Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bilder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3. September 2016

0 Kommentare
Was hab ich mich nur gefreut, dass ich mal Blitze fotografiert hatte...

Nunja... Mittlerweile hab ich ein bissl mehr drauf und nachts Blitze zu fotografieren ist auch irgendwie kagge...

Letzte Woche war nun die Gelegenheit.


Leider prasselte nach den ersten paar Bildern dann auch der Regen auf den Balkon, deshalb musste ich mich nach drinnen verziehen.

14. Mai 2014

0 Kommentare
Zeulenroda hat einen offiziellen Hipster Instagram-Account: http://instagram.com/zeulenroda_triebes


Wusste ich nicht. Der Account wurde wohl auch gerade wieder reaktiviert, die letzten paar Bilder gab es im August 2013. Im Moment sind es nicht viele, aber trotzdem schöne Bilder. Zeulenroda+Filter, was soll da schon schiefgehen? Ist wohl trotzdem kein Grund für mich, mir noch einen zusätzlichen Facebook-Grusel-Account zuzulegen. Es reicht ja, wenn man den RSS-Feed über Webstagram.


Jetzt nehmt verdammt nochmal eure pixelige Handykamera, schießt Fotos von Zeule und postet die dort mit irgendwelchen Filtern! Über Webstagram lässt sich auch das Tag #zeulenroda auf Instagram suchen und auch den entsprechenden RSS-Feed abonnieren.

(Mal schauen wie lange noch das offen ist. Ich gehe davon aus, dass Facebook wohl auch diese Pforten bald schließen wird.)

8. April 2014

0 Kommentare
Für Fans von Marvel-Superheldencomicfilmen werden die nächsten Superheldencomicfilme ziemlich interessant. Zuerst kommt im Mai der nächste X-Men-Film "Days of the Future Past", dessen deutscher Titel "Zukunft ist Vergangenheit" mal wieder voll zum Kotzen ist. Dann kommt im Herbst Guardians of the Galaxy, auf den ich schon meeeega gespannt bin und dessen Trailer noch schwieriger einzuschätzen ist. Der vorläufige Höhepunkt wird sicher nächstes Jahr mit dem zweiten Teil von Avengers "Age of Ultron".

Hier eine kleine Anekdote: Avengers und X-Men werden beide die Charaktere Quicksilver und Scarlet Witch einführen. Im Comic sind die beiden die Kinder von Magneto und wie er Mutanten (sogar Zwillinge). Während Quicksilver wie der Flash einfach nur ziemlich schnell ist, sind die Kräfte von Scarlet Witch nicht so ganz abgegrenzt. In den letzten Jahren hat sie sich in den Comics zu einem der stärksten Mutanten überhaupt entwickelt, die ganze Realitäten verändern kann. Zuerst waren sie Anhänger von Magneto und "böse", verstärkten aber später die Avengers. Zudem haben sie da was inzestiöses am laufen...

In den Filmen wird das aber komplizierter, denn die beiden Filme werden von unterschiedlichen Filmstudios realisiert. Während die Rechte an allen X-Men-Charakteren bei Fox liegen, kann Marvel/Disney auf die volle Palette der Avengers in ihren Filmen zurückgreifen. Das ist für Quicksilver und Scarlet Witch aber schwierig, da sie beiden Universen angehören. Und da die beiden für beide Universen ziemlich wichtige Charaktere sind, haben sie die Filmstudios geeinigt.

Fox benutzt die Mutanten als Sohn und Tochter von Magneto, Disney benutzt sie als Mitglieder der Avengers, darf sie aber nicht "Mutant" nennen und die Verbindung zu Magneto darf nicht erwähnt werden. Die beiden Charaktere haben also im Grunde nichts miteinander zu tun. Jetzt wird es ziemlich spannend für die Filme.

Quicksilver wird im Avengers-Universum von Aaron Taylor-Johnson gespielt, der schon in Kick-Ass Superheldenqualitäten bewiesen hat und ziemlich solide ist. Einen ersten Blick konnte man in der After-Credits-Szene von Captain America 2 sehen. Im X-Men-Universum wird der Sohn von Magneto von Evan Peters gespielt, der in American Horror Story einfach fantastisch von Staffel zu Staffel in die unterschiedlichsten Rollen schlüpfen kann.


