Posts mit dem Label Links werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Links werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26. Mai 2015

0 Kommentare

Übermorgen erscheint Kung Fury.
Was zum Geier ist Kung Fury??
Kung Fury bringt die 80er zurück in einem Over-the-Top Film mit Kung Fu, Nazis, Thor, Hacking, Zeitreisen und richtig viel Action. Vor etwas mehr als einem Jahr erschien der Trailer und die zugehörige Kickstarter-Kampagne und jetzt ist er fertig.



Ein Muss für alle 80er Film-Fans. Und als Bonus haben sie sogar David Hasselhoff für den Soundtrack gewinnen können. Was soll da noch schiefgehen?



www.kungfury.com

27. April 2015

0 Kommentare
Juchu, ich bin aus Naumburg! Sprachlich jedenfalls. Das meint zumindest Spiegel Online bzw. die Anwendung "Moin, Grüezi, Servus", die von SPON beworben wird.


Eigentlich bin ich aus Zeulenroda, aber ich habe tatsächlich Wurzeln in Naumburg. Mich hat trotzdem das Ergebnis überrascht, weil einige Bekannte von mir ihre Heimat weit verfehlen.


So funktioniert's. Anhand von 25 Fragen wird errechnet, wo man in etwa herkommt. Die Fragen gehen in die Richtung "Wie spricht man bei Ihnen folgenden Begriff aus?".

Unter "Moin, Grüezi, Servus" bzw. beim entsprechenden SPON-Artikel kann man das Quiz starten.

Es ist ja klar, dass 10:15 Uhr "Viertel Elf" heißt, gebratenes Hackfleisch "Gehacktes Klößchen" und es auf jeden Fall nur den "Eierkuchen" geben kann. Hausschuhe sind Latschen, Geld bewahrt man im Portemonnaie auf und Stifte in der Federmappe. Oder doch im Federkästchen?

Bei einigen Fragen war ich mir dann doch nicht so sicher. Besonders interessant ist da die Frage nach der Aussprache des 1. Worts im Satz "Haben wir noch Milch?". Spontan wäre das bei mir ein "ham'wer noch..." geworden, aber als ich etwas mehr darüber nachgedacht habe, kam dann doch ein "habm/habn" raus. Ich glaube, das habe ich als Kind öfter gesagt.

Ob aber das Frühstück am Arbeitsplatz "Frühstückspause", "Pause" oder "zweites Frühstück" in Zeulenroda heißt, war mir unklar. Angekündigte Tests in der Schule waren aber bei mir je nach Ausmaß Klausuren, Klassenarbeiten oder Leistungskontrollen.

Fakt ist aber, Sprache ändert sich. Selbst als Kind/Jugendlicher haben sich Begriffe/Aussprachen geändert. So war ich mir nicht mehr sicher, wie meine Eltern das Randstück vom Brot nennen. Kante, oder Mutti? Zusätzlich bin ich jetzt seit fast 10 Jahren in Baden-Württemberg und werde von der hiesigen Sprache assimiliert. Nicht komplett, aber mit Kleinigkeiten.

Sprachforscher meinen, Dialekte sterben aus. Ich denke, es findet einfach nur eine Veränderung statt. Ich packe meinen Koffer mit Begriffen und Eigenheiten. Überall lasse ich etwas da und nehme etwas mit. Und wenn ich dann mein Ziel erreicht habe, habe ich einen bunten Mix aus Dialektschnipseln, die meine Sprache bilden und die ich gerne weitergebe. So lange meine Kinder Eierkuchen sagen, weiß ich, dass meine Sprache weiterlebt :)

8. November 2014

0 Kommentare
Zeulenroda in Zeulenroda-Triebes ist ein Ort, den es eigentlich gar nicht geben müßte, wenn es mit rechten Dingen zuginge. Und vielleicht gibt es Zeulenroda auch überhaupt nicht. Aber falls dieser Ort dennoch existiert, dann zeigt ein Blick auf die Landkarte, daß er genau da liegt – und so leid es mir tut: ich sag’s, wie’s ist –, wo die beiden Bundesländer Thüringen und Sachsen mit ihren hervorgereckten und herausgestreckten nackten Hintern aneinanderdrücken, um sich gegenseitig in die Arschlöcher zu scheißen.

29. September 2014

1 Kommentare
Es geht mir schon länger auf den Strich, dass die Bowling-Bahn meiner Wahl, das "Bowling-Center Möhringen" in Stuttgart, keine richtige Homepage und damit auch keine richtigen Öffnungszeiten im Internet hat. Alles, was man findet, ist eine Unterseite der Bowling Gemeinschaft Möhringen. Wenigstens gibt es da die Adresse und Telefonnummer, Öffnungszeiten findet man aber nicht.

