Posts mit dem Label Spam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spam werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. November 2013

0 Kommentare
Fakt 1: Durch die Integration von Google+ in Gmail wird Email-Adressen das zugehörige Google+-Konto zugeordnet. Fährt man mit der Maus über eine Email-Adresse, die man nicht im Adressbuch oder bei G+ hat, wird einem dieses Profil angezeigt.

Fakt 2: Es gibt Spam-Emails, bei denen man andere Empfänger-Adressen sieht.


Für die Privatsphäre ungemütlich wird es, wenn diese beiden Fakten kombiniert werden.


Heute morgen erreichte mich eine "Email" von einem Spiele-Club, wo ich mich doch als VIP anmelden sollte. Ein seltenes Ereignis, da der Spamfilter von Gmail sonst eigentlich richtig gut funktioniert. Diese Nachricht war aber sogar als wichtig markiert, aufgrund der enthaltenen Worte.

Neben mir als Hauptempfänger waren noch 3 weitere GMX-Adressen im CC. Nichts aufregendes, normalerweise markiere ich das als Spam und denke nicht viel darüber nach. Heute bin ich jedoch mit der Maus über die Namen gefahren. Bei den ersten beiden gab's auch nichts. Nur bei Email-Adresse Nummer 3 erschien auf einmal ein Foto, ein voller Name und ein Untertitel (alles bis auf das letzte oben von mir unkenntlich gemacht). Der Untertitel ist meines Wissens die Firma, bei der die Person arbeitet.

Mit einem Klick war ich sofort auf dem öffentlichen Google+-Profil der betreffenden Person und konnte mir alle Beiträge, Fotos und Freunde betrachten. Diese Person wohnt in Hamburg, betreibt einen kleinen Näh-Blog und arbeitet anscheinend in einem Spielzeug-Laden.

Da frage ich mich doch: Muss das sein? Ich glaube kein Mensch will so einen Grad der Verlinkung und über eine Spam-Mail gefunden werden. Aber mittlerweile ist so eine Entwicklung kaum noch aufzuhalten. Früher konnte alles, was man ins Netz gestellt hat, gefunden werden, heute wird es gefunden.

Die nächste Stufe einer solchen Google+-Integration wird sein, dass auf Android-Handys beim Anrufer das Google+-Foto angezeigt wird, wenn die Telefonnummer über das Profil zugeordnet werden kann...

24. Januar 2013

0 Kommentare
Hello, Markus

There are things in life that are inevitable: the Sun will rise and set, the
tide will come and go, the seasons will change, the birds will fly South for
the winter and return in the spring. Somehow, I feel reassured by this
because many other things in life are so transient - so momentary.
My dear Stranger, from the moment I've found you, I knew that our friendship
would develop into something lasting and precious, just as I am sure that
the caterpillar will one day become a beautiful butterfly.
Well, I guess I've said enough for the time being. Dear, have a wonderful
day and, hopefully, I'll hear from you really soon. If you get a chance,
write me and tell me your thoughts. Until I hear from
you, take care of yourself.

Waiting for your letter

Elena

15. Oktober 2012

2 Kommentare
Kommentar-Spam nervt. Ihr seht es nicht, ich bekomme mittlerweile 10 Benachrichtigungen am Tag. Sowas kommt da:


Der Spam-Filter von Google fängt das ab, aber ich bekomme trotzdem die Mail dazu. Ich will aber auf die Mail auch nicht verzichten, denn ich will ja schon wissen, wer da was wo postet.

Im Moment können alle Nutzer posten. Anonyme oder mit Account. Leider gibt es keine Zwischenstufe, die erfordert, dass man einen Namen angeben muss, aber sonst nichts.


Ich will aber auch, dass alle kommentieren können, aber vielleicht ist das bald einfach nicht mehr drin. Die erste Lösung: Ich aktiviere wieder die Captcha-Abfrage. Die hatte zwar früher Probleme gemacht, fängt aber viele automatische Bots einfach ab. Mal schauen wie das wird.

Ich freue mich weiterhin über jeden Kommentar. Probiert es gerne wieder aus, wie das mit den Captchas so ist. Hoffentlich funktioniert es. Ansonsten muss ich bald den Schalter umlegen und nur noch registrierte Nutzer zulassen. So leid mir das tut...

Schaut wie es ist, und vielleicht kommen ja auch so coole Captchas wie in einem Forum heute bei mir (Doctor Who Kenner wissen warum):



27. Juli 2012

0 Kommentare
Google, hör auf dein eigenes Zeug in den Spam-Ordner zu verfrachten...


14. Mai 2012

0 Kommentare
Fast 3,5 Jahre hat es gedauert: Mein erster Spam-Kommentar (Links entfernt)!

What's up, this weekend is nice for me, because this point in time i am reading this enormous educational post here at my home.
my webpage :: film porno

Auch wenn einige unpassende Kommentare hier schon Spam-Charakter erreicht haben, ist hiermit der erste "offizielle" Spam da. Juchu, ich werde relevant!

