernahm ich... Und rausgekommen ist Life Enhancing Trivia 2.0b

Zum Vergleich:

Old

vs New


Ein bisschen hatte ich den Wechsel schon angedeutet, denn der Balken der eingebundenen YouTube-Videos ist schon länger rot und nicht mehr grün. Das b steht für beta, denn es gibt noch Kleinigkeiten, wie Zwischenräume, Abstände oder Textfarben können sich noch ändern. Dabei würde ich mich auch gern über den ein oder anderen Kommentar freuen, falls jemand sich einbringen möchte oder eventuelle Bugs findet. Da bin ich für fast alles offen.

Ich selbst finde, das Ergebnis ist ganz knorke geworden. Netter Nebeneffekt des Redesigns: Mehr Platz. Bei den Posts und in der Seitenleiste. HD-YouTube-Videos werden nun nicht mehr abgeschnitten. Natürlich führt das bei kleinen Auflösungen zu Problemen, da sich die Gesamtbreite (inklusiven sehr, sehr wichtigem Schatten) auf 1094 Pixel erhöht hat. Aber laut Analytics sind davon nur weniger als 20% der Besucher (Auflösung: 1024 oder kleiner) betroffen. Ganz hart trifft es natürlich die Handynutzer, aber die können das ja mit Multitouch so hinpinchen, wie sie das wollen.

Da ich mit den neuen Werten und Farben noch nicht so vertraut bin und ich mir die sowieso irgendwo hinschreiben wollte, gibt's hier kurz den Breakdown:


Die Daten:
Postbreite (Inhalt): 560px (Genau die Breite von YouTube-HD-Videos)
Breite Seitenleiste (Inhalt): 270px

Das Farbschema:
AnwendungBeschreibungFarbwertBeispiel
Hauptfarbe, Links, Post-ÜberschriftenRost-Rot#992f41 
besuchte Links, Sidebar-Überschriften, Kommentar-Überschriftdunklerer Rost#6a0012 
Button-Trennermilchrot#b55b71 
Button-Hoverhellrot#c1475c 
Main-Background, Button-Schrift, Datumhelles Blau#d7dcff 
Side-Background, Kommentar-Background, Label-Backgrounddunkleres Blau#c8cfff 
Trennlinien, Titel, Label-Rand, Kommentar-Randgrau#676767 
Post-Schriftschwarz#000 

Viel Spaß auf dem schnieke Life Enhancing Trivia 2.0. Danke, reVLis, allen die da mehr oder minder unterstützt haben (Barufaia und Ani) und vor allem allen Lesern, die bis hier her durchgehalten haben. Am RSS-Feed und am Lesespaß ändert sich nichts...

23. März 2010

2 Kommentare
Wenn die Klamotten nach Rauch stinken, die Finger vor Fett triefen, der Bauch vollgestopft ist, die Flammen lodern und mit Bier gelöscht werden, dann ist wohl das Wetter wieder gut genug zum Grillen.

Ednlich wieder Rostern!

Lange hat der Winter gebraucht um zu verschwinden, aber heute war es endlich soweit: Das erste Mal grillen in 2010. Und das nur eine Woche später als im letzten Jahr. Lecker, lecker Kaufland-Fleisch. Lecker, lecker Knoblauch-Soße. Ich kann mich nur selbst zitieren:
Grillen ist göttlich. Es befriedigt alle Sinne. Das brutzelnde Geräusch, wenn das Fleisch zum ersten Mal auf den Rost kommt. Der wohlduftende Fleisch/Holzkohle-Geruch, den man den ganzen Abend an sich kleben hat. Der Geschmack von gut eingelegtem und gebiertem Fleisch. Der herrliche Anblick eines gut gefüllten Rosts. Das einzigartige Gefühl, das man beim Grillen mit Freunden hat.

Ein paar Impressionen:



Hmmmmmmmm....

