Ich muss sagen, dass ich noch nie in einem Sanifair war. Aber jetzt hat mich die Neugier schon gepackt. Sieht nach einem wahren Wunderland aus.
Posts mit dem Label WTF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WTF werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
10. August 2015
29. Oktober 2013
29. März 2013
Chapeau, Zeulenroda, Chapeau!
Der Harlem Shake ist also auch in der Provinz angekommen. Ist halt nur ein großer Satz mit X geworden, weil mehr Leute blöd glotzen als irgendwas anderes zu machen. Aber das war ja zu erwarten. Zeulenroda halt...
Der Harlem Shake ist also auch in der Provinz angekommen. Ist halt nur ein großer Satz mit X geworden, weil mehr Leute blöd glotzen als irgendwas anderes zu machen. Aber das war ja zu erwarten. Zeulenroda halt...
(via @frauMoustache)
28. Januar 2013
... aus Zeulenroda... dafuq?
29. Oktober 2012
Es gibt diese Spiele im Media Markt, von denen ich nicht weiß, ob sie überhaupt jemand spielt. Sie nennen sich "Bussimulator 2013", "Landwirtschaftssimulator 2011", "Gabelstaplersimulator 2012", "Schwertransportsimulator 2010", etc.
Den ganzen Tag Gabelstapler fahren. Ein Traum. Als hätte ich nichts besseres in meiner Freizeit zu tun, als virtuell einen Job zu machen, den ich schon in der realen Welt nicht machen wollte. Yeah, bitch. Aber echt: Jedes Jahr ein Bussimulator, das muss doch langweilig werden. Anscheinend nicht, sonst würde die Firma Astragon nicht so viele davon verkaufen und sogar eine eigene Homepage nur für Simulatoren online stellen.
Wikipedia (von der auch die Liste stammt) meint,
... und ...
Wer also spielt sowas? Wozu gibt es diese "Spiele"?
Als ich dann aber heute Morgen Nerdcore las, wurde es mir aber schlagartig bewusst. Das ist der einfachste Weg mit Scheiße Geld zu machen. Das ist die logische Fortsetzung zum Ausverkauf des Fernsehens, Klingeltönen, dem Iran und alles was angeblich so schlecht ist auf dieser Welt. Dass sich Spiele mit so einfachem Prinzip, schlechter Grafik und überhaupt keinem Sinn so gut verkaufen, spricht dafür, was für simple Köpfe da mittlerweile unterwegs sind. Generation Facebook, holla?
Und genau aus diesem Grund gibt es auf Youtube anscheinend eine Bewegung (auf Nerdcore heißt es gleich "Subkultur"), die genau den Trend der ewigen Scheiße erkannt hat und von diesen Spielen Remixe und Trailer erstellt, die voll mit Memes und Dubstep sind.
Hier ein Beispiel, an dem ich mich gar nicht satt genug sehen kann, der Rest dann ganz unten (ich hab sie alle gesehen):
Das ist es. Der Abgesang auf Computerspiele, das Internet, den Missbrauch von Leetspeak und Memes und auf Mad Skillz. Es ist ein Kommentar auf den derzeitigen Stand der Dinge, auf die ganzen Ragefaces bei reddit. Das ist das Internet heute und wir haben es zu dem gemacht. Dubstep, Simulationsspiele, Rechtschreibfehler: Eigentlich der Untergang der Gesellschaft, aber ich kann mir den Bauch vor lachen fast nicht halten, so gut ist das. Das ist der Zynismus, der aus diesen Videos spricht und genau deshalb sind sie so gut und so relevant.
Die Regeln brechen, ausbrechen, alles auf den Kopf stellen, neue Bahnen ziehen.. Was soll man auch sonst damit machen?
Wo soll es auch hinführen, außer zu dem hier, wenn irgendwelche Mädels anfangen Informatik zu studieren, weil sie MS Word bedienen können YOLO und SWAG brüllen und sich dann auch in abgfuckten Leetspeak auf Facebook unterhalten. Ich geh jetzt Holzfällersimulator spielen...
