Posts mit dem Label Screenshot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Screenshot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. Mai 2015

0 Kommentare
Nein, der Blog ist nicht tot. Nur im tiefsten Rapunzelschlaf.

Aber wenn ich hier mal blogge, dann fragt mich Google, der Domain-Händler, ob ich meinen Blog nicht mit einer richtigen Domain versorgen will. Nette Vorschläge kommen da und der beste ist: deathenhancingtrivia.com


Triviales, was den Tod verbessert. Eurks...

14. Mai 2014

0 Kommentare
Zeulenroda hat einen offiziellen Hipster Instagram-Account: http://instagram.com/zeulenroda_triebes


Wusste ich nicht. Der Account wurde wohl auch gerade wieder reaktiviert, die letzten paar Bilder gab es im August 2013. Im Moment sind es nicht viele, aber trotzdem schöne Bilder. Zeulenroda+Filter, was soll da schon schiefgehen? Ist wohl trotzdem kein Grund für mich, mir noch einen zusätzlichen Facebook-Grusel-Account zuzulegen. Es reicht ja, wenn man den RSS-Feed über Webstagram.


Jetzt nehmt verdammt nochmal eure pixelige Handykamera, schießt Fotos von Zeule und postet die dort mit irgendwelchen Filtern! Über Webstagram lässt sich auch das Tag #zeulenroda auf Instagram suchen und auch den entsprechenden RSS-Feed abonnieren.

(Mal schauen wie lange noch das offen ist. Ich gehe davon aus, dass Facebook wohl auch diese Pforten bald schließen wird.)

31. Januar 2014

0 Kommentare
Am Sonntag schaue ich mir endlich mal wieder den Superbowl an. Oder die Hälfte, oder so. Je nachdem, wie lange ich durchhalte. Und wahrscheinlich werde ich genauso viel Spaß haben wie Sir Jean-Luc Picard und Gandalf.


24. Dezember 2013

0 Kommentare
Frohe Weihnachten an alle da draußen.

Bei mir gibt es etwas Altes, Festliches und Tradtionelles...

SKYROADS: XMAS SPECIAL



Wer selbst etwas Feiertagsstimmung abbekommen möchte: Hier und hier.

In diesem Sinne, Merry Jumping...


Update: Unten noch ein Walkthrough für die Verzweifelten ;)



Und für die musikalischen Leute gibt es hier noch alle Tracks des coolen Soundtracks.

24. November 2013

0 Kommentare
Mal wieder ein wunderbares Beispiel dafür, wie verschiedenen Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten doch sind. Heute aus meinen Feeds.


Die beiden Artikel (hier und hier) sind übrigens 100% identisch (einfach mal durch Diff Checker jagen). Soviel zu getrennten Redaktionen. Warum muss es zwei solcher hohlen Holzmedien geben?

Vorschlag an das Verlagshaus Stuttgart: Eine Zeitung nur klassisch auf Bäumen und eine online.

22. November 2013

0 Kommentare
Morgen kommt das Special zum 50jährigen Jubiläum von Doctor Who und ich freue mich wie ein kleiner Junge darauf.

Bei Google anscheinend auch, denn auf der UK-Seite (www.google.co.uk) gibt es heute ein interaktives Doodle mit kleinem Adventure-Spiel.


Man kann aus den bisherigen 11 Doctor-Inkarnationen auswählen. Den "War Doctor", der im (wirklich tollen) Prequel zum Special regeneriert (siehe unten) und den allerneusten Doktor Peter Capaldi gibt es noch nicht, aber der ist ja auch noch nicht regeneriert.


Das Spiel ist ein kleines Point-And-Click-Adventure in Retro-Optik, bei dem man seinen Lieblingsdoktor durch verschiedene kleine Rätsel und Labyrinthe steuert, um die Buchstaben G o o g l e einzusammeln und in die Tardis zu bringen. Leider kann ich es heute nur anspielen, aber ich hoffe, dass das Doodle wie alle anderen auch unter www.google.com/doodles später weiterhin spielbar sein wird.



0 Kommentare
Gahahahaha, Reddit-User toucantwist hat eine Webseite gebaut, die in Echtzeit Selfies von Instagram holt, eine Gesichtserkennungssoftware darüber laufen lässt und über die erkannten Gesichter den Kopf von Nicolas Cages einblendet. Genial!


http://feelingcagey.com

18. November 2013

0 Kommentare
Fakt 1: Durch die Integration von Google+ in Gmail wird Email-Adressen das zugehörige Google+-Konto zugeordnet. Fährt man mit der Maus über eine Email-Adresse, die man nicht im Adressbuch oder bei G+ hat, wird einem dieses Profil angezeigt.