23. Februar 2010

0 Kommentare
The zebra's stripes are lacking hues,
so they don't compare to you-know-whose.
Orange, black and white is what to wear!
It's haute couture for those who dare!
It's camouflage and stylish, too!
Yes, tigers look the best, it's true

2010 ist das Jahr des Tigers. Beziehungsweise dauert das Jahr das Tigers nach dem chinesischen Kalender vom 14. Februar 2010 bis 2. Februar 2011.


Tiger sind großartige Tiere. Nicht nur seit Bill Wattersons Calvin & Hobbes. Auch der WWF hat 2010 zum Jahr des Tigers erklärt. Ein Grund mehr etwas für diese majestätischen Katzen zu tun.

15. Februar 2010

1 Kommentare
Dieses Jahr gibt es den 10.10.10.

Was für ein großartiges Datum. Da muss etwas großartiges passieren. Und das wird es. In New York. Ein Vierteljahrhundert. Uh-oh.

101010 ist binär für 42. Muss ich mehr sagen? Die Antwort auf die Frage nach dem Leben. Hoffentlich kommt mir bis dahin die Frage in den Sinn.

14. Februar 2010

0 Kommentare
Tausend Gedanken wabern durch den Raum, der sich mein Kopf nennt. Nerven und Synapsen voller Energie, gewonnen aus Kohlenhydraten. Auch mein Herz schlägt schneller und schneller. Wenn alles nach Plan verläuft, woher kommt dann Spontanität?


Ist heute nicht Valentinstag? Ich sitze in der Bahn durch Stuttgart. Nicht ein glückliches Päärchen unterwegs. Nicht ein edler Prinz auf dem Weg zu seiner Prinzessin. Nicht ein Blumenstrauß. Gibt es hier Liebe? Oder bleibt die Liebe daheim? Weil in der letzten Woche gefühlte tausend Meter Schnee gefallen sind? Alle daheim und schauen das Allstar-Wochenende der NBA. Der Samstag muss ja großartig gelaufen sein. In Stuttgart ist jedenfalls nichts gelaufen.


Hühner kommen aus Eiern. Eier spenden Leben. Ein Küken entsteht. Magie der Natur. Doch in Verbindung mit Mehl und Zucker entsteht aus Eiern auch süßer Teig. Bin ich ein Killer?


  • Eier
  • Zucker
  • Öl
  • Mineralwasser
  • Backpulver
  • Mehl

Heute Nacht habe ich geträumt, dass ich Ermittler in einer Mordsache wäre. Natürlich keine echte Mordsache. Nein, eher so wie im Fernsehen. Das besondere an dem Traum ist, dass ich mir zuerst die grobe Handlung erträumt hab und erst danach die einzelnen Szenen. Ich kannte während dieser Szenen also schon den Ausgang der Handlung und den Mörder, konnte mit dem Wissen nichts anfangen und nichts dagegen tun, dass die Szenen so ablaufen, wie sie vorgesehen waren.


Vorhersehung. Kausalität. Schicksal. Entscheidung. Vorbestimmung. Spontanität.

Ein Pfad.

Viele Pfade.

Wahlmöglichkeit. Festgefahrene Bahnen. Verhaltensmuster.

Blödsinn.

Tue ich etwas, weil es vorherbestimmt ist? Weil ich so bin, wie ich bin? Weil mich Erfahrungen und Erinnerungen prägen? Weil ich eine Entscheidung getroffen habe?

"The problem is choice. But you didn't come here to make the choice. You've already made it. You're here to try to understand why you made it."

Kommen diese Gedanken irgendwo her? Ist es Schicksal, dass ich über Schicksal nachdenke?

Es wird Zeit. Zeit etwas zu tun. 2010 steht an. Zuerst die Bachelor-Arbeit dann die Welt. Genau so. Meine Klausur? 1,8. Extra-Runde my ass. Wahnsinn. Irre. Liegt das an mir? Glaube nicht. Danach Glück. Einen kurzen Moment. Mit Handstand.
Und wieder mehr Squash. Zu viel Spaß.

Nächste Woche Helge Schneider.

Fuck you, I won't do what you tell me.

