Posts mit dem Label App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label App werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

7. Mai 2014

0 Kommentare
Etwas mehr als 2 Wochen zur Europa-Wahl und jetzt ist der Wahl-O-Mat wieder dran. Dieses mal gibt es 38 Thesen, die man quasi mit Ja/Nein/Vielleicht beantworten kann. Am Ende kann man persönlich wichtige Thesen noch doppelt gewichten.

Bei mir kam dieses Mal das hier raus:



Vor fünf Jahren war es noch die FDP, aber dieses Jahr bin ich mit den Thesen auch eher in meinem politischen Spektrum unterwegs. Die Thesen sind dieses Jahr aber auch sehr eindeutig und einfach gehalten, so dass man leicht dazu Stellung beziehen kann, allerdings so breit gestreut, dass ich nicht mehr als drei Aussagen doppelt gewichtet habe.

Europa-Politik in der jetzigen Form halte ich allerdings auch für überflüssig und vor allem zu teuer. Das Geld was wir für dieses Parlament raushauen wäre sicherlich in anderen Projekten besser angelegt. Ich wähle ja meine Politiker, um mich zu vertreten und während ich das auf Landes- oder Bundesebene vielleicht noch erwarten könnte, ist es auf Europaebene einfach nicht gegeben.

Da ich mich seit längerer Zeit immer mehr von der Politik angewidert fühle und glaube, dass Politiker sowieso den Anschluss zu den Menschen, die sie vertreten sollten, verloren haben, verstehe ich meine Stimme sowieso als Protest gegen etablierte Praktiken. So lange ich aber nicht genug Mitstreiter habe, ist meine Stimme aber noch nicht laut genug. Aber vielleicht kommt das mal.

Trotzdem hoffe ich, dass die Europa-Politik uns als Europäer näher zusammenrückt, sodass wir größere Probleme in der Welt angehen können.

www.wahl-o-mat.de
Mehr Wahl-O-Mat Trivia

29. August 2013

3 Kommentare
Es ist wieder soweit, der Wahl-O-Mat 2013 für die Bundestagswahl ist online. Und wie immer steht man vor einer Reihe von Thesen und kann sich die Übereinstimmung mit den Parteien ansehen.

Mein Ergebnis: Wieder mal PIRATEN. War auch schon bei den letzten Malen so.


Das ist nicht überraschend, weil ich mich auch ideologisch nah an den Piraten sehe, allerdings habe ich dem Trauerspiel der Selbstzerstörung dieser Partei nicht lange zusehen können.


Viel interessanter als das eigentliche Ergebnis mit der Übereinstimmung sind die Haltungen der einzelnen Parteien zu den Sachverhalten. Zum Beispiel die letzte Forderung: "Einführung von Volksentscheiden auf Bundesebene!" Alle, aber wirklich alle, meiner betrachteten Parteien sind dafür. Wird aber deshalb ein Gesetz auf den Weg gebracht? Nein.

Politik ist scheiße und ein echtes Trauerspiel. Es wird einfach keine Sachpolitik gemacht. Die FDP ist für die Gleichstellung von allen möglichen Partnerschaften mit der Ehe ("Gleiche Pflichten, gleiche Rechte, liberale Haltung, blabla"), stimmt aber im Bundestag dagegen. Jeder Gesetzesentwurf von der Opposition wird mit der Mehrheit im Bundestag niedergeknüppelt. Das ist einfach nur schlecht für jedes Land und das ist keine Demokratie. Das ist keine Politik, das ist Kindergarten.

Und so lange das so weitergeht, bleibt einem ja nichts anderes übrig, als Piraten zu wählen. Neuer frischer Wind, damit mal nicht immer alles so gemacht wird, wie es immer war und damit dieses Kasperletheater mal aufgemischt wird.

Letztendlich kann aber nur einen Tipp geben: Geht wählen, ihr alle da draußen. Das ist eure einzige Chance sich zu beteiligen, denn Volksabstimmungen wird's wohl keine geben, auch wenn alle dafür sind.

www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2013

20. August 2012

0 Kommentare

Auch in Outlook gibt es Features, die einfach nicht implementiert wurden. Dabei wollte ich nur ein Bild in einen Entwurf ziehen. Smooth Move, Microsoft!

18. Juli 2012

0 Kommentare
Das sinnloseste an Youtube können die Kommentare sein. Zum Glück gibt es jetzt eine Browser-Erweiterung, die von diesem Problem und dem Geblubber ablenken lässt: "HERP DERP YouTube Comments"!