In Avengers verkörpert Elizabeth Olsen (jüngere Schwester der Olsen-Zwillinge) Scarlet Witch. In X-Men ist das nicht so ganz klar und angeblich kommt sie doch nicht im Film vor. Das einzige Bild, was einen Hinweis geben könnte, zeigt Evan Peters und ein kleines Mädchen. Für Zwillinge ist der Altersunterschied aber ziemlich krass.


Nun auf den Bildern (Avengers/X-Men/Comics) sieht man deutlich meine Präferenz. Avengers gewinnen, deuuuuuuuutlich. Die X-Men-Variante sieht einfach lächerlich aus. Sorry, so interessant ich den Ansatz des nächsten X-Men-Film mit Zeitreise und Crossover der neuen und alten Schauspieler finde, so abstoßend finde ich diese Version dieses Charakters. Ich mag Peters, er ist ein toller Schauspieler und hat die Gestörten und Psychos von American Horror Story echt gut drauf, aber er wirkt auch hier zu bubihaft.

Und da hilft diese Werbung, die als Marketing für den X-Men-Film erschien und den Anlass für diesen Post bildete, sehr wenig.



Einfach nur peinlich... und irgendwo bei Marvel und Disney lachen sie die Produzenten über diesen Cartoon-Ansatz tot. Ich bin gespannt, wie sich der Charakter in den Filmen entwickelt. In X-Men sollte er eine kleine Nebenrolle haben, und wenn er dort versaut wird, kann er ein Jahr später er sich in Avengers als Hauptcharakter wieder rehabilitieren.

16. Januar 2014

0 Kommentare

Das kommt dabei heraus, wenn die Tasten des Geldautomaten schon zu sehr ausgenuddelt sind: 1700 Euro. Statt 170 Euro, weil ein Knopfdruck auf die Null gleich zur Doppelnull wird. Und natürlich kommt keine Bestätigung. Danke, liebe BW-Bank. Ich hätte ja nicht gedacht, dass in dem Automaten im Kaufland überhaupt so viel Geld ist.

Jetzt klafft eine große Lücke im Konto und man kann schauen, wie man die nächste Miete überweist. Wahrscheinlich darf ich beim Wiedereinzahlen des Geldes noch schön Gebühren zahlen, kenne doch meine Sparkasse.

Jetzt hab ich ein großes Bündel Fuffziger im Sparschwein und ihr wisst, wo das große Geld zu holen ist. Kommt mich doch mal Besuchen!

30. Dezember 2013

0 Kommentare
Alle Futurama-Charaktere. Hochauflösend. Von einem Fan. Bitte als Poster.


The cast of Futurama by ~Unrellius on deviantART (via Facebook)

14. Dezember 2013

0 Kommentare
Guten Morgen, Stuttgart-Vaihingen...


Wenn man schon 6 Uhr aufstehen muss, kann man auch den Sonnenaufgang 2 Stunden später mitnehmen.

13. November 2013

0 Kommentare
Nein, nicht das Kino! Bin schon ein bisschen angefressen, wenn die Konzertbegleitung einen dazu drängt Fotos zu machen, aber die Digicam, die man ihr für teures Geld schenkt, lieber zu Hause lässt. Vor allem wenn sie sich die Kamera wünscht, weil sie "nur" eine Spiegelreflex hat, die sich nicht überall hinschleppen will. Nichtsdestotrotz war ich gestern in den Wagenhallen und hab mir Gloria in Stuttgart gegeben. Dabei musste ich nur feststellen, wie ungeil die Kamera von meinem neuen Nexus 4 unter diesen Lichtverhältnissen ist. Hier folgen also ein paar Pixelgestalten, die eine Band darstellen sollen...


Gloria ist die Band von und mit Fernsehmoderator Klaas Heufer-Umlauf und den anderen 5 unwichtigen Musikern, die er treffenderweise mit "Er, er, er und der und der und ich" vorgestellt hat. Sie machen ziemlich gefühlvolle Musik mit sinnigen Texten und hören sich auf ihrem Album ziemlich gut an.

