Posts mit dem Label Einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Einkaufen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8. September 2011

1 Kommentare
Immer wenn man denkt "Hey... das, was ich früher gehasst habe, ist gar nicht so schlimm!", wird man eines Besseren belehrt. So geht's mir oft mit der Bahn und seit neuestem auch mit Ikea.

Ich war am Freitag im Ikea in Sindelfingen, denn ich brauchte zwei Regale und ein paar Kleinigkeiten. Ich hatte mir sogar eine Liste gemacht:
  • Billy-Regal mit DVD-Einsätzen
  • 2x2-Expedit mit Plastikfächern
  • Schutzbezug für die Matratze
  • 1-Euro-Badematte
  • kleiner Tisch für den Balkon
  • Nudeltopf
  • Sieb
  • Schöpfkelle
  • Bürste mit langem Stiel zum Flaschenspülen

Sollte ja kein Thema sein, die Möbel sind Ikea-Standard und die Kleinteile werden wohl auch da sein. Noch guter Dinge ging es durch die Ausstellungshalle, es ging sogar ins Restaurant eine Curry-Wurst essen (die sogar ganz ok geschmeckt hat), aber dann ging es bergab.

Es gab keine Nudeltöpfe mehr, nur noch megagroße oder winzig kleine, aber genau meine Größe waren alle. Und zwar aus jedem Set.

Richtige Siebe gibt es bei Ikea auch nicht mehr, sondern nur noch welche, die direkt auf die Töpfe abgestimmt sind. Da es keine Töpfe gab, machte auch ein Sieb keinen Sinn.

Schöpfkellen gibt es nicht, schließlich sind wir ja bei Schweden, und sowas braucht man ja nur im Schwabenland für Spätzle.

Bürsten gibt es auch keine. Putzen muss man ja nicht.

Für Balkontische kamen wir zu spät. Die Zeit für Garten- und Balkonmöbel ist vorbei.

Die verfickten 1-Euro-Badematten, die es jahrelang gab, gibts auch nicht mehr.

Die Plastikfächerfür das Expedit namens LEKMAN gibt es nicht. Lieferungszeit unbestimmt, mindestens 6 Wochen. Ein leeres Expedit macht so auch keinen Sinn.

Die DVD-Einsätze für das Billy-Regal, welche mein Kumpel vor 10 Monaten dort in Sindelfingen gekauft hat, gibt es seit 5 Jahren nicht mehr. Jedenfalls wollte die nervige Frau an der Information uns so mit uns streiten. Kundenorientierung hoch 5. Ohne den Einsatz macht auch ein Billy keinen Sinn für mich.

Was bleibt? Mein Matratzenschutz, den hab ich. Mehr nicht. Was für ein Scheiß. Ich war so angepisst, ich hätte am liebsten meinen Finger in den Hals gesteckt und denen ihre Cury-Wurst in ihren Laden gekotzt.

Was ich auch gelernt hab: Wenn am Computerterminal steht, man solle sich an einen Mitarbeiter wenden, kann man sich die 10 Minuten Schlangestehen an der Information sparen, der Artikel ist sowieso vergriffen und wird erst in trölfmillionen Wochen geliefert.

Ikea Sindelfingen: Ich bin echt enttäuscht. Du bist scheiße und sinnlos. Nicht mal Kleinscheiß hast du. Ich weiß, dass ich wieder bei dir einkaufen werde, aber dann mit Magengrummeln.

17. August 2011

2 Kommentare
Eigentlich mag ich ja Kaufland, dort wird Qualität noch mit K geschrieben, aber was ich vorgestern im Kaufland in der Schwabengalerie erlebt habe, spottet jeglicher Beschreibung.

Die Schwabengalerie in Stuttgart-Vaihingen ist dieser Bunker, der sich Einkaufszentrum nennt - neudeutsch auch Shoppingcenter. Parken ist verdammt teuer und man kann eigentlich nicht hingehen, wenn man "mal schnell" irgendwelche Lebensmittel braucht, denn unter einer halben Stunde kommt man da nicht raus.