Es funktioniert mit den gängigsten Browsern und zu finden gibt's das Teil hier: www.tannr.com/herp-derp-youtube-comments

Ich hab das mal mit meinen schlechten Videos probiert:


Sollte es auch für Blogger geben ;)

Und für's echte Leben...

Herp-Derp!

23. Mai 2012

0 Kommentare
Das Google Doodle von heute ist ja mal wieder echt der Hammer!


Zu Ehren von Robert Moog, der mit dem Moog-Synthesizer eines der ersten Musikinstrumente mit elektronischer Klangerzeugung entwickelte. Moog wäre heute 78 Jahre alt geworden.

Und was man mit dem Doodle alles machen kann! Filter anwenden, Oszillatoren umstellen, Modulation einstellen. Und natürlich einfach in die Tasten hauen. Doch damit nicht genug. Man kann sich sein Musikstück sogar aufnehmen und es dann per Google+ oder via Link mit anderen Leuten teilen. Den Synthesizer muss man nicht mit der Maus klicken, man kann auch die Tastatur verwenden. Das Doodle stellt so manche Musiksoftware in den Schatten.

Da ich musikalisch nicht so gut drauf bin, erspare ich euch hier meine kläglichen Versuche, aber wer was geiles findet oder komponiert, kann es gerne posten oder schicken. Ich werde den Tag über hier mal sammeln, was sich so findet...

Im offiziellen Blog von Google gibt es dann auch eine detailliertere Anleitung.


Mehr auch auf dem GoogleWatchBlog.

Episch!

11. April 2012

4 Kommentare
Vor Kurzem hatte ich Pinterest, heute kommt der neuste Scheiß in Social Media: Letterboxd

Letterboxd.com ist eine Seite für Filmfreunde, also Leute wie mich. Hier gehts zu meinem Profil, Maith. Es ist keine Filmdatenbank wie imdb, ofdb oder themoviedb, sondern eher ein soziales Netzwerk für Filme. Dabei nimmt es das beste der Datenbanken, nämlich die Filmdaten, und verknüpft das ganze mit dem Web 2.0. Das habe ich schon immer gesucht.

Kurz: Man kann für sich selbst pflegen, wann man welche Filme gesehen hat. Man kann Filme bewerten und Kritiken schreiben und schlussendlich Listen anlegen. So entsteht nicht nur eine Sammlung, welche Filme man überhaupt gesehen hat, sondern auch ein Tagebuch, wann man diese gesehen hat (sofern man sich an das Datum erinnert).

Die Seite ist sehr strukturiert und sauber. Keine Ecken, keine Kanten und nichts, was nicht irgendwie reinpasst. Das Design wirkt sehr ruhig und der Fokus liegt auf der Hauptfunktion, den Filmen:


Auch beim Profil hat man alles schnell im Überblick:


Die Filmübersicht:


Meine Filmübersicht:


Mein Tagebuch:


Die Aktivitäten von meinen Freunden und mir:


Eine Filmseite:


Mein Eintrag zum Film:


Einen Film als "gesehen" markieren:


Letterboxd wirkt sehr durchdacht und man hat das Gefühl, dass die Entwickler sich wirklich überlegt haben, was sie tun. Sie rücken die Filme in den Vordergrund und halten die sozialen Funktionen erstmal im Hintergrund. Das ist wirklich erfrischend. Klar, es wird die Zeit kommen, wo das Teil Geld verdienen soll und Werbung und soziale Funktionen im Vordergrund stehen, aber bis dahin wird noch etwas Zeit vergehen.

Für mich fehlt noch ein Feature, und zwar die Möglichkeit anzugeben, ob ich den Film mit anderen Letterboxd-Mitgliedern zusammen gesehen habe. Aber das kann ja noch kommen.

Letterboxd ist eine nette kleine App, die ich sehr gern nutze, und gespannt bin, wie es weitergeht. Besucht mich auf meinem Profil, Maith, und wenn ihr einen Account habt, dann folgt mir und ich folge auch zurück.

Im Moment ist alles noch in der Beta-Phase und es gibt keine offene Anmeldungen, aber sollte sich ein Filmfreund finden, der es gewillt ist zu testen, dann kann er sich ja bei mir melden, denn ich habe noch drei offene Beta-Einladungen. Spread the word.

Lasst uns ein paar Filme zusammen schauen...