Das muss ich ändern, hab ich mir gedacht und mich am Samstag nach meiner Partie darum gekümmert.

Wenn man in Zukunft nach "bowling stuttgart möhringen öffnungszeiten" googelt, soll man das hier finden, damit man Öffnungszeiten und Kontaktdaten für das Bowling-Center in Stuttgart-Möhringen sofort hier findet. Das Ding ist sowieso so im Hinterhof hinter dem neotel Hotel im Keller versteckt, wird schon schwer genug das von der Vaihinger Straße aus zu finden.

Bowling- und Kegel-Centrum Moehringen
Lautlinger Weg 5
70567 Stuttgart

Tel: 0711 780 15 61

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag ab 16 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag ab 15 Uhr



Keine Ahnung, wann sie schließen, so lang war ich noch nie dort :D

Jedenfalls sind das die Öffnungszeiten laut Aushang.


Auf Anfrage gab es dann aber auch sogar eine Visitenkarte.


Bei Google zu finden unter "Bowlinggemeinschaft Möhringen e. V."

23. Juni 2014

0 Kommentare
Sarah und Timo von verwandert.de sind den Talsperrenweg bei Zeulenroda gewandert... mit Packpony.

Hier haben sie ihre Erfahrungen auch mit ein paar Bildern dokumentiert: verwandert.de/talsperrenweg-zeulenroda

Fazit:
Die Natur rund um den Talsperrenweg hat uns immer phasenweise an Neuseeland (mit dem Abel Tasman National Park) und Schweden erinnert und wirklich begeistert.
Der Talsperrenweg Zeulenroda ist ein super ausgeschildeter und spannender Wanderweg durch atemberaubend schöne und zum Teil unangetastete Natur.

Das klingt doch mal ganz gut. Das Video zur Wanderung ist leider geogefickt, aber ich habe es unten trotzdem mal eingebunden. Mit Pony ist das sicher spannend.

(Noch nix von CC-Musik gehört?)

14. Mai 2014

0 Kommentare
Zeulenroda hat einen offiziellen Hipster Instagram-Account: http://instagram.com/zeulenroda_triebes


Wusste ich nicht. Der Account wurde wohl auch gerade wieder reaktiviert, die letzten paar Bilder gab es im August 2013. Im Moment sind es nicht viele, aber trotzdem schöne Bilder. Zeulenroda+Filter, was soll da schon schiefgehen? Ist wohl trotzdem kein Grund für mich, mir noch einen zusätzlichen Facebook-Grusel-Account zuzulegen. Es reicht ja, wenn man den RSS-Feed über Webstagram.


Jetzt nehmt verdammt nochmal eure pixelige Handykamera, schießt Fotos von Zeule und postet die dort mit irgendwelchen Filtern! Über Webstagram lässt sich auch das Tag #zeulenroda auf Instagram suchen und auch den entsprechenden RSS-Feed abonnieren.

(Mal schauen wie lange noch das offen ist. Ich gehe davon aus, dass Facebook wohl auch diese Pforten bald schließen wird.)
0 Kommentare
Das Intro von Game of Thrones ist eines der besten Serienintros, was ich kenne. Kein anderes Intro transportiert die Stimmung seiner Serie und versetzt mich so in den Gemütszustand, der für diese Serie angemessen ist.

Auch wenn es fast 2 Minuten lang ist, möchte ich es nie verpassen, vor allem weil es auch noch die wichtigsten Handlungsorte der aktuellen Folge zeigt.

Nun hat sich jemand die Mühe gemacht und das GoT-Intro im 16Bit-Stil für Super Mario World zu basteln. Komplett mit "8Bit"-Soundtrack.



Sehr schön gemacht und von den ganzen Versionen und Covern von der Filmmusik, die gerade so herumfliegen, doch das Beste!

7. Mai 2014

0 Kommentare
Etwas mehr als 2 Wochen zur Europa-Wahl und jetzt ist der Wahl-O-Mat wieder dran. Dieses mal gibt es 38 Thesen, die man quasi mit Ja/Nein/Vielleicht beantworten kann. Am Ende kann man persönlich wichtige Thesen noch doppelt gewichten.

Bei mir kam dieses Mal das hier raus:



Vor fünf Jahren war es noch die FDP, aber dieses Jahr bin ich mit den Thesen auch eher in meinem politischen Spektrum unterwegs. Die Thesen sind dieses Jahr aber auch sehr eindeutig und einfach gehalten, so dass man leicht dazu Stellung beziehen kann, allerdings so breit gestreut, dass ich nicht mehr als drei Aussagen doppelt gewichtet habe.

Europa-Politik in der jetzigen Form halte ich allerdings auch für überflüssig und vor allem zu teuer. Das Geld was wir für dieses Parlament raushauen wäre sicherlich in anderen Projekten besser angelegt. Ich wähle ja meine Politiker, um mich zu vertreten und während ich das auf Landes- oder Bundesebene vielleicht noch erwarten könnte, ist es auf Europaebene einfach nicht gegeben.