Jedenfalls komme ich gestern mit meinem Einkaufswagen voller Pfand, leichten Kopfschmerzen dank Schlafmangel und Rumkränkelei an. Erstmal in die obligatorische Schlange vor den zwei Pfandautomaten stellen. Es gibt ja eigentlich 3 Stück, aber einer ist ja immer kaputt.

5 Minuten Wartezeit

Kurz bevor ich dann drangekommen wäre, war eine Mutter mit ihrem Kleinkind dran. Und natürlich darf, der Burschi die Flaschen in das Loch stecken. Naja eher werfen, denn er kam nicht mal ans Loch. Und als er da so die Flaschen reinbeförderte und Stopp-Zeichen ignorierte, deutete der Automat schonmal an, wozu er fähig war. Lautes Piepen und kurzzeitge Verweigerung des Dienstes.

Und bei der letzten Flasche passierte es: Flasche verhakt, Automat kaputt. Frau mit Balg geht, grinst mich an und ich steh ganz vorne mit kaputtem Automat und unendlich langer Schlange hinter mir. Klassisch. Servicetaste gedrückt - nichts passiert.

15 Minuten Wartezeit

Nach unendlich langem Hämmern auf die Servicetaste bequemte sich tatsächlich ein Mitarbeiter her. "Achja, die Maschine ist voll, die müsste mal geleert werden", meinte er und zog wieder von dannen.

5 Minuten Wartezeit

Ratter-ratter, die Maschine ging wieder. Ich also so hurtig wie möglich meinen Pfand da rein gestopft und beim letzten Kasten Cola die Bon-Taste gehämmert. Weg da!

"Bon wird gedruckt"

"Bon wird gedruckt"

"Stau auf dem Kistenförderband, wenden Sie sich an einen Mitarbeiter"

ARGH. WUT.

Also Servicetaste gehämmert.

Diesmal kam sogar eine Stimme aus dem Lautsprecher.

"Vielen Dank, dass sie die Servicetaste gedrückt haben."

Nichts passiert.

5 Minuten Wartezeit

Erneut die Stimme: "Ein Servicemitarbeiter ist nun zu ihnen unterwegs."

10 Minuten Wartezeit

Sehr. Viel. Wut. Muss. Mich. Beherrschen.

Da ich aber auch meinen Festival-Pfand nicht aufgeben wollte, blieb ich stehen. Jemand hinter mir erbarmte sich und ging zur Information.

"Ja, dafür hat jetzt kein Mitarbeiter Zeit."

W. T. F.

10 Minuten Wartezeit

Ich warte, ich sehe meinen Kasten Cola durch die Maschine und will schon selbst reinklettern. Wäre ja witzig, wenns für meinen Arsch auch 25 Cent Pfand geben würde.

Sogar durch das Flaschenloch sieht man dahinter jemanden rumlaufen, aber macht er das? Nein. Serviceknopf hämmern und durch das Loch schreien.

10 Minuten Wartezeit

Auf einmal kommt eine kleine Mitarbeiterin und fragt genervt was hier los sei. Ich sage, dass das nicht angehen kann. Was das soll, was das für ein Service sei. Aber das ist ihr egal, kann sie ja nichts dafür. Ich wollte wenigstens die Parkgebühren wieder, schließlich stand ich da eine so lange Zeit und die Parkgebühren in der Schwabengalerie waren horrend.

Nein, das könne sie nicht machen. Innerlich war ich schon lange weg, aber das hat mich zum Überlaufen gebracht und ich war richtig laut. Ich hab diese ganze scheiß Galerie zusammengebrüllt. Schulterzuckend ging sie wieder zur Information und ich einfach hinterher. Dort angekommen bemerkte sie mich und nahm in einer Fremdsprache fluchend meine Parkkarte entgegen und entwertete sie.