6. Mai 2011

3 Kommentare
Ich hab mich heute Mittag doch ein wenig gefreut, als ich auf Nerdcore erwähnt wurde. Das ist der erste Schritt für meinen Aufstieg in den Olymp. (muharhar)

Angefangen hat mit einer Empfehlung von @mcguz für das Firefox Add-On "Stealthy". Mit Stealthy kann man sich automatisch mit einem Proxy im Fuchs versorgen, so dass man geogefickte Videos schauen kann (Man gaukelt Youtube so zum Beispiel vor, dass man eigentlich in den USA sitzt). Super Sache, die auch gut funktioniert. Kann ich nur weiterempfehlen. Holt das euch hier.

Hab ich dann auch gemacht. Dem René von Nerdcore, denn der ärgert sich auch immer sehr darüber. Dazu der Tweet:



Und ein wenig später, als René dann auch wach war folgte der Eintrag auf Nerdcore:




YEAH! Made my day. But credit, where credit is due. Danke, @mcguz!

1. März 2011

0 Kommentare
Am 27. März sind Landtagswahlen hier in Baden-Württemberg und natürlich gibt es auch wieder den Wahl-O-Mat. Der Wahlomat ist eine Webseite, bei dem etwa 40 Thesen und Aussagen zu einem Thema aufgestellt werden und die zur Wahl stehenden Parteien äußern sich dazu.

Nun kann man sich als Nutzer selbst durch diese Thesen klicken und ihnen zustimmen, sie ablehnen oder eine neutrale Haltung beziehen. Am Ende kann man Aussagen, die man selbst für besonders wichtig hält, noch doppelt gewichten. Am Ende wird einem dann angezeigt, mit welcher Partei man am meisten übereinstimmt.

Es ist zwar noch einen Monat hin, aber ich habe mich wie zu jeder Wahl, die mich betrifft, auch hingesetzt und die Thesen für mich beantwortet. Themen gibt's ja hier unten genug, ob Stuttgart 21, damit verknüpfte Polizeieinsätze, das Schulsystem oder einfach nur blankes "Mappus weg!" Die Wahl dürfte auf jeden Fall interessant werden. Ich bin gespannt, wie sehr sich die Kontroverse über den Bahnhof auf die Wahl überträgt und ob das über Stuttgart hinaus noch ein Thema ist. Ich fürchte nicht.

Mein Ergebnis sieht folgendermaßen aus:



Bei den meisten Thesen war ich mir schon ziemlich sicher und die Themen, bei denen es mir wirklich egal ist, habe ich auch mit Neutral beantwortet. Deshalb ist diese Aufstellung ziemlich akkurat. Die Piraten ganz vorne, dabei die Grünen und danach wird es Links. Sehr schön, dass die FDP nicht mehr so weit vorne ist, und wie schon beim letzten Mal: Die NPD vor der CDU. Das fidne ich ganz und gar nicht bedenklich, sondern zeigt einfach nur meine Abneigung gegen solche Politik.

Ich weiß nicht, ob ich mich dieses Mal so viel informieren kann, wie zur Bundestagswahl, weil ich auch gerade andere Sachen im Kopf habe, aber Wählen gehen werde ich auf jeden Fall. Schließlich ist das eine der wenigen Möglichkeiten der direkten Einflussnahme. Ich bin echt gespannt auf die Wahl. An alle Leser aus Baden-Württemberg: GEHT WÄHLEN! Und wenn ihr euch nicht sicher seit, dann probiert den Wahl-O-Mat! Er ist echt hilfreich, ersetzt aber keine menschliche und emotionale Seite eurer Gedanken. Selbst ein Bild machen und das Kreuz an der Stelle, für die ihr auch steht. In einem Monat zählt's!

www.wahl-o-mat.de
Mein Ergebnis zu Bundestagswahl 2009
Mein Ergebnis zur Europawahl 2009

15. Februar 2011

0 Kommentare
Ich hab ja eigentlich noch gar nicht viel über mein Milestone und Android geschrieben. Ich bin voll zufrieden mit dem Teil und begeistert von Android. Die Integration in meine Google-Dienste ist großartig.

Das einzige, wozu ich es eigentlich kaum oder gar nicht nutze, ist spielen. Vor kurzem habe ich aber Angry Birds entdeckt (ist ja kostenlos für Android).

Jetzt kam gestern eine echt witzige Spielerei von Google selbst: Androidify. Erstelle einen Avatar aus dem offiziellen Android-Logo. Da hab ich natürlich gleich mal losgelegt und einen ersten Versuch gestartet.