Fakt 2: Es gibt Spam-Emails, bei denen man andere Empfänger-Adressen sieht.


Für die Privatsphäre ungemütlich wird es, wenn diese beiden Fakten kombiniert werden.


Heute morgen erreichte mich eine "Email" von einem Spiele-Club, wo ich mich doch als VIP anmelden sollte. Ein seltenes Ereignis, da der Spamfilter von Gmail sonst eigentlich richtig gut funktioniert. Diese Nachricht war aber sogar als wichtig markiert, aufgrund der enthaltenen Worte.

Neben mir als Hauptempfänger waren noch 3 weitere GMX-Adressen im CC. Nichts aufregendes, normalerweise markiere ich das als Spam und denke nicht viel darüber nach. Heute bin ich jedoch mit der Maus über die Namen gefahren. Bei den ersten beiden gab's auch nichts. Nur bei Email-Adresse Nummer 3 erschien auf einmal ein Foto, ein voller Name und ein Untertitel (alles bis auf das letzte oben von mir unkenntlich gemacht). Der Untertitel ist meines Wissens die Firma, bei der die Person arbeitet.

Mit einem Klick war ich sofort auf dem öffentlichen Google+-Profil der betreffenden Person und konnte mir alle Beiträge, Fotos und Freunde betrachten. Diese Person wohnt in Hamburg, betreibt einen kleinen Näh-Blog und arbeitet anscheinend in einem Spielzeug-Laden.

Da frage ich mich doch: Muss das sein? Ich glaube kein Mensch will so einen Grad der Verlinkung und über eine Spam-Mail gefunden werden. Aber mittlerweile ist so eine Entwicklung kaum noch aufzuhalten. Früher konnte alles, was man ins Netz gestellt hat, gefunden werden, heute wird es gefunden.

Die nächste Stufe einer solchen Google+-Integration wird sein, dass auf Android-Handys beim Anrufer das Google+-Foto angezeigt wird, wenn die Telefonnummer über das Profil zugeordnet werden kann...

8. November 2013

0 Kommentare
Zum 129. Geburtstag von Hermann Rorschach gibt es auf Google heute mehrere Rorschach-Doodles, die man interpretieren kann. Das Ergebnis darf man dann brav in alle sozialen Kanäle rausposaunen. Ziemlich cool.





Jedes halbe Jahr browse ich den Wiki-Eintrag vom Rorschachtest, um zu sehen, ob es da neue Erkenntnisse zu gibt. Ich halte das Thema für super-spannend, da ich glaube, dass man durch Interpretation von Bildinterpretationen tatsächlich viel über die Persönlichkeit eines Menschen erfahren kann. Deswegen mag ich auch so gerne Träume analysieren. Ich glaube aber nicht, dass diese Ergebnisse irgendwie objektiv und wissenschaftlich verwendbar sind.

Das Beste sind außergewöhnliche Interpretationen, wie bei diesem Pferd-Würfel-Wüste-Spiel (Beispiel), bei dem ich einen Borg-Würfel sah, der im Sand stand und das Pferd zerquetschte.

22. Oktober 2013

0 Kommentare
Es gibt einen Youtube-Kanal namens "Bundesliga". Anscheinend ist das auch der offizielle Kanal der Bundesliga, denn der Name bzw. die Identität des Kanals ist zumindest von Youtube bestätigt.

Allerdings ist keines der Videos in Deutschland verfügbar. Wudd? oO


Ist wahrscheinlich so eine Rechte-Kiste. Die Bundesliga vermarktet sich hier ins Ausland, wo keiner teure Lizenzgebühren zahlen will. In Deutschland gibt es aber genug Abnehmer, deswegen schaut man hier ohne Proxtube in die Röhre.

Ein weiteres wunderbares Beispiel wie Prinzipien wie Globalisierung, Vernetzung und Zusammenwachsen mit den Füßen getreten und ausgehöhlt werden. Grandios...

17. Juli 2013

0 Kommentare
Unser aller Lieblingscola hat die Aktion "Trink 'ne Coke mit ..." ins Leben gerufen. Auf allerlei Flaschen stehen jetzt Namen. Eine "grandiose" Werbekampagne, in der der Kunde selbst seine Identität und seine Seele an die Firma verkauft.

Leider hat die Eingabemaske nur 15 Buchstaben, so dass mein Doppelname aus dem Chantalisator fast gar nicht rein passt.



Es sind sowieso nicht alle Namen erlaubt, denn es gibt eine Blacklist mit verbotenen Namen, auf die man sogar zugreifen kann. Das JSON-Dokument, über das die Anwendung seine Daten bezieht ist frei aufrufbar unter www.coke.de/www/config.json und welche Namen dabei heraus kommen, ist sehr interessant.