Da fragt man sich echt, was die Firma Kaufland für Leute einstellt. Ist das Service? Kein Lächeln, kein Verständnis für meine Situation. Wenn der Mitarbeiter seine Firma repräsentiert, dann ist Kaufland eine Firma, die für den Kunden keine Zeit hat und es ihm eigentlich egal ist, ob er da einkauft oder nicht.

Innerlich sowieso schon angepisst, machte ich meine Erledigungen in der Schwabengalerie bevor ich ins K-Land zurückkehrte. Dort brauchte ich nochmal eine halbe Stunde wegen eigener Blödheit, da ich die Backerbsen nicht finden konnte. War aber auch kein Mitarbeiter da, den man fragen konnte.

Beim Abbiegen in die Kassengerade die nächste Wartezeit. Gefühlte 1000 Kunden, 14 Kassen, 6 geöffnet.

Ich explodiere.

15 Minuten Wartezeit

Ich komme dran. "Ich will meine Zwei-Fuffzig für's Warten." "Da hab ich keine Ahnung, gehen sie zur Information." Dumm und Ahnungslos.

Ich also zur Information in die Schlange.

5 Minuten Wartezeit

Gutscheinkarte bekommen. Yey.

Ich reiche meine Parkkarte hin. "Ist die noch entwertet?" "Jaja."

Ich komme zum Automat: 1,60 Euro für's parken. My ass.

Raus hier, weg hier. Das war's.

Das Kaufland in der Schwabengalerie ist für mich gestorben. Wenn ich es vermeiden kann, dann kaufe ich dort nie wieder ein. Saftladen.

80 Minuten Wartezeit. Zeit meines Lebens, welche mir das Kaufland gestohlen hat. Und dafür bekommen die kein Geld mehr von mir. Da gehe ich lieber zum Aldi nebenan.

Liebes Kaufland in der Schwabengalerie!

Ihr seid Wichser und ich kaufe nur noch selten bei euch ein.
Ich präsentiere außerdem eine simple Sachaufgabe aus der Grundschulmathematik.

Ein Mann wird durchschnittlich 77 Jahre alt. Jetzt ist er 25. Seine Lebensmitteleinkäufe im Arschloch-Kaufland betragen 70 Euro die Woche. Wieviel Geld geht dir verloren, wenn er bis zu seinem Lebensende nie wieder bei dir einkauft?

Liebe Grüße du Arschloch,
dein Ex(-Kunde)


Ja ich weiß... ist schwer... Man muss die Restjahre ausrechnen und die in Wochen umrechnen. Ich traue ja den Kauflandmitarbeitern nicht mal mehr zu, dass sie wissen wieviel Wochen in Jahr hat.

Deswegen hier die Antwort: 189280 Euro

Ist schon bedrückend auszurechnen, wieviele Wochen man vielleicht noch hat. Und wieviel Kohle man eigentlich nur darein steckt, dass es hinten wieder rauskommt.

10. Juni 2011

0 Kommentare


Wow, Amazon war bei mir down. Für ein paar Sekunden ging nichts.

Geht das? Eine Internetgröße wie Amazon? Mit Monsterrechenzentrum? Scary. Hab schon gedacht, die hosten kino.to oder so... Jetzt gehts wieder und ich kann _ENDLICH_ wieder einkaufen :P
0 Kommentare
... von meinem SOFA!! Auf Ebay. Schwerenherzens. Ich habe es so liebgewonnen.


Du wohnst in Stuttgart und brauchst eine Couch? Sie ist mit gerade mal 2,5 Jahren im besten Alter und hat mit einer Länge von 230 cm und einer Tiefe im Raum (Beinablage) von 170 cm wahrlich perfekte Maße. Kein einziges Bier wurde je auf ihr verschüttet! Sie eignet sich perfekt um nach einem langen Tag im Büro ein kleines Nickerchen zu halten. Ich kann die Tage gar nicht mehr zählen, die ich auf ihr verschlafen habe.