Nun, so laufe ich nicht immer rum, eher im Winter, und den Bart kann man auch nicht so hinkriegen, wie ich ihn gerade trage, aber dennoch erkenne ich da eine gewisse Ähnlichkeit, auch wenn ich hier wie ein Hipster-Kid aussehe. Ja, das bin ich. Gibt aber auch bestimmt bald eine Sommeredition. Ihr könnt das Bild gerne als Kontakt- und Passbild für mich benutzen :D

Die App ist einfach zu bedienen, macht Spaß und bietet eine große Möglichkeit, die Avatare zu verwenden, posten, speichern und zu teilen. Zudem gibt es ein wirklich witziges Tutorial, was einen quasi an den Finger nimmt und die Anwendung zeigt. Ist zum Beispiel eine nette Möglichkeit fehlende Kontakt-Bilder im Telefonbuch zu ergänzen. Speichern und Laden kann man seine Kreationen natürlich auch.

Hier ein Video dazu:



Die App gibt's kostenlos im Android Market oder auf der offiziellen Homepage androidify.com. Sinn hat sie keinen großen, aber dafür bietet sie kurzweiligen Spaß. Ich überlege gerade noch, was für einen Ärger es geben würde, wenn jemand das Apple oder iOS-Logo so anpassen würde. Lawsuit, Lawsuit...

3. Februar 2011

0 Kommentare
Das ist mir ein Blogpost wert. Es gibt endlich eine offizielle Android App für Blogger.

Gleich geholt über den neuen Market. Der ist auch ne feine Sache.

Blogger Buzz: Introducing Blogger Android App

Genial, Blogger on the go. Das werde ich definitiv nutzen. Chapeau, Google.

6. August 2010

0 Kommentare
Es ist sooooooo genial und niedlich!! Ja, auf sowas steh ich...

Ein Internetauftritt des Antwerpener Bahnhofs (Antwerpen-Centraal) ist in einem 8Bit-Adventure-Stil gestaltet.

Unter www.stationsroman.be/3dstation kann man den Bahnhof mit einem kleinen Männchen erkunden.


Der Bahnhof ist sicherlich detailgetreu nachgebaut worden. Das Spiel jedenfalls ist mit viel Liebe zum Detail entstanden. Die Menschen laufen umher, machen spontan eine Polonaise oder interagieren miteinander. Die Züge fahren ab. Dazu gibt es niedliche Soundeffekte und witzige 8Bit-Musik. I like.


Dazu gibt es Gegenstände zum Einsammeln, die einem sicherlich interessante Informationen zum historischen Bahnhofsgebäude und anderen Einrichtungen liefern (nehme mal an, das ist Niederländisch ^^') Alles so detailverliebt und einfach nur putzig.



Diese Flash-Homepage ist definitiv einen Klick und eine Spielerei wert. Absolutes Highlight im Netz.

(via AllRox)

13. Juli 2010

3 Kommentare
Gerade bei zarbeseitet gefunden:

Ein simples, aber supergeniales YouTube-Tool, mit dem man Videos in einer Dauerschleife abspielen lassen kann: YouTube Repeat!

Einfach in der URL des Videos aus dem youtube ein youtuberepeat machen. Zum Beispiel: aus www.youtube.com/watch?v=y8Kyi0WNg40 wird www.youtuberepeat.com/watch?v=y8Kyi0WNg40



So kann man sich seinen Ohrwurm oder das Video, auf dem man hängengeblieben ist, immer und immer wieder reinziehen ohne jedes Mal wieder auf Play klicken zu müssen.

Perfekt für mich, der gerade auf diesem grandiosen Song hängt... haaach :)


Poets of the Fall, wo habt ihr euch nur die ganzen Jahre vor mir versteckt??

30. Juni 2010

0 Kommentare
Die Überschrift ist schon richtig so. Mittels Annotations waren ja so interaktive Videogeschichten schon möglich. Jetzt gibt es das auch für den neuen Twilight-Film Eclipse!!

Ich kenne weder die Twilight-Bücher noch die Filme, aber ganz grob weiß ich um was es geht. Durch das Spiel, kenn ich den Film jetzt wohl auch ganz gut. Eins weiß ich: Der ganze Hype ist übertrieben.

ABER EGAL, DENN HIER IST DAS GENIALE 8-BIT YOUTUBE-SPIEL!!!!!!! Einfach am Ende des Videos die richtige Entscheidung treffen, sonst wartet der sichere Tooooood... Meh.

Für wen wird sich Edward entscheiden?? Bella oder Jacob?

Hier geht's los...