Als Unterstützung und Vorprogramm hatten sie sich die sehr wortgewaltige Liedermacherin Dorit Jakobs aus Hamburg geholt. Mit deutschen Texten, die aus dem Leben und von Herzen kommen, trifft sie schon ins Mark. Ich mag ja Liedermacher ungemein, wenn sie mit ihren Texten ein Gefühl von Substanz vermitteln. Das konnte die 30-jährige Dame auf der Bühne sehr wohl. Ich weiß nicht, ob ich jetzt wirklich zu allen Leuten gehen würde, um ihnen zu sagen, was sie wirklich sind, aber die Vorstellung allein ist schon amüsant genug.


Leider ist ihre Homepage nicht sehr aktuell und ihre Alben dort haben noch englische Texte. Ich nehme an, sie ist irgendwann auf deutsche Texte umgeschwenkt, aber die passen auf jeden Fall zu ihrer ehrlich-offenen Art. Sie, die Gitarre und wir. Das hat schon was.

Dann betrat die Truppe von Klaas die Bühne und los ging's. Man darf gerne von ihm halten, was man will, aber jeder muss zugeben: Der Mann kann singen. Und das ohne dabei rumzukaspern. Ich frage mich mittlerweile sogar, warum seine Stimme auf dem Album immer so gedämpft klingt, als würde man etwas verbergen wollen. Auch ungefiltert kann man schon sagen, dass er durchaus als Sänger taugt.


Aber er ist ja durch und durch Entertainer, bei dem die Frisur immer sitzt, also gab es zwischen den Songs immer wieder kleine Standup-Einlagen mit reichlich Anspielungen auf Peter Maffay. Die hat er ziemlich professionell durchgezogen und von Nervosität beim Singen gab es auch keine Spur. Selbst die Rufe von Joko-Fangirls hat er ziemlich cool abgeblockt. Insgesamt war der Auftritt von ihm ziemlich aalglatt und abgewichst. Schade, hätte ihn gern mal von einer anderen Seite erlebt (bis auf den Gesang), aber ich war ja auch wegen der Musik da.

Die war großartig. Ich mag das Album und nach dem Auftritt wohl jetzt noch ein bisschen mehr. Es muss für mich nicht ganz so ruhig sein, aber die Texte können dabei ruhig so tiefgründig bleiben. Mit 3 Gitarren kann man schon ziemlich viel machen. Zu den 10 Songs auf dem Album kam noch eine B-Seite und ein Cover (Enjoy the Silence von Depeche Mode). Dadurch, dass die Jungs noch nicht so viele Songs im Repertoire haben, war die Konzertlänge echt angenehm und optimal.


In den Wagenhallen war noch ziemlich viel Platz und es war sehr übersichtlich. Das Publikum war gemischt, zwischen einzelnen Groupies waren die Hälfte wegen der Musik und die andere Hälfte wegen dem Fernsehen da. Ein Drittel war von der Sorte Mensch, die auch in der größten Hitze in der Halle ihren Schal partout nicht ablegen wollte. Ich hatte das Gefühl, dass ich mich vielleicht 1-2 Jahre über dem Altersdurchschnitt bewegt habe.

Alles in allem ein sehr angenehmes Konzert von einer Band, die man ruhig auf dem Schirm behalten kann... wenn sie denn so bleibt.

8. November 2013

3 Kommentare

Herrlich... die "Neue Elite" hat das, was @NerdcoreBlog gestern auf Twitter ausgekotzt hat, mal auf wunderbaren tumbleresquen Instagram-Hipster-Bildern visualisiert.

Hintergrund: René von nerdcore.de ist leidenschaftlicher Berufsblogger und hasst Buzzfeed und andere Blogs, die Geld verdienen, aber nicht mit dem Herzen dabei sind oder über Klickstrecken und Linkbaits versuchen, einfach nur Asche zu scheffeln.

Gestern hielt er einen seiner berühmten Twitter-Rants und bashte ordentlich auf Schlecky Silberstein, WHUDAT und Dressed Like Machines ein. Es war großartig. Floyd vom Fakeblog hat die ganze Geschichte chronologisch aufgearbeitet und verewigt. Es lohnt sich definitiv mal reinzuschauen.