Da ich mich seit längerer Zeit immer mehr von der Politik angewidert fühle und glaube, dass Politiker sowieso den Anschluss zu den Menschen, die sie vertreten sollten, verloren haben, verstehe ich meine Stimme sowieso als Protest gegen etablierte Praktiken. So lange ich aber nicht genug Mitstreiter habe, ist meine Stimme aber noch nicht laut genug. Aber vielleicht kommt das mal.

Trotzdem hoffe ich, dass die Europa-Politik uns als Europäer näher zusammenrückt, sodass wir größere Probleme in der Welt angehen können.

www.wahl-o-mat.de
Mehr Wahl-O-Mat Trivia

20. Januar 2014

0 Kommentare
Gerade durch meinen Zeulenroda-Stream gekommen: Kosmetikstudio BelVie in Zeulenroda.



Noch nie von der Bude gehört, ist ja auch in Weckersdorf, da sind sie alle ein bisschen komisch. Viel interessanter ist dabei der Poster des Videos: Euroweb.

Euroweb, Euroweb... Da klingelt doch was. Achja, das waren die Nasen, die vor exakt 3 Jahren René von Nerdcore die Domain weggeschnappt hatten. Lustige Gesellen...

31. Dezember 2013

0 Kommentare
Mein Internet steht seit gestern Kopf, und das zu Recht: Triple-Q und RosalinaSama haben das komplette erste Album von Linkin Park, Hybrid Theory, mit Gangnam Style von Psy geremixed und auf Youtube gestellt. Und es ist so grandios, dass es wirklich durch alle meine Feeds geht.

Gangnam Park - Psybrid Theory


Hier der Tailer:



Hier die Playlist:



Hier der Download bei Mega: Clicky.

Ein Super-Jahresabschluss...

(via reddit)

30. Dezember 2013

0 Kommentare
Alle Futurama-Charaktere. Hochauflösend. Von einem Fan. Bitte als Poster.


The cast of Futurama by ~Unrellius on deviantART (via Facebook)

16. Dezember 2013

0 Kommentare
Erfreuliche Neuigkeiten aus Zeulenroda: Wir haben jetzt ein Maskottchen. Mach Platz, Karpfenpfeiffer, hier kommt Rudi, Zeulnrudi. Der kleine Löwe wurde am Wochenende getauft und kann nun in der Touristeninformation erworben werden. Und wahrscheinlich wird ein armer städtischer Mitarbeiter fortan zu allen Sommerfesten in einem Plüschkostüm schwitzen müssen. Yeah!


Bei Google kommt noch nicht viel dabei raus, aber ich erwarte bald die offizielle Homepage von Zeulenroda da ganz oben!


Ansonsten ist noch etwas in meinen Feed-Reader geplumpst, was es zwar schon seit Juni auf Youtube gibt, aber mir noch nicht vor die Augen gekommen ist. Das Video zeigt einen Dieb, wie er im Dorado in Zeulenroda eine Geldkassette klaut. Es trägt den wunderbaren Namen "Kamera an der Wand, wer ist der dümmste, im ganzen Land?"



Es ist pixelig genug, trotzdem ist es ziemlich fragwürdig, warum der Uploader es am gleichen Tag wie die Tat (8.6.) hochlädt und auch noch den Dieb beim Namen nennt. Hrm...

24. November 2013

0 Kommentare
Mal wieder ein wunderbares Beispiel dafür, wie verschiedenen Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten doch sind. Heute aus meinen Feeds.


Die beiden Artikel (hier und hier) sind übrigens 100% identisch (einfach mal durch Diff Checker jagen). Soviel zu getrennten Redaktionen. Warum muss es zwei solcher hohlen Holzmedien geben?

Vorschlag an das Verlagshaus Stuttgart: Eine Zeitung nur klassisch auf Bäumen und eine online.

22. November 2013

0 Kommentare
Morgen kommt das Special zum 50jährigen Jubiläum von Doctor Who und ich freue mich wie ein kleiner Junge darauf.

Bei Google anscheinend auch, denn auf der UK-Seite (www.google.co.uk) gibt es heute ein interaktives Doodle mit kleinem Adventure-Spiel.


Man kann aus den bisherigen 11 Doctor-Inkarnationen auswählen. Den "War Doctor", der im (wirklich tollen) Prequel zum Special regeneriert (siehe unten) und den allerneusten Doktor Peter Capaldi gibt es noch nicht, aber der ist ja auch noch nicht regeneriert.