Ich hab mich schon durchgeklickt und fand es eigentlich ganz witzig. Vor allem die kleinen Kampf- und Entweder-Oder-Sequenzen.

Egal, Blödsinn... Wer sich nicht durchklicken will und lieber seine Helden zu Grunde gehen sieht, für den habe ich noch alle Game-Over-Sequenzen eingefügt. Mal stirbt Bella, mal Jacob, mal Edward... Muha.. Trotzdem erwähnenswert, weil ja 8Bit ^^

Baseball-Tod:


Motorrad-Tod:


Weglauf-Tod... Hey, nur Jacob and Edward sterben, ist doch safe


Weglauf-Tod... Nur Bella stirbt.. auch safe für die ganzen Yaoi-Nasen


Jacob-Tod


Bella wählt Jacob und Edward stirbt an Herzschmerz


Ich hoffe ihr hattet genauso viel Spaß wie ich an den ganzen Todesszenen *ähem*. Das ist ja jetzt auch quasi Komplettlösung, wie man es nicht spielen sollte. Jetzt sollte das ganze ja auch kein Problem mehr sein. Ich hoffe, mehr muss ich mich nicht mehr zu Twilight äußern *hust*

29. Juni 2010

2 Kommentare
Internetspaß:

Auf www.vuvuzela-time.co.uk kann man seine Homepage mit Vuvuzelas hinterlegen.

Auf instantoilspill.com kann man seine Homepage der Ölkatastrophe aussetzen.

Kann man auch beides kombinieren??? Klar.



Einfach die Vuvuzela-Seite aufrufen und dort die Ölkatastrophenseite eintragen. Dort dann die gewünschte Homepage eintragen.

Fertig ist der audio-visuelle Overkill.

Tröt-Blubb.

23. Juni 2010

0 Kommentare
Ich befinde mich zur Zeit auf einer Durststrecke und weiß nicht so recht, worüber ich bloggen soll. Das liegt nicht daran, dass es keine Themen gibt (die gibt es und ich habe schon mehrere Beiträge einfach nur rumliegen), sondern weil ich mir gerade nicht so sicher bin, was ich davon schreiben und veröffentlichen soll, weil ich gerade nicht so richtig weiß, wo ich stehe (weil, weil, weil, geil). Nicht wirklich Schlimmes oder Weltbewegendes, aber es hindert mich etwas am Schreiben bzw. Kreativ sein.

Identitätskrise nano.

Und was tut man, wenn man nicht weiß, wer man ist? Man schafft sich seine eigene Pseudo-Identität im Internet. So tun als ob. Perfekt, dass da gerade jetzt die Marketingmaschine für den Scott Pilgrim Film so richtig anläuft. Auf der Homepage für den Film findet man den "Scott Pilgrim Avatar Creator". Dort kann man sich seinen eigenen Internetavatar im Stile des Comics erstellen. Na denn mal los.


Dabei habe ich mal wieder festgestellt, dass ich absolut keine Person für sowas und einfach nicht vorzeigetauglich bin. Deshalb bleibt dem Leser mein Ergebnis dankenswerterweise erspart. So cool, wie die Avatare auf der offiziellen Homepage werden die sowieso nicht.


Trotzdem eine Uber-coole Sache, die man mal ausprobieren sollte. Wenn nicht für einen eigenen Avatar, dann schon wegen dem Ladescreen, bei dem man ein Herz boxen kann (meine Lieblingsbeschäftigung). Oder man kann auch versuchen, genug Münzen zu sammeln um den Highscore zu knacken. Viel Glück.

www.scottpilgrimthemovie.com/avatarCreator

14. Juni 2010

0 Kommentare
Auf der Seite vom Guardian gibt es eine schöne Anwendung:

Man kann sich anschauen, wie die Spiele der WM im Twitterversum aufgenommen werden. Mittels Schnelldurchlauf werden verschiedene Hashtags immer größer oder kleiner, je nach ihrer Häufigkeit. Gesammelt werden alle Tweets zum Spiel. Twittern also viele Leute über Miroslav Klose, dann wird sein Name immer größer und prominenter.

Klickt man also auf das Deutschland-Australien-Spiel und schaut in die 8. Minute kann man die Blase für Podolski anschwellen und kurz darauf wieder schrumpfen sehen. So entsteht eine richtig coole Hash-Cloud, die ihre Form immer wieder ändert... mit eigener Physik-Engine. Sehr schön sind die kleinen Themen und Blasen beim Blubbern zu beobachten.