Den ganzen Tag Gabelstapler fahren. Ein Traum. Als hätte ich nichts besseres in meiner Freizeit zu tun, als virtuell einen Job zu machen, den ich schon in der realen Welt nicht machen wollte. Yeah, bitch. Aber echt: Jedes Jahr ein Bussimulator, das muss doch langweilig werden. Anscheinend nicht, sonst würde die Firma Astragon nicht so viele davon verkaufen und sogar eine eigene Homepage nur für Simulatoren online stellen.
Wikipedia (von der auch die Liste stammt) meint,
Einzigartig und daher auch in den Medien oft thematisiert ist das Spektrum der Simulationen welche die Firma anbietet, so finden sich in ihrem Portfolio auch Simulator-Spiele für Kran- oder Baggerfahrer, als Mitarbeiter der Müllabfuhr und zum Steuern von Kehrmaschinen. Diese Nischenprodukte verkaufen sich, trotz oftmals vernichtender Kritiken in den Fachzeitschriften, besonders im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich und können sich einer stetig wachsenden Fangemeinde erfreuen.
... und ...
Der wirtschaftliche Erfolg der „Alltagssimulationen“ der Firma Astragon kann von vielen klassischen Spielemagazinen und Spielern nicht wirklich nachvollzogen werden, da sich die Spiele zumeist durch ein sehr einfaches Spielprinzip, mittelmäßige Grafik und eher durchschnittliche Wertungen auszeichnen. Sie sind trotzdem oftmals Verkaufsschlager, die Jahr für Jahr immer wieder den Spitzenplatz der Softwarecharts für Budgetspiele für sich einnehmen können.
Wer also spielt sowas? Wozu gibt es diese "Spiele"?
Als ich dann aber heute Morgen Nerdcore las, wurde es mir aber schlagartig bewusst. Das ist der einfachste Weg mit Scheiße Geld zu machen. Das ist die logische Fortsetzung zum Ausverkauf des Fernsehens, Klingeltönen, dem Iran und alles was angeblich so schlecht ist auf dieser Welt. Dass sich Spiele mit so einfachem Prinzip, schlechter Grafik und überhaupt keinem Sinn so gut verkaufen, spricht dafür, was für simple Köpfe da mittlerweile unterwegs sind. Generation Facebook, holla?
Und genau aus diesem Grund gibt es auf Youtube anscheinend eine Bewegung (auf Nerdcore heißt es gleich "Subkultur"), die genau den Trend der ewigen Scheiße erkannt hat und von diesen Spielen Remixe und Trailer erstellt, die voll mit Memes und Dubstep sind.
Hier ein Beispiel, an dem ich mich gar nicht satt genug sehen kann, der Rest dann ganz unten (ich hab sie alle gesehen):
Das ist es. Der Abgesang auf Computerspiele, das Internet, den Missbrauch von Leetspeak und Memes und auf Mad Skillz. Es ist ein Kommentar auf den derzeitigen Stand der Dinge, auf die ganzen Ragefaces bei reddit. Das ist das Internet heute und wir haben es zu dem gemacht. Dubstep, Simulationsspiele, Rechtschreibfehler: Eigentlich der Untergang der Gesellschaft, aber ich kann mir den Bauch vor lachen fast nicht halten, so gut ist das. Das ist der Zynismus, der aus diesen Videos spricht und genau deshalb sind sie so gut und so relevant.
Die Regeln brechen, ausbrechen, alles auf den Kopf stellen, neue Bahnen ziehen.. Was soll man auch sonst damit machen?
Wo soll es auch hinführen, außer zu dem hier, wenn irgendwelche Mädels anfangen Informatik zu studieren, weil sie MS Word bedienen können YOLO und SWAG brüllen und sich dann auch in abgfuckten Leetspeak auf Facebook unterhalten. Ich geh jetzt Holzfällersimulator spielen...
1. August 2012
Am liebsten mag ich ja hier über den größten Scheißdreck der Welt schreiben und heute ist es mal wieder soweit. Ich musste gestern feststellen, dass nicht überall, wo Currywurst draufsteht auch Currywurst drin ist. Gut, ich gebe zu, irgendwelche Curry-Chips können ja kaum aus Currywurst sein, aber sie könnten wenigstens so schmecken. Ich hatte hier schon andere Curry(wurst) Chips, aber das hier spottet jeder Beschreibung.