Das Spiel ist ein kleines Point-And-Click-Adventure in Retro-Optik, bei dem man seinen Lieblingsdoktor durch verschiedene kleine Rätsel und Labyrinthe steuert, um die Buchstaben G o o g l e einzusammeln und in die Tardis zu bringen. Leider kann ich es heute nur anspielen, aber ich hoffe, dass das Doodle wie alle anderen auch unter www.google.com/doodles später weiterhin spielbar sein wird.



0 Kommentare
Gahahahaha, Reddit-User toucantwist hat eine Webseite gebaut, die in Echtzeit Selfies von Instagram holt, eine Gesichtserkennungssoftware darüber laufen lässt und über die erkannten Gesichter den Kopf von Nicolas Cages einblendet. Genial!


http://feelingcagey.com

16. November 2013

14. November 2013

1 Kommentare
Jetzt ist es also vorbei. Das Kino in Zeulenroda ist geschlossen. Gestern schloss sich der Vorhang ein letztes Mal, die Lichter gingen wieder an und später wieder aus. Geschichte.

Die letzten Filme waren Ender's Game und Wir sind die Millers, berichtet die OTZ. Fast 20 Jahre hat es gehalten, aber die Millionenmarke hat es mit 783527 Besuchern nicht geknackt. Insgesamt liefen in dieser 3400 Filme und der meistgesehene war tatsächlich Titanic.

Meine Gedanken dazu hatte ich hier schon niedergeschrieben, aber ich wollte das Kapitel nicht ohne letzten Abschied beenden.

Zum OTZ-Artikel gibt es noch ein Interview mit dem Betreiber, Rudolf Reulbach. Mit einem Schade verabschiedet sich die OTZ-Kommentatorin.

Tschüss, Odeon-Filmtheater. Ich werde dich in guter Erinnerung behalten.

8. November 2013

3 Kommentare

Herrlich... die "Neue Elite" hat das, was @NerdcoreBlog gestern auf Twitter ausgekotzt hat, mal auf wunderbaren tumbleresquen Instagram-Hipster-Bildern visualisiert.

Hintergrund: René von nerdcore.de ist leidenschaftlicher Berufsblogger und hasst Buzzfeed und andere Blogs, die Geld verdienen, aber nicht mit dem Herzen dabei sind oder über Klickstrecken und Linkbaits versuchen, einfach nur Asche zu scheffeln.

Gestern hielt er einen seiner berühmten Twitter-Rants und bashte ordentlich auf Schlecky Silberstein, WHUDAT und Dressed Like Machines ein. Es war großartig. Floyd vom Fakeblog hat die ganze Geschichte chronologisch aufgearbeitet und verewigt. Es lohnt sich definitiv mal reinzuschauen.

Dass ich die Namen seiner "Feinde" vorher noch nie gehört habe, bestärkt mich nur darin, dass ich mich in der Blogosphäre genau richtig bewege. Die ganze Sache ist doch sowieso nur eine ganze Kopier- und Remix-Maschine. Das ist eine gute Sache, denn so werden Inhalte verbreitet. Aber ich, als Konsument, will den gleichen Content nicht drölftausendmal lesen. Deswegen fällt die Auswahl der gelesenen Blogs klein aus, um wenig Überschneidungen zu bekommen.

Natürlich rutscht dadurch einiges durchs Raster, aber auch mit nur wenigen Blogs in der Blogroll, liest/sieht man vieles doch 3-4 Mal. Vor allem wenn dann letztendlich doch alles von reddit und/oder 4chan kommt.

Reddit und eine kleine durchdachte Auswahl von Blogs, das reicht meiner Meinung nach, das Internet und die Blogosphäre im Auge zu behalten. Da braucht man sich nicht von irgendwelchen leidenschaftslosen Bloggern, die alles für die Kohle tun würden, in irgendwelche Gewinnspiele, Sponsored Posts oder Klickstrecken locken lassen.

0 Kommentare
Zum 129. Geburtstag von Hermann Rorschach gibt es auf Google heute mehrere Rorschach-Doodles, die man interpretieren kann. Das Ergebnis darf man dann brav in alle sozialen Kanäle rausposaunen. Ziemlich cool.





Jedes halbe Jahr browse ich den Wiki-Eintrag vom Rorschachtest, um zu sehen, ob es da neue Erkenntnisse zu gibt. Ich halte das Thema für super-spannend, da ich glaube, dass man durch Interpretation von Bildinterpretationen tatsächlich viel über die Persönlichkeit eines Menschen erfahren kann. Deswegen mag ich auch so gerne Träume analysieren. Ich glaube aber nicht, dass diese Ergebnisse irgendwie objektiv und wissenschaftlich verwendbar sind.

Das Beste sind außergewöhnliche Interpretationen, wie bei diesem Pferd-Würfel-Wüste-Spiel (Beispiel), bei dem ich einen Borg-Würfel sah, der im Sand stand und das Pferd zerquetschte.