10. Januar 2010

0 Kommentare
Ich bin in letzter Zeit nicht mehr so oft zum Schreiben gekommen, deshalb erstmal EIN GESUNDES NEUES 2010!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zum Einen überdenke ich gerade ein wenig, über was und über wen ich hier schreibe und zum Anderen steht gerade so viel an und mein Kopf dreht sich dazu auch noch.

Neujahr 2010 bedeutet für diesen Blog vor allem das einjährige Jubiläum. Gestartet an Neujahr 2009, um mir den Frust über das Burger King am Rasthof Teufelstal von der Seele zu schreiben, wuchs dieser Blog schnell darüber hinaus. Eigentlich sollten es nur Trivialitäten, Beobachtungen und Links werden, doch viel zu oft schrieb ich über Gedanken und Geschehnisse aus meinem Leben, die mich beschäftigten. Zusätzlich nutzte ich den Blog als Plattform für Filmkritiken, alles, was mit Zeulenroda zu tun hat, ein Traumtagebuch, Reiseberichte und meine Fotos. Da fällt mir ein, dass ich heute Nacht von meiner Ex-Freundin geträumt hab. Eurk.

Nun muss man sich doch eigentlich fragen: Warum das Ganze? Irgendwie hab ich keine Ahnung. Ich habe gemerkt, dass ich hiermit Menschen begeistern, aber auch verletzen kann. Viele Leute, die mich aus den Augen verloren haben, halten sich hiermit auf dem laufenden, was ich tue, andere Leser kennen mich eigentlich überhaupt nicht und trotzdem schauen sie immer wieder vorbei. Aber was es den Leuten wirklich gibt? Keine Ahnung.

Für mich ist's nur das Schreiben. Ich schreibe ziemlich gern, aber Tagebuch hab ich irgendwie nie so richtig geschafft und irgendwie hab ich das Bedürfnis, das jemand das liest, in meinen Kopf sieht und mich versteht. Das Schreiben hilft mir, Dinge aus dem Kopf in diesen Blog zu verbannen und zu verarbeiten. Dass ich da manchmal über die Stränge schlage oder nicht wirklich aufpasse, was ich da schreibe, wird mir nur manchmal schmerzlich bewusst. Dennoch kommt hier nichts weg, denn im Grunde ist das schon ein gewisses Abbild meines Lebens. Dabei hab ich immer versucht für fremde Leute nicht durchblicken zu lassen, wer ich eigentlich bin.

Zweitausendundneun war ein Jahr voller Ereignisse, wobei ich das Gefühl habe, dass das Jahr erst in den letzten Wochen voll aufblühte. Mein Highlight war der Urlaub in Ecuador und Galapagos. Mein Lieblingsfoto (und das habe ich nicht mal selbst geschossen):


Ansonsten war ich ziemlich aktiv beim Wahlkampf für die Bundestagswahl, da war der Amoklauf in Winnenden, viele Basketballspiele, viele viele Filme und genauso viele schräge Gedanken...

Für Statistiker:
Es kamen seit der Messung etwa 7000 Besucher auf 10000 Seitenzugriffe, von denen die Hälfte wohl öfter auf der Seite war und von denen 3 Viertel gleich wieder abgehauen sind. Das andere Viertel blieb durchschnittlich 1,5 Minuten auf der Seite. Die meisten Besucher kamen aus dem Raum Stuttgart, viele aus dem Ruhrgebiet und nördlich von Berlin wird's ziemlich kahl (mit Hamburg als Ausnahme).

Ein Fünftel der Besucher kamen über Suchmaschinen. Die meisten suchten nach dem Twitter Account von Alanis Morisette, ziemlich viele wollen auch SpickMich hacken (warum auch immer, dämliche Plattform). Ganz hoch im Kurs waren auch der Ikea in Sindelfingen und der Möbel Gammerdinger in Böblingen. Kuriosester Begriff war wohl "Oma und Opa beim ...", nunja.