Sie hat mir treu gedient und trotzdem wird sie jetzt ersetzt. Möchte sie jemand aus Stuttgart und Umgebung in ihre Obhut nehmen? Sie ist pflegeleicht, musste noch nie einen Umzug aushalten und passt einfach super in jedes Zimmer, allerdings ist sie weder ausziehbar noch hat sie irgendein Geheimfach (keins, von dem ich wüsste).

Sie wirkt anziehend auf jeden Betrachter, aber auch etwas auf Staub. Wunderschöne Ansichten vom gestrigen, freizügigen Model-Shooting (nur 2 Kissen bedecken das Allernötigste) gibt es unten.

Für vielleicht 1 Euro kann sie Dir gehören. Ja, genau Dir. Vorher erhält sie von mir natürlich noch eine Beauty-Behandlung (aber ohne Botox).

Na? Du denkst jetzt "OMFG, die muss ich haben"? Oder hast einfach nur Interesse? Oder Fragen? Dann einfach ein Kommentar an mich oder auf Ebay :)





INTERESSE?? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120736079738

16. Mai 2011

0 Kommentare
Also, für den offiziellen Webshop einer weltweit bekannten Marke wie Logitech ist das etwas schwach...


Oder sollte mir das Angst machen?

14. Januar 2011

0 Kommentare
Rekord. Ein Einkauf mit meinem Mitbewohner Flexo unter 100 Euro im Kaufland. Das gab es noch nie!

Der Trick? Keine Süßigkeiten. Nada. Null. Das liegt einfach daran, dass ich mal wieder was für mich tun will, denn seit 4 Wochen habe ich keinen Sport mehr gemacht. Gar keinen, nicht mal den kleinen Finger hab ich krumm gemacht. Das heißt jetzt nicht, dass ich auf Süßigkeiten verzichte, denn von Weihnachten ist noch so viel übrig und es gibt genug andere Gelegenheiten. Aber es ist erstmal beruhigend, nichts im Schrank zu haben, denn dann greift erstmal nicht kopflos darein.

Dafür gibt's halt Obst, Gemüse und Joghurt. Dazu geht's wieder ins Fitnessstudio. Mal sehen, ob das was bringt, vor allem ob ich mich besser fühle. Und mal sehen, wann ich das wieder in die Tonne trete.

Ich verabschiede mich ins Wochenende mit der Frage. Ist mittlerweile eigentlich alles Discount-billig beim Kaufland? Macht die Bezeichnung noch Sinn?

9. November 2010

2 Kommentare
Gestern ging es mal wieder Einkaufen. Obwohl wir unseren Rekord von 300 Euro nicht gebrochen haben, kam beinahe der längste Kassenzettel, den wir je hatten raus. Beinahe.

Gebraucht hat das nur 2 Einkaufswagen.




Ich brauch erstmal nen schönen Schluck Sauerkrautsaft...


..hmmm... milchsauer vergoren...

8. Juni 2010

1 Kommentare
"Ein halbes Hertel", sagte ich grinsend und keck, doch der Broilermann vor dem Kaufland konnte sich nur am Kopf kratzen. Klar, ich stand ja auch nicht vor dem Kaufland in Zeulenroda sondern vor dem in Möhringen und da gibt's nunmal keine frischen Knusperhähnchen vom Meister Hertel, sondern nur Brathähnchen.

Macht nix, ist trotzdem lecker. So kratzte ich mit 2 Einkaufstüten vom Kaufland in der Hand die letzten Euros aus meinem Portemonnaie und holte mir ein halbes Hähnchen. Danach war Pumpe, nur noch wenige Cent, heute ging gar nichts mehr. Der Einkauf war sowieso nur eine billige Ausrede auch mal das nette Wetter zu genießen. Ich packte mich also wieder auf meinen Balkon und genoss mein Frühstück.