Dass ich die Namen seiner "Feinde" vorher noch nie gehört habe, bestärkt mich nur darin, dass ich mich in der Blogosphäre genau richtig bewege. Die ganze Sache ist doch sowieso nur eine ganze Kopier- und Remix-Maschine. Das ist eine gute Sache, denn so werden Inhalte verbreitet. Aber ich, als Konsument, will den gleichen Content nicht drölftausendmal lesen. Deswegen fällt die Auswahl der gelesenen Blogs klein aus, um wenig Überschneidungen zu bekommen.

Natürlich rutscht dadurch einiges durchs Raster, aber auch mit nur wenigen Blogs in der Blogroll, liest/sieht man vieles doch 3-4 Mal. Vor allem wenn dann letztendlich doch alles von reddit und/oder 4chan kommt.

Reddit und eine kleine durchdachte Auswahl von Blogs, das reicht meiner Meinung nach, das Internet und die Blogosphäre im Auge zu behalten. Da braucht man sich nicht von irgendwelchen leidenschaftslosen Bloggern, die alles für die Kohle tun würden, in irgendwelche Gewinnspiele, Sponsored Posts oder Klickstrecken locken lassen.

2. November 2013

0 Kommentare
Das Halloween-Kostüm von Patrick Stewart dieses Jahr: Ein Hummer. Jean-Lobster Picard, quasi...


31. Oktober 2013

0 Kommentare
Hier in Deutschland kann ich quasi nichts mit Halloween anfangen. Die einzigen Bräuche und einzigen Traditionen worauf dieses "Fest" hier beruht sind Globalisierung, Erschließung neuer Märkte und C2B-Marketing.

Meint Tipp ist daher: Erfreut euch an der Halloween-Tradition anderer Länder. Geht es von mir aus feiern, aber macht den Konsum dahinter nicht mit.

Kleine Gören in 10-Euro-Kostümen vom C&A kriegen deswegen an meiner Haustür nur einen Vortrag wie die Industrie jeden noch so geilen Brauch nach Deutschland bringt, ausschlachtet und dann eventuell kaputt macht. Kinder, die Süßigkeiten wollen, können gerne am Faschingsdienstag bei mir vorbeikommen.

Wenden wir uns zu den erfreulichen Dingen von Halloween: Die Kreativität der Leute. Hier steckt ein ganz kreativer Vater seine Tochter in die Kostüme von allen 11 Schauspielern, die bisher den Doctor bei Doctor Who gespielt haben. UND SIE LACHT DABEI SOGAR! Sehr cool und sehr süß.


(Quelle: Todd Kent, via: SciFi Wire)

29. Oktober 2013

0 Kommentare
Endlich Burger im Herzen von Stuttgart-Vaihingen: Gestern hat der "Daily Burger" aufgemacht. Fast jeden Tag bin ich an der Baustelle vorbeigefahren und jetzt hat das "Warten" ein Ende. Ich hab mir die Sache natürlich gleich mal angeschaut.


Die Adresse ist jedenfalls ziemlich zentral. Direkt gegenüber von der Schwabengalerie an einer der geschäftigsten Kreuzungen in Vaihingen an Hauptstraße und Robert-Koch-Str. zwischen kik und Reisebüro passt der Imbiss in die Landschaft. Für die Mittagspause und den Feierabend hat man ein gutes Einzugsgebiet und Laufkundschaft sollte auch gut vorbeikommen.

Das Konzept ist ein bisschen anders, als bei anderen Burger-Buden. Es gibt keine festen Kompositionen zur Auswahl. Stattdessen gibt es für jeden Burger (Hackfleisch/Hähnchen) einen Festpreis mit zusätzlichen "Toppings", die entweder kostenlos sind (Gemüse/Soße) oder ein paar Cent-Beträge extra kosten (Käse/Ei/etc.). Die Schlangen werden reduziert, indem man den Leuten Sensoren mitgibt, die vibrieren, wenn das Essen fertig ist. Dann


Der Preis von 4,60€ ist schon recht stattlich, selbst für Stuttgart, dafür hat der Burger aber auch eine gute Größe. Foodbloggermäßig hab ich natürlich kein Bild von meinem Essen gemacht, aber das Ding sah schon sehr appetitlich aus. Geschmeckt hat es auch, auch wenn das Fleisch ein bisschen zu durch war. Aber die Jungs hatten an ihrem ersten Tag auch ordentlich zu tun. Pommes waren abends auch schon alle, aber klar, dass erstmal die Bude eingerannt wird. Interessant ist, wie lang ihr Atem sein wird und ob das (Preis)Konzept aufgeht.

Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg, denn wenn eine Fressbude im Vaihinger Zentrum gefehlt hat, dann ist es eine Burger-Stube. Das ist eine gute Alternative, wenn einen der Fleischhunger beim Einkaufen überfällt.

Facebookseite und Gedöhns gibt es auch schon. Liken soll man auch noch kräftig. Na dann auf geht's.

25. Oktober 2013

4 Kommentare
Am 6. November fällt der Vorhang im Odeon-Kino in Zeulenroda zum letzten Mal. Das Kino schließt. Neben einem wahrscheinlich immer geringeren Publikum sind es vor allem die teuren Neuinvestitionen, die den Schluss einläuten. In Zeulenroda gibt es noch keinen Digitalprojektor, alle Filme kommen analog von der Rolle. Bald werden die Filme aber nur noch digital geliefert...

Als ich vorhin meine Kinokarten des letzten Jahres sortierte, bemerkte ich erst, was ich alles mit diesem Kino verbinde und verlieren werde...


Zum einen das individuelle Kartendesign, was detailverliebt mit dem Zeulenrodaer Wappen versehen war. Damit bricht ein ganze Stück Stadtgeschichte weg.


Zum anderen aber auch eine Menge Erinnerungen. Wenn ich mich korrekt erinnere, war mein erster Film im umgebauten Kino (seit 1993) "Pumuckl und der blaue Klabauter". Leider geht meine Sammlung von Kinokarten nicht so weit zurück. Meine früheste Karte in meiner Sammlung ist von 2003: Chihiros Reise ins Zauberland.

Ich habe darin richtig tolle Erlebnisse gehabt, Filme haben mich weggeblasen. Ich erinnere mich sehr gern an "Die Mumie" (1999), welchen ich damals richtig toll fand. Aber auch The Incredibles war ein tolles Filmerlebnis im Odeon.

Auch wenn die Filme mal nicht so toll waren, konnte ich großen Spaß haben. Da fallen mir Mission Impossible und Collateral Damage ein. Im letzteren war ich mit meinem Kumpel reVLis allein mit einer weiteren Besucherin, die auch noch direkt neben uns saß. Wir haben zu dem Streifen kräftig abgefeiert, aber sie war ziemlich angepisst und hat uns ständig gePSSSSSTet.

Auch meine ersten Sneak-Erfahrungen hatte ich in Zeulenroda. Die ist schon früher abgeschafft worden, weil irgendein Mitarbeiter wohl die Filme schon vorher verraten hat.


Aber schon 2002 mit Collateral Damage waren die Probleme vom Odeon offensichtlich. Ich war mit meiner Begleitung oft der einzige Besucher einer Vorstellung. Da sich die Bevölkerung in Zeulenroda immer weiter ausdünnt sind solche Vorstellungen für Zeulenroda sehr absehbar.


Seit der erste Hinweis auf die Schließung vom Kino im Februar diesen Jahres in der OTZ erschien, habe ich mir sehr ernsthafte Gedanken gemacht, das Kino weiterzuführen. Einfach alles liegen lassen, zurück in die Heimat kommen und Kinobetreiber werden. Dazu noch einen Blog für Filmkritiken führen und eventuell für die lokale Zeitungen Filmkritiken zu schreiben um noch Aufmerksamkeit für meinen Laden zu generieren. Da könnte ich endlich mal mein BWL-Studium anwenden...

So ganz einfach wird das aber nicht. Man bräuchte Unterstützung von der Stadt oder anderen Parteien. Die erste Investition wäre erstmal mindestens ein neuer Projektor und vielleicht ein kleiner Umbau. Auch wenn die ersten Sony-Projektoren für kleine Independent-Kinos ab 50000 Euro losgehen, würde ich schätzen, dass man mit einem Startkapital von einer halben Million an die Sache gehen muss. Sollte ja vielleicht auch 3D sein..