Gemeint sind die La Ola! Chips aus dem Aldi mit Currwurst Geschmack. Brechreiz-Alarm.
Aus dem Fußball-Namen schließe ich, dass ich die seit der EM bei mir rumliegen hatte. 99 Cent hatte glaube ich eine Packung gekostet. Ich Wahnsinniger habe mir auch die anderen Sorten "Pommes Rot-Weiß" und "Bockwurst-Senf" geholt, weil ich dachte, dass man mit geriffelten Chips eigentlich nichts falsch machen kann, aber das war ein Trugschluß.
Gestern hatte ich also die Lust und den Mut mich daran zu probieren. Ein Fehler. Die Dinger schmecken nicht mal nach Chips, geschweige denn haben haben je mal eine Currywurst-Fabrik von außen gesehen. Die Farbe passt sowieso nicht.
Ernsthaft. Die Dinger schmecken als hätte sie ein Raucher mit den Händen abgefüllt. Und ich meine keinen normalen Raucher. Ich meine, dass Helmut Schmidt hier höchstpersöblich Hand angelegt hat.
Lasst die Finger davon. La Ola! Chips sind der größte Scheißdreck, der jemals produziert wurde. Das würde ich nicht mal Tieren verfüttern. Die anderen beiden Tüten habe ich ungeöffnet weggeschmissen. Ich habe mich nicht mal getraut daran zu riechen.
Mir kommt jetzt noch der Kotzreiz, wenn ich an die Chips vom Aldi denke. Das war nichts. Auf ganzer Linie. Weg den Scheiß.
Lieber Aldi: Bitte vernichten, bevor das verkauft wird. Scheißdreck!
Gemeint sind die La Ola! Chips aus dem Aldi mit Currwurst Geschmack. Brechreiz-Alarm.
Aus dem Fußball-Namen schließe ich, dass ich die seit der EM bei mir rumliegen hatte. 99 Cent hatte glaube ich eine Packung gekostet. Ich Wahnsinniger habe mir auch die anderen Sorten "Pommes Rot-Weiß" und "Bockwurst-Senf" geholt, weil ich dachte, dass man mit geriffelten Chips eigentlich nichts falsch machen kann, aber das war ein Trugschluß.
Gestern hatte ich also die Lust und den Mut mich daran zu probieren. Ein Fehler. Die Dinger schmecken nicht mal nach Chips, geschweige denn haben haben je mal eine Currywurst-Fabrik von außen gesehen. Die Farbe passt sowieso nicht.
Ernsthaft. Die Dinger schmecken als hätte sie ein Raucher mit den Händen abgefüllt. Und ich meine keinen normalen Raucher. Ich meine, dass Helmut Schmidt hier höchstpersöblich Hand angelegt hat.
Lasst die Finger davon. La Ola! Chips sind der größte Scheißdreck, der jemals produziert wurde. Das würde ich nicht mal Tieren verfüttern. Die anderen beiden Tüten habe ich ungeöffnet weggeschmissen. Ich habe mich nicht mal getraut daran zu riechen.
Mir kommt jetzt noch der Kotzreiz, wenn ich an die Chips vom Aldi denke. Das war nichts. Auf ganzer Linie. Weg den Scheiß.
Lieber Aldi: Bitte vernichten, bevor das verkauft wird. Scheißdreck!
17. Juli 2012
Ohne Worte ^^
30. Mai 2012
8. Mai 2012
Auf geht's zur Party.
Bisschen raus aus dem Alltag... ein bisschen Mucke...
Naja, aber um mal die Kommentare zu zitieren "TÖTET ES, BEVOR ES EIER LEGT!!!"
Besten Dank an Life ain't perfect auf Facebook
5. April 2012
... und ich weiß nicht, ob ich bloggen werde
Deswegen habe ich für euch Darth Vader...
... auf einem Einrad
... mit einem Dudelsack
Das ist cool, das machen Fans.