Erst am Montagmorgen auf der Arbeit überkam mich so ein seltsames Gefühl. "Irgendwas hast du doch vergessen", dachte ich mir, aber ich kam nicht weiter und so verflüchtigte sich der Gedanke wieder... bis ich in mein Email-Postfach schaute. Der thronte eine fette Nachricht mit dem Betreff "Geldbeutel". Urgks... öhm. Ich schaute in meine Tasche, Portemonnaie nicht da. Huch. Ich schaute auf mein Telefon, 5 Anrufe in Abwesenheit. Shit.

Also ging es zum Mittag nochmal zum Hähnchenmann, diesmal nicht mit einem kecken Grinsen, sondern mit einem erleichterten. Geld zu holen war ja bei mir nicht, aber 2 EC-Karten, eine Kreditkarte, ein Führerschein, eine Krankenversicherungskarte, Kinokarten, VVS-Tickets, eine Bahncard, Personalausweis, Studentenausweis und unzählige Visitenkarten. Tja, statt Mädels hab ich mit denen nun den Hähnchenmann aufgerissen, der mich vor größerem Stress bewahrt hat. Aus Dank gab's natürlich noch einen halben Hahn. Lecker.

Ich möchte dem Hähnchenmann vor dem Kaufland in Stuttgart-Möhringen recht herzlich danken! Das war super. Nicht nur seine Hähnchen sind toll, sondern auch menschlich ist er ein ganz töfte Typ. Wer Lust auf leckere Hähnchen von einem netten Kerl hat, der sollte dorthin gehen. Ich kenne in Stuttgart keinen netteren. Es gibt nicht viele solcher Menschen und es ist immer wieder schön so einem zu begegnen.

Danke!

6. April 2010

2 Kommentare
Es ist schon etwas länger her, dass mich eine Frau sprachlos gemacht hat. Es ist eigentlich auch nicht so leicht, aber die süße Verkäuferin im Kaufland hat es heute geschafft.

Völlig unerwartet sprach sie mich mit vollem Namen an. "War alles in Ordnung, Herr X?". Natürlich fragen die Kassierinnen immer erst nach dem Bezahlen, ob alles in Ordnung war. Oftmals reagiere ich schnippig wie mein Vater und meine "Alles außer der Preis", aber diese persönliche Ansprache hat mich überrascht. Woher hatte sie wohl meinen Namen? Von der EC-Karte. Hmmm. Das hat mir die Worte genommen. Und die Luft zum Atmen.

Das war schon so strange, dass ich nicht mal mein natürliches Lächeln aufsetzen konnte und ihr tief in die Augen schauen konnte. Vielleicht verlier ich langsam mein Mojo.

Normalerweise hab ich zu viel Spaß beim Einkauf, heute war's aber etwas strange. Großartige Momente gab's natürlich trotzdem. Der Sommer kann kommen. Wir haben eine neue Fackelmann Grillzange, unsere gefühlte Tausendste. Axel Schulz wird sich ein Loch in den Bauch freuen ("Voll geil!!!!"). Für die WM sind wir nun auch gewappnet, dank Axe und "nurdie". Flexo und ich gönnten uns ein wunderschönes Fan-Paket mit Trikot, Socken und Schminkstift. Yeehaaa... Partnerlook für die Mitbewohner. So trauen wir uns sicher nur in Stuttgart auf die Straße. Hier wird man für sowas noch nicht verhauen...

Ja, das ist Flexos Hand, die so dynamisch und geschmeidig nach dem großartigsten Fan-Paket aller Zeiten greift

Olé, Olé, Oléééééééééééé

Am Ende hab ich noch meine Wette gewonnen, Flexo war unter 170, ich über 170 Euro. Siiiiiiiieg.

Sport-Socken, Goooooooooo....

27. Oktober 2009

0 Kommentare
Ich brauchte Shorts, also ging es heute in die Stuttgarter Innenstadt. Es wurde eine lange Suche. Warum? Weil ich nunmal Basketball-Shorts brauche und keiner (!!) der sogenannten Sportläden in Königstraße und Co. keine Basketballsachen führen. Weder Schuhe noch Klamotten. Warum ist das so? Ist Basketball so eine Randsportart?