Um diese Kosten wieder reinzuholen, müssten schon ziemlich viele Gäste kommen. Mit normaler Laufkundschaft und normalen Betrieb in Zeulenroda wird das wohl nichts. Da müsste man schon Spezialveranstaltungen machen. Vielleicht auch nur zum Wochenende öffnen, um einen Saal auch mal voll zu bekommen. Vielleicht auch die Besucher und Zuschauer abstimmen lassen, welche Filme sie in der Stadt sehen wollen, damit dann auch wirklich Zuschauer kommen. Angebote wie das Sonderkino mittwochs oder halt doch wieder die Sneak kommen mir da in den Sinn. Vielleicht reicht es dann, nur einen Saal zu öffnen.

Auf jeden Fall sollte man im Gespräch bleiben und sich in das Hirn von den Zeulenrodaern einbrennen. Ich könnte mir auch eine Zusammenarbeit mit der Zeulenroda-Card oder anderen Freizeitangeboten wie Waikiki, Bowlingbahn oder Seehotel vorstellen. Gehe Bowlen und ins Kino am selben Abend und bekomme die Karte zum halben Preis, oder so etwas. Ideen gibt es reichlich, aber ob das reicht, ist eine andere Frage.

Aber vielleicht gibt es auch schon andere Ideen oder Interessenten, wer weiß. Eins steht fest, aber November dreht sich erstmal keine Filmrolle in Zeulenroda mehr...

Ich sage Tschüss und vielen Dank für die tolle Zeit!

OTZ-Artikel zum Thema:

20. Oktober 2013

14. Oktober 2013

0 Kommentare

Endlich mal sinnvolle Kartensprüche. Danke, liebe Arbeitskollegen!

Picard: Wie alt werden Sie eigentlich, Worf?
Worf: Ich werde... alt genug.

Das kommt wahrscheinlich aus "Parallelen", einer der abgefahrensten TNG-Folgen.

11. Oktober 2013

0 Kommentare
Passend zum Film am Mittwoch versuche ich gerade meine eigene blogmäßige Wiedergeburt. Geht ja gar nicht, diese gähnende Leere. Und warum nicht einen Tag wie Mittwoch nutzen, um das hier wieder in die Gänge zu bringen.

Am Mittwoch waren nämlich Pandas zu Besuch in Stuttgart. Gleich 1600 Stück. Der WWF ist nämlich auf Tour, um mit der Aktion kräftig Aufmerksamkeit zu erzeugen und Stuttgart war vor Hamburg die vorletzte Station. Insbesondere ging es in Stuttgart um den Nationalpark Schwarzwald und den Schutz der dortigen Auerhähne.



Die 1600 Pandas werden also vom WWF auf dem Marktplatz platziert und die Leute können darin spazieren, sie anheben oder umsortieren. Es ist interessant, wieviele Leute die Skulpturen irgendwie besonders anordnen müssen und sie nach irgendeinem System aufbauen. Ich liebe bei solchen Aktionen das Chaos und die unzähligen Zufälle und Motive, die daraus entstehen, aber irgendwo gibt es immer wieder Menschen, die das in ihrem Kopf in irgendein System bringen müssen. Fuck the System, Enjoy the Chaos!




Auf unserem Weg zum Kino kamen wir dann noch am Schlossplatz vorbei, als eine sehr interessante Band von Straßenmusikern gerade ihre Gerätschaften aufbaute und anfing zu spielen. Die Jungs nennen sich Die Dölzschner nach ihrer Heimat Dresden-Dölzschen. Was in den Jungs so speziell ist, ist ihr Sound, den sie mit einem HT-Phon erzeugen. Ein HT-Phon ist ein Selbstbau-Instrument aus unterschiedlich langen Abflussrohren, auf die mit Gummi (Flip-Flops, Größe 38) geschlagen wird um Töne zu erzeugen.