Was George Lucas mit Star Wars macht, weiß ich nicht. Jedenfalls kam vor kurzem Star Wars Kinect für die XBox heraus. Mit Tanz-Modus. Soll ich noch mehr sagen?
Warum ein Tanz-Speil mit Star Wars Charakteren? Warum nicht gleich ein Tanzspiel mit Figuren aus Saw oder Der Untergang?
Warum sagt das Spiel einem ständig, dass der Schritt von Darth Vader AWESOME ist?
Warum tanzt dann der Imperator?
Und warum setzt sich Leia am Ende auf den Thron?
Und überhaupt WARUM???
Deswegen habe ich für euch Darth Vader...
... auf einem Einrad
... mit einem Dudelsack
Das ist cool, das machen Fans.
Was George Lucas mit Star Wars macht, weiß ich nicht. Jedenfalls kam vor kurzem Star Wars Kinect für die XBox heraus. Mit Tanz-Modus. Soll ich noch mehr sagen?
Warum ein Tanz-Speil mit Star Wars Charakteren? Warum nicht gleich ein Tanzspiel mit Figuren aus Saw oder Der Untergang?
Warum sagt das Spiel einem ständig, dass der Schritt von Darth Vader AWESOME ist?
Warum tanzt dann der Imperator?
Und warum setzt sich Leia am Ende auf den Thron?
Und überhaupt WARUM???
28. März 2012
Uhm, ja.. ich schmeiß sofort alles hin und fang ein Praktikum bei Edeka an. SOFORT.
Ich weiß nicht, vielleicht kenn ich meine Generation zu wenig, aber mich spricht das ja nicht an. Aber, wer weiß... Vielleicht hätten sie für den Rap auch Mördan engagieren sollen.
Ich habe hier in Stuttgart-Vaihingen und es ist der teuerste Drecksladen, den ich kenne...
27. März 2012
Aus der Kategorie WTF: The Motherfucking Pterodactyl...
Kommt von The Oatmeal, dessen Humor und Zeichnungen ich eigentlich sehr mag, aber dieses Video ist irgendwie eins von der Sorte, bei der ich denke "Cool, was es im Internet alles gibt, aber eigentlich verschwende ich meine Zeit damit..."
The fuck did I just watch?
Kommt von The Oatmeal, dessen Humor und Zeichnungen ich eigentlich sehr mag, aber dieses Video ist irgendwie eins von der Sorte, bei der ich denke "Cool, was es im Internet alles gibt, aber eigentlich verschwende ich meine Zeit damit..."
The fuck did I just watch?
23. Februar 2012
Von Subway, unserem Lieblingssandwichmann, hatte ich es hier schon mal. Subways sterben, jedenfalls hier in Stuttgart. Aber warum eigentlich? Subway scheint gesund, das Essen ist gut und wird frisch belegt. Ich würde viel öfter zum Subway gehen, wenn ich öfter in Vaihingen daran vorbeikommen würde.
Nur ist es halt teuer. Ein belegtes Brot für 5-6 Euro? Da hat geht man nur zum Sub des Tages hin oder man hat diese Club-Karten mit Sammelmarken. Aber als ich heute im Subway in Leinfelden war, haben sie mir eine neue Karte angedreht. Die Sammelmarken gibt es nicht mehr!
Dafür gibt es jetzt die neue Karte, die Subcard. Das ist eine Plastikkarte mit Nummer und Barcode. Beim Bezahlen wird jetzt nur noch der Barcode ausgelesen und ein Guthaben auf die Karte geladen. Mit genug Guthaben gibt es kostenlose Sandwiches.
Das ganze funktioniert so: Man bekommt die Karte mit Code, geht auf www.subway-sandwiches.de/subcard, registriert sich mit Email-Adresse und Code und kann dann deutschlandweit Sandwiches kaufen und Guthaben sammeln.
Schön und gut. Da kommt dann wieder der Datenschützer in mir hoch. Jetzt weiß Subway also, wo und was ich esse? Nunja, schön und gut, wenn man für 8 gekaufte kleine Sandwiches wieder eins bekommt. Aber was muss ich in der FAQ lesen? Für 15 ausgegebene Cent bekommt man 1 Punkt. Ein großes Sandwich gibt es bei 1000 Punkten. Aha.
