Posts mit dem Label Doodle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Doodle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

22. November 2013

0 Kommentare
Morgen kommt das Special zum 50jährigen Jubiläum von Doctor Who und ich freue mich wie ein kleiner Junge darauf.

Bei Google anscheinend auch, denn auf der UK-Seite (www.google.co.uk) gibt es heute ein interaktives Doodle mit kleinem Adventure-Spiel.


Man kann aus den bisherigen 11 Doctor-Inkarnationen auswählen. Den "War Doctor", der im (wirklich tollen) Prequel zum Special regeneriert (siehe unten) und den allerneusten Doktor Peter Capaldi gibt es noch nicht, aber der ist ja auch noch nicht regeneriert.


Das Spiel ist ein kleines Point-And-Click-Adventure in Retro-Optik, bei dem man seinen Lieblingsdoktor durch verschiedene kleine Rätsel und Labyrinthe steuert, um die Buchstaben G o o g l e einzusammeln und in die Tardis zu bringen. Leider kann ich es heute nur anspielen, aber ich hoffe, dass das Doodle wie alle anderen auch unter www.google.com/doodles später weiterhin spielbar sein wird.



8. November 2013

0 Kommentare
Zum 129. Geburtstag von Hermann Rorschach gibt es auf Google heute mehrere Rorschach-Doodles, die man interpretieren kann. Das Ergebnis darf man dann brav in alle sozialen Kanäle rausposaunen. Ziemlich cool.





Jedes halbe Jahr browse ich den Wiki-Eintrag vom Rorschachtest, um zu sehen, ob es da neue Erkenntnisse zu gibt. Ich halte das Thema für super-spannend, da ich glaube, dass man durch Interpretation von Bildinterpretationen tatsächlich viel über die Persönlichkeit eines Menschen erfahren kann. Deswegen mag ich auch so gerne Träume analysieren. Ich glaube aber nicht, dass diese Ergebnisse irgendwie objektiv und wissenschaftlich verwendbar sind.

Das Beste sind außergewöhnliche Interpretationen, wie bei diesem Pferd-Würfel-Wüste-Spiel (Beispiel), bei dem ich einen Borg-Würfel sah, der im Sand stand und das Pferd zerquetschte.

8. September 2012

0 Kommentare
OMG, OMG, OMG... coolstes Google Doodle, ever (das sage ich bei jedem coolen Doodle, glaube ich)

Anlässlich zum 46-jährigen Jubiläum der Austrahlung der ersten Folge Star Trek überhaupt gibt es ein knuffiges Mini Point-And-Click-Adventure, mit allerlei netten Spielereien, Easter Eggs und natürlich Orginal-Soundeffekten. Grandios!!1




Das Adventure gibt's heute auf der Google-Startseite, www.google.com (auch in Deutschland), wird es aber auch sicher bald in die Doodle-Galerie unter www.google.com/doodles schaffen, nämlich hier.

Hammer!

23. Mai 2012

0 Kommentare
Das Google Doodle von heute ist ja mal wieder echt der Hammer!


Zu Ehren von Robert Moog, der mit dem Moog-Synthesizer eines der ersten Musikinstrumente mit elektronischer Klangerzeugung entwickelte. Moog wäre heute 78 Jahre alt geworden.

Und was man mit dem Doodle alles machen kann! Filter anwenden, Oszillatoren umstellen, Modulation einstellen. Und natürlich einfach in die Tasten hauen. Doch damit nicht genug. Man kann sich sein Musikstück sogar aufnehmen und es dann per Google+ oder via Link mit anderen Leuten teilen. Den Synthesizer muss man nicht mit der Maus klicken, man kann auch die Tastatur verwenden. Das Doodle stellt so manche Musiksoftware in den Schatten.

Da ich musikalisch nicht so gut drauf bin, erspare ich euch hier meine kläglichen Versuche, aber wer was geiles findet oder komponiert, kann es gerne posten oder schicken. Ich werde den Tag über hier mal sammeln, was sich so findet...

Im offiziellen Blog von Google gibt es dann auch eine detailliertere Anleitung.


Mehr auch auf dem GoogleWatchBlog.

Episch!

24. April 2012

0 Kommentare

Heute gibt's mal wieder ein tolles Google Doodle für den Erfinder des Reißverschlusses, Gideon Sundback.

www.google.com

9. Juni 2011

0 Kommentare
Bestes Google-Doogdle bisher?



Nicht nur gibt es auf google.com das Gitarrenbild für Les Paul, sondern man kann auch mit der Maus drüberfahren und Musik machen. Oder den Tastaturbutton drücken. Find ich super. Und das mit HTML5.

(mehr auf GoogleWatchBlog)

31. März 2011

0 Kommentare
Sehr cooles animiertes Doodle auf der Google-Startseite heute zu Ehren des 200. Geburtstags von Robert Bunsen, dem wir nicht nur die allseits beliebten Bunsenbrenner aus dem Chemieunterricht verdanken zu haben.



Update: Das Doodle ist nicht nur animiert, sondern interaktiv. Je nachdem, wo sich die Maus am Bildschirm befindet, ist die Flamme des Bunsenbrenners größer oder kleiner (Maus oben oder unten) oder die Farbe der Flamme ändert sich von gelb über rot zu blau (Maus links oder rechts). Coole Sache!

19. September 2009

0 Kommentare
Für manche ein Grund für einen Luftsprung: Das Oktoberfest beginnt heute. Selbst Google weiß das mit einem Doodle zu würdigen:


Na denn Prost!