Eine sehr coole Spielerei und einfach nur witzig anzuschauen. Gerade für so etwas ist Twitter einfach nur perfekt. Man sollte auch mal auf witzige, unrelevante Tags achten, wie zum Beispiel "ricky martin" beim Südafrika-Mexiko-Spiel oder "darthvader" bei England-USA.

www.guardian.co.uk/football/world-cup-match-replay

2. Juni 2010

5 Kommentare
Um mich herum schießen sie gerade wie Pilze aus dem Boden, formspring.me Accounts.

Formspring.me?


Eine einfache Webseite, in der man sich mit eingerichtetem Account seinem Publikum stellen kann, welches anonym Fragen stellt, die öffentlich beantwortet werden sollen. Fragen von Bedeutung, zum Beispiel. So bedeutsam, dass es die nah am Wasser gebauten amerikanischen Teenager sogar in den Selbstmord treiben kann.

Fragen wie "Wo kommen die Babys her?" oder "Glaubst du, dass die Löcher im Köse von außerirdischen Overlords gemacht werden, damit sie uns durch die Luft im Magen zum Platzen bringen können?" oder einfach nur "Warum?????"

Aber wozu das Ganze? Geht das nicht auf anderem Wege? Was macht die Popularität dieses Dienstes aus, dass alle auf einmal so einen Account haben müssen? Der Reiz der Anonymität? Bin ich vielleicht zu alt oder zu out das zu verstehen? Gibt es tatsächlich einen Web2.0-Dienst, den ich nicht verstehe?

Kann mich jemand behelligen? Wieviel supi-dupi-Fragen kommen dabei raus? Und würde mir jemand Fragen stellen? Ich würde auch jede Frage nicht anonym beantworten, man muss sich nur trauen, mich zu fragen..

5. Oktober 2009

0 Kommentare
Auf Visual Literacy findet man das Periodensystem der Visualisierung.


Es ist bestimmt eine gute Idee, alle bzw. die meisten der gängigen Visualisierungsarten zu kategorisieren und zusammen aufzuführen, dennoch kann man diese Techniken sicher nicht einfach so in so eine Systematik bringen. Man sollte also nicht so viel Wert auf die Systematik legen, sondern diese Übersicht einfach nur benutzen, um seine Kenntnisse aufzufrischen oder erweitern. Für eine Partie Business Bullshit-Bingo reicht es bestimmt alle Mal.

5. September 2009

0 Kommentare
Ohne Ladekabel für das Handy ist man schon arm dran. Nur gut, wenn man sich zu helfen weiß:

Also, Datenkabel und Apple-Zubehör her und schon ist das Behelfsladekabel fertig...



Aber was ist das?? Das Kabel wird nicht als korrektes Ladekabel erkannt, sondern trotzdem als Datenkabel. Schade, denn so kann man nur laden, wenn man das Handy als "Massenspeicher" verwendet. Und das bedeutet gleichzeitig: Keine Erreichbarkeit.

4. September 2009

0 Kommentare
Wie schon zur Europawahl gibt es auch zur Bundestagswahl dieses Jahr den Wahl-O-Mat.

38 Thesen wurden zusammengetragen, dazu die Antworten der zur Wahl stehenden Parteien. Nachdem ich mir einen kurzen Überblick über alle Thesen verschafft und mich mit deren Kernaussagen auseinandergesetzt hatte, machte ich an die Beantwortung. Das Ergebnis spiegelt meine derzeitige politische Ausrichtung voll wieder.


Ich sympathisiere schon seit einiger Zeit mit der Piratenpartei und muss sagen, dass sie auch in vielen anderen Aussagen außerhalb der Netzpolitik, der Zensur und des Datenschutzes in etwa die gleiche Ausrichtung hat wie ich. Auch die FDP ist wie auch zur Europawahl ziemlich weit vorne, aber das finde ich eher beängstigend. Abgeschlagen mal wieder: Die CDU... sogar hinter der NPD...

Ich erwischte mich ein paar Mal dabei, wie ich manche Thesen mit neutral bewerten wollte, weil ich irgendwie nicht zu meiner Meinung stehen wollte. Deshalb ging es nicht ohne ein paar Mal auf den Zurück-Button des Browsers. Letztendlich glaube ich doch, dass ich zu den meisten Thesen eine klare Vorstellung habe und durchaus sicher bin, dass letztendlich die "richtige" Partei meine Stimme bekommt. Bis zur Wahl ist noch einige Zeit und nächste Woche besucht ja auch die werte Frau Bundeskanzlerin Stuttgart, was ich mir sicherlich nicht entgehen lasse...