MOMENT?!!??!?!?!?
1 Punkt für 15 Cent.
1 Sandwich für 1000 Punkte.
Das bedeutet, dass ich 1000 mal 15 Cent ausgeben muss, damit ich ein Sandwich bekomme.
Das sind 15000 Cent oder 150 Euro!!!!
WTF?
Kaufe ich ein 30-cm Sub des Tages für 5 Euro bekomme ich 33 Punkte. (500 Cent / 15)
Das heißt ich muss 30 Sub des Tages kaufen, damit ich 1 langes Sandwich kostenlos bekomme!
Das ist ja lächerlich! Da ist ja jede Dönerkarte vom Ali Baba um die Ecke besser. Und dafür muss ich noch meine Daten hergeben. Vorher gab es die Marken. Da hat man für ein langes Sandwich zwei Stück bekommen. Und für 16 Marken gabe es ein langes Sandwich kostenlos. Da reichten 8 Sub des Tages oder 40 Euro.
Von 40 Euro auf 150 Euro für eine Sammelaktion. Respekt. Das muss man erstmal machen. Klar, durch die Karten und Punkte achtet da keiner mehr so sehr drauf wie bei den Marken, doch das ist schon ziemlich frech. Selbst wenn es für das Sub des Tages keine Marken gab und man eben 6,50 Euro für zwei Marken ausgeben musste, sind es immer noch 52 Euro. Das hat sich nun verdreifacht.
Zum Glück mache ich bei solchem Scheiß nicht mit und bin viel zu selten dort, um da je 150 Euro auszugeben. Wenn die Karte nicht verwendet wird, verfallen die Punkte nach einem Jahr... super...
Herzlichen Glückwunsch und Danke für nichts...
Nur ist es halt teuer. Ein belegtes Brot für 5-6 Euro? Da hat geht man nur zum Sub des Tages hin oder man hat diese Club-Karten mit Sammelmarken. Aber als ich heute im Subway in Leinfelden war, haben sie mir eine neue Karte angedreht. Die Sammelmarken gibt es nicht mehr!
Dafür gibt es jetzt die neue Karte, die Subcard. Das ist eine Plastikkarte mit Nummer und Barcode. Beim Bezahlen wird jetzt nur noch der Barcode ausgelesen und ein Guthaben auf die Karte geladen. Mit genug Guthaben gibt es kostenlose Sandwiches.
Das ganze funktioniert so: Man bekommt die Karte mit Code, geht auf www.subway-sandwiches.de/subcard, registriert sich mit Email-Adresse und Code und kann dann deutschlandweit Sandwiches kaufen und Guthaben sammeln.
Schön und gut. Da kommt dann wieder der Datenschützer in mir hoch. Jetzt weiß Subway also, wo und was ich esse? Nunja, schön und gut, wenn man für 8 gekaufte kleine Sandwiches wieder eins bekommt. Aber was muss ich in der FAQ lesen? Für 15 ausgegebene Cent bekommt man 1 Punkt. Ein großes Sandwich gibt es bei 1000 Punkten. Aha.
MOMENT?!!??!?!?!?
1 Punkt für 15 Cent.
1 Sandwich für 1000 Punkte.
Das bedeutet, dass ich 1000 mal 15 Cent ausgeben muss, damit ich ein Sandwich bekomme.
Das sind 15000 Cent oder 150 Euro!!!!
WTF?
Kaufe ich ein 30-cm Sub des Tages für 5 Euro bekomme ich 33 Punkte. (500 Cent / 15)
Das heißt ich muss 30 Sub des Tages kaufen, damit ich 1 langes Sandwich kostenlos bekomme!
Das ist ja lächerlich! Da ist ja jede Dönerkarte vom Ali Baba um die Ecke besser. Und dafür muss ich noch meine Daten hergeben. Vorher gab es die Marken. Da hat man für ein langes Sandwich zwei Stück bekommen. Und für 16 Marken gabe es ein langes Sandwich kostenlos. Da reichten 8 Sub des Tages oder 40 Euro.