Alles in allem kann ich zu 2009 eigentlich gar nicht mehr so viel sagen, da ich mir gerade erst wieder den Kopf mit all den Erlebnissen vollgepumpt habe und so gar nicht richtig zuordnen kann, was wie warum eigentlich passiert ist. Jedenfalls gehts mit 2010 weiter und das wird bestimmt auch ganz spannend.
1 Kommentare

Bild von buecher.de
Schon zum Geburtstag hatte ich von meinem Bruder einen 365-Tageskalender bekommen. Es ist ein Simpsons-Quiz-Kalender, der jeden Tag eine Frage über unsere gelbe Lieblingsfamilie stellt. Für Samstag/Sonntag gibt es nur eine, deshalb sind's wohl etwas weniger als 365 Fragen.


Die Fragen sind schon ziemlich spezifisch und sogar der Produktionscode der jeweiligen Folge steht dabei. Man braucht schon eine Menge Fachwissen oder muss die betreffenden Folgen ein paar Mal gesehen haben, um alle beantworten zu können. Ich werde in nächster Zeit ein paar oder alle der Fragen posten (und natürlich auch irgendwann die Antworten dazu). Viel Spaß beim Rätseln.

1. Januar
Was fasziniert Homer in "Duell beim Sonnenaufgang" (AABF19), nachdem er den Zorro-Film gesehen hat?

A) mit dem Fehdehandschuh schlagen
B) kämpfende Schweine in Hosen
C) Frauenzimmer suchen und retten
D) überall Buchstaben einritzen

2./3. Januar
Als Ralph Lisa in "Ralph liebt Lisa" (9F13) am Valentinstag nach Hause bringt, fragt er sie, ob sie was mag?

A) Regenbogenlimonade
B) das Urinweinen von Welpen
C) so was
D) Popel

4. Januar
Wer ist das älteste Kind beim Daddy-und-ich-Schwimmunterricht in "Die Kurzzeit-Berühmtheit" (BABF02)?

A) Maggie
B) Ralph
C) Milhouse
D) Grampa

5. Januar
In "Ein jeder kriegt sein Fett" (5F20) gibt Homer an, er sei aus allem verdrängt worden, was er je gemacht habe, selbst woraus?

A) aus dem Amt für Wasserverdrängung
B) aus dem Verdrängungskurs
C) aus dem Verein der Freunde der Luftverdrängung
D) aus der eigenen Psyche

6. Januar
Wie heißt Krustys Slogan in "Der Clown mit der Biedermaske" (7G12), der die fernsehgeschädigte Jugend zum Lesen bringen soll?

A) "Sag nein zur Verdummung!"
B) "Beginne ein Buch, keinen Krieg"
C) "Sei nicht dumm, lies drin rum!"
D) "Lesen gefährdet die Dummheit!"

7. Januar
In "Lisas Hochzeit" (2F15) fragt sich Homer in der Zukunft, ob Maggie was jemals können wird?

A) trinken ohne zu sabbern
B) laufen ohne hinzufallen
C) ein Perfüm entwerfen
D) den Mund halten

8. Januar
Als Homer in "Butler bei Burns" (3F14) zur Arbeit erscheint hat Mr. Burns bereits...

A) ... die Scharniere der Tür geölt.
B) ... den Anruf des Präsidenten entgegengenommen.
C) ... die Umweltberichte geschreddert.
D) ... den ausgestopften Eisbären schampooniert.

9./10. Januar
Was macht Bart (als "Stretch Dude") gerade in "Ich weiß, was du Getudel-tan hast" (BABF01), als er mitbekommt, dass Xena entführt wird?

A) Er harkt mit einer Hand, die die Form einer Harke hat.
B) Er wischt den Boden mit seinen Füßen, die die Formen von Wischmops haben.
C) Er räumt mit seinem Po, der die Form einer Schaufel hat, sein Zimmer auf.
D) Er reicht Homer ein Bier, während seine Hand die Form eines Tabletts hat.


Die Antworten poste ich in den Kommentaren.

1. Januar 2010

0 Kommentare
Hallo 2010