Und falls man dann doch mal was findet, sind es Poser-Klamotten, die mit dem Sport nichts zu tun hab. Frustrierend. Im Footlocker bin ich dann doch noch fündig geworden. Doch Poser-Hosen, die aber für den Sport geeignet sind. Zwei Fetzen Stoff für 70 Euro. Bitter irgendwie. Aber wenigstens muss ich jetzt nicht nach 3 Trainingseinheiten die Waschmaschine anwerfen. Durststrecke überwunden.

Durststrecken haben auch andere. Der VfB, zum Beispiel. Gerade im Pokal herausgeflogen. Hrm, schade für Stuttgart, schade für Babbel. Ganz kann ich mein Schmunzeln aber dennoch nicht verkneifen. Ich freu mich einfach immer, wenn Lehmann hinter sich greifen muss. Und man muss zugeben: Stuttgart war die schlechtere Mannschaft. Da helfen auch starke letzte 10 Minuten nicht. Wenn die ihre Millionen nur durch Arschaufreißen verdienen, dann kann der Trainer auch mich einwechseln und ich lauf da meine 15 km auf und ab. Vielleicht sinken aber auch jetzt die horrenden Ebay-Preise für Tickets, an die man als Normalsterblicher normalerweise nicht kommt. Ist da noch das Bayern-Spiel für mich drin?

Einkaufen ging es dann noch. Mit meinem Mitbewohner immer ein besonderer Spaß. Ich vom Fußball elektrisiert und "Faauuuuuu Effffffff Beeeeeeee" brüllend durchs Kaufland. Siebzig (70) Einwegflaschen haben wir abgegeben. Endlich mal. Im Zuge dessen entschieden wir, dieses Jahr keine Getränke mehr Einzukaufen. Es gab
  • 12x Apfelschorle á 1,5l = 18l
  • 6x Tonic á 1,5l = 9l
  • 12x Apfelsaft á 1l = 12l
  • 12x Orangensaft á 1l = 12l
  • 20x Cola-Mix á 1l = 20l
  • 8x Eistee Zitrone á 1,5l = 12l
  • 8x Eistee Pfirsich á 1,5l = 12l
  • 30x Capri-Sonne á 0,2l = 6l

Macht insgesamt 101 Liter. Ich glaube, wir sind erstmal versorgt. Das dürfte eine Weile reichen. Vor allem mit dem Bier und dem Wasser, das mein Mitbewohner noch trinkt ;)


Am interessantesten ist, dass uns dieser Einkauf nur ein Drittel unseres teuersten Einkaufs gekostet hat. Als ich auf die Rechnung blickte, traute ich fast meinen Augen nicht. Da sieht man mal, was uns der ganze Müll, den wir sonst so kaufen, kostet. Und das obwohl wir diesmal auch viel Müll hatten.

Mein Mitbewohner hat sich auch noch eingedeckt... mit einem Novemberkalender.


Aber das Teil ist fehlerhaft. Es hat nur 24 Türchen und jeder weiß doch, dass der November 30 Tage hat. Mal ehrlich, warum werden diese Teile jetzt schon verkauft?

Naja, wenigstens haben wir bis zum 24. November Spaß...

Spaß hatten wir auch beim Einkaufen. Das Mädel an der Kasse mit uns sicher auch. Und der arme Tropf, der unsere 70 Flaschen auszählen musste. Was für ein ereignisreicher Tag...

4. Oktober 2009

0 Kommentare
Fürhlingsrollen haben es mir in letzter Zeit ziemlich angetan. Heute waren die Satori-Frühlingsrollen aus dem Netto dran. Für etwa 2 Euro gibt's vier Rollen. Kritikpunkt: Im Netto meines Vertrauens gibt es keine vegetarischen Rollen, sondern nur welche mit Huhn oder Rind. Warum?