Von 40 Euro auf 150 Euro für eine Sammelaktion. Respekt. Das muss man erstmal machen. Klar, durch die Karten und Punkte achtet da keiner mehr so sehr drauf wie bei den Marken, doch das ist schon ziemlich frech. Selbst wenn es für das Sub des Tages keine Marken gab und man eben 6,50 Euro für zwei Marken ausgeben musste, sind es immer noch 52 Euro. Das hat sich nun verdreifacht.
Zum Glück mache ich bei solchem Scheiß nicht mit und bin viel zu selten dort, um da je 150 Euro auszugeben. Wenn die Karte nicht verwendet wird, verfallen die Punkte nach einem Jahr... super...
Herzlichen Glückwunsch und Danke für nichts...
13. Februar 2012
Gerade auf Facebook über meinen Stream gehuscht mit der Frage "fake oder nicht fake? lachen oder nicht lachen?" Ein Leipziger Opa wird zum Valentinstag gefragt und verdonnert das ganze gesellschaftspolitische System.
Richtig so. Fuck Valentinstag! Fuck the Corporate World! Fuck ACTA..
WIR SIND ALLE NEUROTISCH VORBELASTET!!!!!
Ich sage mal "kein Fake" und ich habe gelacht. Ich liebe es ja wirklich mit solchen Opis pseudo-intellektuelle Diskussionen zu führen, solang sie sich nicht über einen stellen. Die sehen die Welt halt noch mit anderen Augen.
Richtig so. Fuck Valentinstag! Fuck the Corporate World! Fuck ACTA..
WIR SIND ALLE NEUROTISCH VORBELASTET!!!!!
Ich sage mal "kein Fake" und ich habe gelacht. Ich liebe es ja wirklich mit solchen Opis pseudo-intellektuelle Diskussionen zu führen, solang sie sich nicht über einen stellen. Die sehen die Welt halt noch mit anderen Augen.
Ich gehe hier nicht weg, solange man mich nicht bittet.
8. Februar 2012
Liebes Microsoft Word,
wer hat Dich nur so programmiert? Wer hat Dich nur so verkrüppelt? Was soll das?
Ich habe doch nur ein Dokument, welches insgesamt 18 Seiten hat. Darin habe ich zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt hat Seite I-IV, der zweite Abschnitt hat Seite 1-14.
"Gut", denke ich mir, als ich das Dokument drucken will, "ich brauche nur den zweiten Abschnitt, denn die Seiten mit den römischen Zahlen enthalten eh nur Quatsch wie das Titelblatt und Inhaltsverzeichnis." Ich ahnte noch nicht, was auf mich zukam. WAS DU MIR ANTUN WOLLTEST!
Also öffnete ich den Druckdialog, ein mächtiges Werkzeug von Dir. Da kann man allerlei Einstellungen machen. Für meinen Fall reichte ja das Eingabefeld des Seitenbereichs. Doch da fing mein Dilemma schon an: Was gebe ich ein. Der Dialog verlangt Seitenzahlen, aber welche? Die vom Gesamtdokument, also 18? Oder die vom Abschnitt, also 14? Sag es mir, liebes Word.
Ich war mutig und ging von der Gesamtzahl aus, also gab ich Seite "5-18" ein. Fataler Fehler, denn Du drucktest mir nur den zweiten Abschnitt ab Seite 5 aus. Ich hatte nun 10 Seiten, 5 bis 14. Da der Druck sowieso von schlechter Qualität war, entschloss ich mich dazu, das Ganze nochmal komplett zu drucken. Ich gab Dir noch eine Chance.
Ganz siegessicher gab ich beim Drucken nun Seite "1-14" ein. Doch was kam dabei heraus? Was tatest Du mir an? Abschnitt 1 komplett und Abschnitt 2 abgeschnitten, Seiten I-IV und Seiten 1-10. WTF? Wie inkonsitent bist Du denn? Jetzt waren es nicht mehr die Abschnittseiten, sondern die Dokumentseiten, die zählten. Ich hätte wohl den Text in Deinem Druckdialog besser lesen sollen.