Da haben wir erstmal Konkurrenzprodukte, die geblockt werden
  • pepsi
  • clubmate
  • redbull
  • fritzcola
  • ...

Oder Namen wie
  • bdolfbitler
  • kerstinsloch
  • mohammadhasankhalilalhakim
  • falkialki
  • ...

Auch Krankheiten sind vertreten:
  • analkrebs
  • nierenzysten
  • rachenmandelhyperplasie
  • cholera
  • ...

Und natürlich noch die restlichen Beleidigungen und unflätigen Bemerkungen, die die deutsche Sprache so hergibt. Natürlich auch alle Variationen der männlichen und weiblichen Geschlechtsteile. Ich bin sehr überrascht und enttäuscht, dass ich keine Coke mit Schlong trinken darf. Wenn man so ein Begriff auf der Coke-Seite eingibt, wackelt die Flasche einmal wütend und der Begriff wird wieder gelöscht.

Einfach mal durchbrowsen, Lieblingsbegriff finden und ausprobieren. Was für ein Spaß...


(Besten Dank an reVLis für den Tipp)

25. Juni 2013

0 Kommentare
Seit einiger Zeit teste ich das neue Google Maps. Vor dem ganzen Prism-Kack, was ein bisschen meine Welt erschüttert hat, hatte ich mich für einen Testzugang angemeldet.

Heute ist mir aufgefallen, dass das Kartenmaterial, welches sie beim neuen Maps verwenden ziemlich alt ist.

Ein Beispiel wäre die Kreuzung von Plieninger Straße und Sigmaringer Straße in Stuttgart-Möhringen. Ich hatte dort in der Nähe mal gewohnt und kenne mich ziemlich gut in der Ecke aus. Seit ich die Stelle kenne war da schon immer ein Kreisverkehr. Aber im neuen Google Maps ist da noch eine Kreuzung:


Im alten Google Maps sieht die Kreuzung so aus, wie sie heute aussieht:


Hier kann man selber sehen: http://goo.gl/maps/P3Hv7

Am unteren Rand stehen immer mehrere Jahreszahlen und ich hatte immer vermutet, dass eine davon das Aufnahmedatum des Bildes ist, aber die älteste davon ist 2009. Im Jahr 2008 bin ich nach Möhringen gezogen und da gab's auch schon einen Kreisverkehr dort. Nicht mal ne Baustelle.

Für Internet-Begriffe ist das Bild also Uralt. Ich verstehe nicht, warum Google mit so einem alten Kartenmaterial testet und was das bringen soll, aber ok. Im Internet lässt sich auch nicht rauskriegen, wann der Kreisverkehr gebaut wurde, aber ich finde das schon skurril.

Da ich nur den Kreisverkehr kenne und nun zum ersten Mal die Kreuzung im Orginalzustand sehe, frage ich mich, ob der Kreisverkehr überhaupt was gebracht hat...

7. Juni 2013

0 Kommentare
Ein interner Fehler ist aufgetreten während ein interner Fehler angezeigt wurde.

Danke für gar nichts...

3. Juni 2013

0 Kommentare
Ich mecker nicht über's Wetter, ich wundere mich nur. Ich hoffe, die vom Hochwasser Betroffenen kommen aus der ganzen Sachen irgendwie wieder heil heraus. Mein persönlicher Wetterdienst ist immer wetter.com. Ich verlasse mich zwar nicht darauf, aber wenn ich mal schnell schauen muss, dann lande ich immer dort.

Sehr schön sind dort auch immer die Gesichter der Kolumnenschreiber aufgezeigt, die immer treudoof grinsen. Immer. Selbst wenn die Nachricht nicht so toll ist.



Besonders das Grinsen vom Wetter-Bernd ist mir unheimlich, wenn er DIE ZAHLEN DES GRAUENS (EinsElf!) verkündet.



Die Botschaft ist hier eher suboptimal.

27. Mai 2013

0 Kommentare
Man macht ja immer noch Scherze über Chantalismus oder Kevinismus und Leute, die nicht wissen, was sie ihrem Kind mit einem gruseligen Namen eigentlich antun, weil man denkt, diese Welle sei jetzt endlich vorbei. Aber das ist sie nicht.

Gerade in meiner Heimat, wo man der DDR hinterhertrauert, weil ja alles besser war, aber trotzdem den dämlichsten Namen aussuchen muss, der am westlichsten klingt. Gerade zur Zeit geistert ein Jayden durch meinen Facebook-Stream. Dieser arme kleine Wutz.