Ich weiß nicht, was die da rein tun. Genau wie schon die Sorte aus dem Penny-Markt ist der Inhalt hier nur eine klebrige Masse aus verschiedenem Gemüse. Hier und dort findet sich mal ein Stück Fleisch. Der Teig ist seltsam und hat mit dem Blätterteig, den man beim Asiaten bekommt, nichts zu tun.

Sie waren dennoch essbarer, als die Schleimrollen vom Penny. Ich hatte jedenfalls Hunger und hab sie nicht weggeschmissen. Nochmals werde ich mir die aber nicht kaufen. Sorry, dann doch das Orginal vom Asiaten des Vertrauens.

2. Oktober 2009

0 Kommentare
Ich hätte es ahnen können. Kein Paar Basketball-Schuhe hält bei mir mehr als eine Saison. Pünktlich zum Saisonbeginn gaben sie ihren Geist auf. Ein fetter Riss, da wo immer ein Riss ist.

Also hieß es: Rein nach Stuttgart und neue Schuhe kaufen. Davor aber erstmal aufregen, dass Leute tatsächlich ihre wichtigen Programme und Dienste in Verzeichnisse mit Leerzeichen installieren und sich dann fragen, wieso es nicht geht. Grrr...

Also kam ich ziemlich spät in die Stadt und hatte letztendlich nur eine Stunde Zeit. Wo schaut man nach Sportschuhen? Natürlich in der Sportarena. Aber Basketball ist wohl kein Sport für die Sportarena. Also keine Schuhe dort. Dann doch zum Foot Locker. Der war knüllevoll. Morgen ist halt Feiertag und wenn morgen die Welt untergeht und die Leute nicht vor dem Feiertag-Wochenende genug Schuhe haben, dann ist das katastrophal.

Im Foot Locker gibt es zwar ein Regal für Basketballschuhe, allerdings hat das mit Sport nichts zu tun. Nur Poser und Halbstarke vor dem Regal, keine Sportler. Da gehts nur ums gute Aussehen. Das ist ziemlich arm. Solche Milchgesichter machen den Sport kaputt und sorgen dafür, dass Basketballschuhe nur noch stylisch und nicht mehr funktional sind, dazu auch noch richtig teuer. Danke... Das ist echt nervig und frustrierend... sinnlose Kiddies und Hip-Hop-Fressen. Die wissen gar nicht, was richtiger Sport ist.


Der Verkäufer hat wenigstens gleich gemerkt, dass ich die Schuhe tatsächlich brauche und benutzen will und hat mich einigermaßen gut beraten. Mal schauen, wie sie sich anfühlen. Gut, dass Foot Locker so geniale Aktionen hat. Meine Einlegesohlen kann ich innerhalb von einem Jahr ohne Grund kostenlos umtauschen. Die neuen Sohlen dann wieder, bis ans Lebensende. Und für die Schuhe habe ich auch eine lange Garantie. Wenigstens etwas.

Ich nahm die einzigen, die wirklich nach Sport aussahen und sie passten perfekt und fühlen sich gut an. Also gekauft. Das ging fix. Morgen zum Spiel ist noch ein altes Paar dran. Nächste Woche werden sie dann eingelaufen. Da konnte ich sogar noch in den C&A und mir eine hässliche Hose und ein hässliches Hemd für die Arbeit kaufen. Da hat sich der Tag ja doch gelohnt. Yeehaa. Geld ausgegeben hab ich jetzt genug...

20. März 2009

0 Kommentare
Heute war ich meiner alten Schule, der Akademie für Datenverarbeitung in Böblingen, einen Besuch abstatten. Der Grund: Das Frühlingsfest der ADV. Dort trifft man sich bei ein paar Bierchen mit den jetzigen Schülern, den Lehrern, den Praktikanten und den ehemaligen Klassenkameraden.