Aaaachso!! Du hast einen Zufallsmechnismus, der immer eine Münze wirft! Das muss es sein. Im selben Atemzug, wie ich die ersten 14 Seiten des Dokuments ausgedruckt hatte, dachte ich nur noch "Fuck it, ich brauche ja nur noch die letzten vier Seiten." Also nochmal sofort auf Drucken und Seiten 15-18 eingegeben. Doch jetzt hattest Du mich ganz verloren, liebes Word.
Was war da los? Wollte der Kleinwüchsige, der in Dir sitzt und immer die Münze wirft, mir etwas damit sagen. Sind die Seiten 15-18 vielleicht keine echten Seiten? Kommen sie aus Bielefeld? Und warum gerade 32767? Kann ein Dokument nicht mehr Seiten haben als ein kleiner Integer? Erkläre es mir Word. Bittebittebitte...
Viele liebe Grüße,
Dein Maith
PS: Ich mag Dich trotzdem..
wer hat Dich nur so programmiert? Wer hat Dich nur so verkrüppelt? Was soll das?
Ich habe doch nur ein Dokument, welches insgesamt 18 Seiten hat. Darin habe ich zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt hat Seite I-IV, der zweite Abschnitt hat Seite 1-14.
"Gut", denke ich mir, als ich das Dokument drucken will, "ich brauche nur den zweiten Abschnitt, denn die Seiten mit den römischen Zahlen enthalten eh nur Quatsch wie das Titelblatt und Inhaltsverzeichnis." Ich ahnte noch nicht, was auf mich zukam. WAS DU MIR ANTUN WOLLTEST!
Also öffnete ich den Druckdialog, ein mächtiges Werkzeug von Dir. Da kann man allerlei Einstellungen machen. Für meinen Fall reichte ja das Eingabefeld des Seitenbereichs. Doch da fing mein Dilemma schon an: Was gebe ich ein. Der Dialog verlangt Seitenzahlen, aber welche? Die vom Gesamtdokument, also 18? Oder die vom Abschnitt, also 14? Sag es mir, liebes Word.
Ich war mutig und ging von der Gesamtzahl aus, also gab ich Seite "5-18" ein. Fataler Fehler, denn Du drucktest mir nur den zweiten Abschnitt ab Seite 5 aus. Ich hatte nun 10 Seiten, 5 bis 14. Da der Druck sowieso von schlechter Qualität war, entschloss ich mich dazu, das Ganze nochmal komplett zu drucken. Ich gab Dir noch eine Chance.
Ganz siegessicher gab ich beim Drucken nun Seite "1-14" ein. Doch was kam dabei heraus? Was tatest Du mir an? Abschnitt 1 komplett und Abschnitt 2 abgeschnitten, Seiten I-IV und Seiten 1-10. WTF? Wie inkonsitent bist Du denn? Jetzt waren es nicht mehr die Abschnittseiten, sondern die Dokumentseiten, die zählten. Ich hätte wohl den Text in Deinem Druckdialog besser lesen sollen.
"Dabei wird ab dem Anfang des Dokuments oder des Abschnitts gezählt."
Aaaachso!! Du hast einen Zufallsmechnismus, der immer eine Münze wirft! Das muss es sein. Im selben Atemzug, wie ich die ersten 14 Seiten des Dokuments ausgedruckt hatte, dachte ich nur noch "Fuck it, ich brauche ja nur noch die letzten vier Seiten." Also nochmal sofort auf Drucken und Seiten 15-18 eingegeben. Doch jetzt hattest Du mich ganz verloren, liebes Word.
Was war da los? Wollte der Kleinwüchsige, der in Dir sitzt und immer die Münze wirft, mir etwas damit sagen. Sind die Seiten 15-18 vielleicht keine echten Seiten? Kommen sie aus Bielefeld? Und warum gerade 32767? Kann ein Dokument nicht mehr Seiten haben als ein kleiner Integer? Erkläre es mir Word. Bittebittebitte...
Viele liebe Grüße,
Dein Maith
PS: Ich mag Dich trotzdem..
1. Februar 2012
Wie sollte man besser in den Tag starten, als mit einem creepy Yoga-Lehrer, dessen bester Freund wahrscheinlich der Pedo Bear ist...