Neben diesen Klängen vom HT-Phon machen die Jungs auch noch richtig gute Musik dazu; jazzig, funky, poppig. Da fällt einem der Like bei Facebook nicht schwer. Zur Zeit sind sie gerade auf "Europa-Tour" mit einem Bus fahren sie durch die Städte als Straßenmusiker und wollen zum Jahreswechsel in Marokko sein. Auf ihrer Homepage kann man ihren Blog dazu lesen. Da bin ich mal gespannt.




Zum Essen ging es dann noch ins Schönbuch Brauhaus in der Nähe vom Schlossplatz, wo ich es auch noch nie hingeschafft hatte. Und das hat sich auch gelohnt. Das Essen war sehr lecker, mein Radler war aber eher Wasser. Und das, obwohl Foursquare meinte, das Bier wäre gut. Hmpf.

Aber zusammen mit dem Kino dann doch ein guter Tag, um wieder etwas zu berichten und das hier mal wieder anzukurbeln... Auf geht's!

16. September 2013

12. September 2013

5. September 2013

2 Kommentare
Ich hab sie doch noch nicht alle durch, diese billigen Mikrowellen-Currywürste. Am CurrySnacker von Lidl bin ich entweder immer blind vorbeigelaufen oder es gab ihn einfach nicht. Zugegebenermaßen bin ich auch nicht so oft im Lidl.

Den CurrySnacker gibt es sogar in 2 Variationen, einmal mit Bockwurst und einmal als Bratwurst. Kostet laut Internetz 1,30 Euro, es gibt also für 2,60 Euro eine doppelte Portion Currywurst.


Die Marke Chef Select kennt man wohl nicht, es gibt aber interessante Trivia: Im Februar 2013 hat die Firma Freshvale für Lidl dort Metallteile reingemacht (Quelle). Heute gibt's die Dinger von Chef Select. Oho.

Naja, ist ja auch Wurst und ab in die Mikrowelle damit.


Jetzt hat man Zeit, mal die Inhaltsstoffe checken, die hier so wunderbar unscharf sind.


In beiden Sorten gibt's 55% Wurst, die zu 85% aus Schweinefleisch ist. Nom. Interessant, dass die Bockwurst mehr Kilokalorien und dafür weniger Eiweiß hat. Fertig sieht das dann so aus:


Man kann die Bratwurst eindeutig erkennen, obwohl ich nicht sicher bin, ob diese "Bratspur" nicht extra aufgetragen wurde. Ich bezweifle, dass diese Wurst je eine Pfanne von weiten gesehen hat.


Die BoWu ist eher so standard.



Die Soße hat bei beiden Portionen relativ gleich geschmeckt, sehr süßlich und geschmackvoll tomatig, voller Zucker, nehme ich an. Der richtige Geschmack und die Schärfe kam vom mitgelieferten Currypulver, welches jeweils unterschiedlich verpackt war und eine andere Färbung hatte.

Der Unterschied des Wurstgeschmacks war sehr deutlich. Die Bratwurst schmeckt würziger und herzhafter, trotzdem ziehe ich wohl die Bockwurst vor. Soße bleibt wieder sehr viel übrig, eine Semmel wird empfohlen. Geschmacklich würde ich sie im oberen Drittel meiner getesteten Mikrowellenwürste ansiedeln. Aber die schnitten ja alle nicht so schlecht ab. Auch eine doppelte Portion macht für eine Mahlzeit nicht wirklich satt, trotzdem würde ich nicht empfehlen, sich mehr davon gleichzeitig reinzuhauen.

Guten Appetit.

16. Juni 2013

0 Kommentare
Immer diese lästigen Waschtage alle 4 Monate...

8. Januar 2013

0 Kommentare
Ach Internet, was bist du nur für ein wundervoller Ort?

Bei Reddit gibt es ein Subreddit namens Animals without Necks. Dort werden nur Tiere ohne Hälse gepostet.


In Animals without Necks gibt es schon über 11000 Hals-Hasser und alle Posts müssen ohne Vokale gemacht werden, da Vokale die Hälse von Wörtern sind.


Oh, so viel Spaß...



Fck Yh!

(Links zu den Orginal-Posts der Bilder: Ft grff | Grmn Shprd | Br)