Vorher statteten mein Mitbewohner und ich noch dem Ikea in Sindelfingen einen Besuch ab, da ich noch Nachtschrank, Kommode und Couchtisch brauchte. Für die beiden erstgenannten Dinge wurde ich auch fündig, für den Tisch muss ich mich woanders umschauen. Danach gings noch eine Runde cruisen durch Sindelfingen und Böblingen mit den Fantastischen Vier aus den Boxen. "Vier gewinnt" ist ein großartiges Lied und das dazugehörige gleichnamige Album steht ab jetzt auf jeden Fall in meiner Playlist. Damals machte Hip Hop noch Spaß und die Texte waren unbeschwert. Kein Ghetto, keine Mutter, kein Trashtalk; nur Blaukraut bleibt Blaukraut. Großartig.

Das Schulfest war solala. Es waren nicht viele Leute da, vor allem nicht so viele bekannte Gesichter, wie ich erwartet hatte. Wir haben aber trotzdem das Maximum herausgeholt: Das Gelächter von Frau Biesinger, der Händedruck von Herr Sulger, ein "Phänomenal" von Herr Keller, die Diskussion über CMS mit Herr Buck und das schweigende Nicken von Herr Czymeck. Nur Herrn Kurz durfte ich nicht mehr erleben. (Sehr gut, denn außer Lob für die ADV wäre da eh nix drin gewesen)

Lässige Musik, wie wir sie im Auto hatten, gab es dort nicht. Die Gespräche mit anderen waren alle ziemlich oberflächlich. Allen geht es durch die Krise schlecht, aber es läuft. Ein sehr sehr interessantes Detail: Die ADV-Praktikantenverträge sehen vor, dass ein Praktikant voll arbeitet. Wenn also die Firma Kurzarbeit einführt, dann darf muss der Praktikant weiterarbeiten. Derjenige, dem das passiert, arbeitet freitags jetzt immer von zu Hause. Eigentlich ist das ja für einen Praktikanten auch nicht vorgesehen, allerdings wäre halt niemand in der Firma :D

Social Networking in real Life: Die Exfreundin eines Arbeitskollegen, die ich nicht kenne, kennt einen Mannschaftskameraden vom Basketball ziemlich gut, der auch auf dem Fest war. Zweimal ein Kontakt 2ten Grades aus unterschiedlichen Richtungen. Ganz ohne StudiLonzVZ.

Bei den ganzen Gesprächen in alter Wirkungsstätte ist mir eigentlich nur eins aufgefallen. Ich vermisse nichts von der ADV. Ich bin zwar eigentlich ein etwas nostalgischer Mensch was Erinnerungen anbelangt und sehne mich oft in die Vergangenheit, aber hier nicht. Das liegt zum einen definitiv am Schuldirektor Herr Kurz und wie er die Akademie für Datenverarbeitung nach außen darstellt und zum anderen, dass ich keine Verbindung mehr zu meinen alten Klassenkameraden habe. Das hat sich alles verlaufen und keinen kümmerts. Das ist Schade, aber im Leben wohl unvermeidlich.

Ich weine alledem jedenfalls keine Träne hinterher, denn ich habe das beste aus meiner Zeit dort gemacht und so viel wie möglich mitgenommen. Die Schulfeste, die ich mit organisiert habe, waren geiler und besser besucht. Diese mittelmäßige Veranstaltung ging dann auch vorbei und ich war dankbar, dass das Bier um halb 12 alle war. Ich war zwar Fahrer, also war das eigentlich nicht schlimm, aber so drängte mein Mitbewohner auf baldige Heimfahrt und ich konnte wohl so noch das ein oder andere Gespräch, das ich nicht führen wollte, vermeiden. Es ist schon schlimm, von wievielen Leuten, mit denen man nichts zu tun hatte oder haben will, angesprochen wird.

Und so verblasst auch meine Zeit an der Akademie für Datenverarbeitung in Böblingen langsam und da sich die Homepage nicht mal einen RSS Feed leisten kann, werde ich wohl auch keine Neuigkeiten mitbekommen.

So long, ADV Böblingen... Bis zum nächsten Schulfest/Frühlingsfest... vielleicht...