Aaaaah, the internets. So full of joy and beauuuutiful whatsefakks.
Aaaaah, the internets. So full of joy and beauuuutiful whatsefakks.
25. Januar 2012
Keine Ahnung, wie das Video da hin kam, aber das habe ich aus meiner "noch nicht gesehen" Liste bei Youtube ausgegraben. WTF.
1. September 2011
Inkontinenzhosen mit Spitze sind spitze! Sie sehen nicht nur super aus, sondern die Spitze kann zusätzlich Urin aufsaugen, der am Gummibund vorbeigeht. Was für ein Mehrwert!
Und wie die erst aussehen:
Spitzenklasse. Meine Quelle sagt:
Mehr Modelle, Bilder und spitzenmäßige Argumente unter: http://www.acmedi.com/acms/spitze.htm (da kommen auch die Bilder her)
Srsly: Inkontinenz ist ein ernstes Thema, aber Windeln mit Spitze macht es für die Betroffenen auch nicht besser...
Und wie die erst aussehen:
Spitzenklasse. Meine Quelle sagt:
Die Spitze macht diese PVC-Hosen weniger deprimierend (und eleganter) fuer Frauen die bereits oft hoffnungslos entmuetigt durch die Sorgen mit der Inkontinenz werden. Man braucht eine positive Einstellung um die Welt schoener zu machen.Und Recht hat sie: Man braucht schon eine sehr, sehr, sehr positive Einstellung.
Mehr Modelle, Bilder und spitzenmäßige Argumente unter: http://www.acmedi.com/acms/spitze.htm (da kommen auch die Bilder her)
Srsly: Inkontinenz ist ein ernstes Thema, aber Windeln mit Spitze macht es für die Betroffenen auch nicht besser...
Das weiß ich nicht erst seit diesem Video.
A big WTF. Zuerst dachte ich bei "Cybertreffen" auch an stinkende Gamescom-Besucher, aber Hobbytaucher mit Plastik-Dreads sind da natürlich lustiger.
A big WTF. Zuerst dachte ich bei "Cybertreffen" auch an stinkende Gamescom-Besucher, aber Hobbytaucher mit Plastik-Dreads sind da natürlich lustiger.
(via @nerdcoreblog)
25. August 2011
Hahaha, man weiß nicht, ob man über die Dummheit dieses RTL-Berichts über die Gamescom vom 19.8. weinen oder lachen soll. Was haben sie sich dabei nur gedacht?
Kann sein, dass das Video schon wieder down ist. Per Google kann man es wohl ganz leicht über RTL+gamescom finden. Quintessenz ist: Gamer waschen sich nicht, stinken und kriegen deshalb keine Mädels.
Der Gegenbericht von Giga im gleichen Stil zeigt auch, dass man als RTL-Mitarbeiter eigentlich keine Zeit für Körperhygiene hat.
Ich hab leider gerade nicht die erforderliche Energie um darüber groß zu ranten. Mir bleibt nur eine Frage: Wieviel Gehirnfürze müssen dem zuständigen RTL-Redakteur gleichzeitig durch den Kopf geballert sein, damit er so viel Scheiße auf einmal produziert?
Langsam sollte man doch wissen, wie man mit seinem eigenen Publikum umgeht...
Kann sein, dass das Video schon wieder down ist. Per Google kann man es wohl ganz leicht über RTL+gamescom finden. Quintessenz ist: Gamer waschen sich nicht, stinken und kriegen deshalb keine Mädels.
Der Gegenbericht von Giga im gleichen Stil zeigt auch, dass man als RTL-Mitarbeiter eigentlich keine Zeit für Körperhygiene hat.
Ich hab leider gerade nicht die erforderliche Energie um darüber groß zu ranten. Mir bleibt nur eine Frage: Wieviel Gehirnfürze müssen dem zuständigen RTL-Redakteur gleichzeitig durch den Kopf geballert sein, damit er so viel Scheiße auf einmal produziert?
Langsam sollte man doch wissen, wie man mit seinem eigenen Publikum umgeht...
Abonnieren
Posts (Atom)