Wie man sein Kind nicht nennen könnte, zeigt der Chantalisator. Der zeigt auch, wie man selbst heißen könnte, wenn die Eltern keine Gehirnzellen hätten. Ich wäre übrigens "Brandon-Fox".



Kann man auf www.chantalisator.de selber machen. Nur um es zu erwähnen: Ist wohl eine Werbeaktion zum Buch "Ernst Beiseite!" von William Wahl, also wer das nicht unterstützen will, muss nicht.

Man sollte halt mit gesundem Menschenverstand an die ganze Namenssache gehen und dann kommt auch was Gutes dabei raus. Bei vielen Namen ist diese Panik auch übertrieben und gerade Kevin würde ich den ganzen Jaydens und Shaniyas vorziehen. Am Ende ist das eh eine Psycho-Kopfsache. Schließlich ist die Kombi "William Wahl" jetzt auch eher zweifelhaft. Aber vielleicht hat sich der Herr für seinen Namen so in Grund und Boden geschämt, dass er sich dem Thema verpflichtet gefühlt hat.

22. Mai 2013

0 Kommentare
Gogo, Sparkasse.



Schon toll von der Sparkasse, aber könnte jemand der OTZ sagen, dass das nix mit Abmahnungen zu tun hat und dass die Zeit von eMule vorbei sind?

17. April 2013

0 Kommentare
Aus der Kategorie "Fehlermeldungen, die keiner braucht":

18. Februar 2013

0 Kommentare
Den Harlem Shake wollte ich eigentlich überspringen. Ganz lustig, aber viel kann ich nicht mit dem Meme anfangen. Vor allem, da jeder Depp da mitmacht.

Aber wenn es darum geht, meinen Blog den Shake beizubringen, werde ich selbst zum Depp. Mit "Harlem Shake For Website" kann man auf www.hsmaker.com seine Wunschseite zum abraven bringen.



Hier kann man diese Seite zum Shaken bringen und ich finde es Hammer, wie subtil erst nur die Tagline wackelt, bevor hier einfach alles abgeht. Genial ^^
0 Kommentare
Hahaha, einige Aufnahmen für das gestorbene und vergessene Google Streetview in Stuttgart wurden wohl bei einem VfB-Heimspiel aufgenommen. Auf jeden Fall die bei der S-Bahn-Haltestelle Bad Cannstatt.

Und diese Jungs mit dem Bierkasten sehen auch irgendwie noch nicht nach 16 Jahren aus. Wo ist der Jugendschutz, wenn man ihn mal braucht?



Kann man hier selbst sehen: http://goo.gl/maps/AlJIe

Auch witzig: Die Frontkamera des Streetview-Autos hatte wohl einen leichten Dachschaden und hat das VfB-Rot zu einem Giftgrün gemacht:


http://goo.gl/maps/p6DZb

Dass es sich um einen Fehler handelt und nicht um das Spiel am St. Patrick's Day oder getarnte Fürth- oder Hulk-Fans, sieht man, wo ein korrektes Bild und ein falsches übereinander gelegt sind:


http://goo.gl/maps/b4P7n


Die Bilder sind laut Google vom November 2009. Der VfB hatte im November 2009 nur ein einziges Heimspiel. Das war am 21.11.09 gegen Hertha BSC und endete 1:1. Da spielte der VfB noch in der Champions League, also lang vergangene Zeiten...


Toll ist auch der Blick auf das Jugendhaus, dass da schon seit längerer Zeit steht. Bei den VfB-Fans noch im Bau:


http://goo.gl/maps/0JV1b

Fünfzig Meter weiter von der anderen Ecke noch eine Baugrube im August 2008:


http://goo.gl/maps/0xBbM


In diesem Sinne möchte ich Deutschland nochmals danken, dass Street View hierzulande eine Leiche und ein Flickenteppich bleibt und niemals aktualisiert oder erweitert wird.

1. Februar 2013

0 Kommentare
Da ich zur Zeit nicht viel Lesenswertes von meinem Kopf über die Hände in meine Tastatur klampfen kann, gibt's halt Captain Picard im Bällebad.

Ernsthaft, Captain Picard aka Sir Patrick Stewart hat dieses Bild auf seinem offiziellen Twitter-Account @SirPatStew:


Ich bin im Bälle-Bad, Nummer 1 übernehmen Sie!

Irgendwie glaub ich aufgrund der Tweets nicht so richtig an einen offiziellen Captain-Picard-Account, auch wenn Twitter dahinter "Verified" schreibt. Lustig ist's trotzdem. Und auch etwas verstörend, wie nahe sich doch PatStew und K-Stew liegen...