Den Orginalbeitrag gibts hier, aber den Kommentar hab ich schon wieder gelöscht.

Den restlichen Platz hier mache ich voll, indem ich nochmal betone wie toll ich die englische Sprache und das Wort "Enormous" mag.

15. Dezember 2009

0 Kommentare
Sehr Geehrter,

Mein Name ist Herr Rod Thompson von Kenia,Ich habe Ihre Anzeige im Internet gelesen.
Ich arbeite schon seit vielen Jahren hier in Kenia in einem Hotel.
Ich komme geburtig aus Deutschland. Ein bekannter Gast, ein Ex-Minister, mochte in Deutscchland Geld investieren.
Er bat mich ihm zu helfen da ich Deutsch spreche.
Ich frage hiermit in seinem Namen ob Sie daran interessiert waren, wenn der Minsiter sein Geld in Ihr Unternehmen investiert, als stiller Teilhaber.Er mochte 10.8 Millionen US$ in bar ins Land bringen. Auf Grund seiner hohen Position darf von diesem Geschaft nichts an die Offentlichkeit dringen.

Ich bitte Sie diese Angelegenheit streng vertraulich zu behandeln. Es ware ein Skandel, wenn in Kenias bekannt wurde das ein Minister sein Geld ins Ausland bringt. Fur Ihr
vertrauen gibt der Minister Ihnen 30% von den 10.8 Millionen US$ und ich bekomme auch 10% von 10.8 Millionen US$. Bitte setzen Sie sich mit mir in Verbindung um den Kontakt zum Minister herzustellen. Das Geld wir in bar nach Europa gebracht und ausgezahlt.
Ich werden dann auch extra nach Europa reisen um meinen Anteil abzuholen.

Die Kosten die in diesem Geschaft entstehen werden durch Sie und mich geteilt und sofort von der Provision abgezogen. Wenn Sie interessiert sind, dann antworten Sie mir bitte so schnell wie moglich.Ich bitte um Ihr Vertraue und um 100% Diskretion.
Falls dies fuer Sie von Interesse sein sollte,wuerde ich Sie bitten mit uns in Kontakt zu treten. Zu diesem Zwecke senden Sie mir bitte Ihre Persцnliichen Daten wie Voll Namen,
Adresse Telefon-,und Fax nummer ihre vertrauliche E-mail Adresse, damit ich Ihnen die relevanten Details dieser Offerte zukommen lassen kann: rodthompson50@aim.com

Mit freundlichen GrьЯen,

Herr Rod Thompson

Grandios, bitte mehr Emails von der Sorte! Ich fang schonmal an zu überlegen, was ich mit meinen 3,24 Millionen Dollar mache... Gleich nachdem ich mein Unternehmen gegründet habe...

20. November 2009

2 Kommentare
Wer sagt die Email sei tot? Ich habe heute erst wieder zwei großartige Exemplare in meinem Briefkasten gehabt. Zum einen hab ich mal wieder in der Lotterie gewonnen. Und zwar bei der lustigen Bananenlotterie der Bananengruppe. Großartig.



Die zweite ist etwas abgedrehter...
Ich habe mir eine DVD bestellt und die Bestätigung vom Shop ist ... öhm ... seltsam... Die durchgestrichenen Sachen habe ich noch unkenntlich gemacht.

Hallo MeinName,

wir von medimops grüßen Sie recht herzlich.

Ihre Bestellung:

Bestellte(r) Artikel:

EineDVD (Special Edition, 2 DVDs) [DVD] (2000) Schauspieler1; Schau... (4.93 EUR)

... ist seit ein paar Stunden unterwegs zu ihnen. Es liegt nun in der Hand der Post, wie schnell die Sendung sie erreicht.

Der Mops hat gesagt wir sollen in dieser Mail einmal Herrn Ernst Jandl zitieren. Machen wir:

ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
otto: soso

otto holt koks
otto holt obst
otto horcht
otto: mops mops
otto hofft

ottos mops klopft
otto: komm mops komm
ottos mops kommt
ottos mops kotzt
otto: ogottogott

Wir grübeln noch ein wenig was er damit wohl sagen wollte. Vielleicht tun Sie das ja auch und verkürzen damit ein wenig die Wartezeit.

Wenn Sie zwischenzeitlich ein wenig Platz für die neu erworbenen Scheiben schaffen möchten, dann schauen Sie doch mal bei www.einewebseite.de vorbei. Dort erhalten Sie sofort Geld für Ihre alten Cds,Dvds,Spiele und Bücher.


Abgedrehte Emails hin oder her... Derjenige oder diejenige hat sich beim Verfassen einfach zu viel eingeschmissen... rofl

9. Juni 2009

0 Kommentare
Immer mehr Petras quasseln mein Spam-Postfach zu. Petra-Spam continues...



Mittlerweile kann ich schon Promis befriedigen. Das großartigste ist aber eine Zusendung und ist in meinem Postfach noch nicht gelandet: Petra Garstig. Großartiger Name. An den Namensgenerator würde ich gern mal kommen.



Was mir allerdings sorgen bereitet, dass nun auch andere Spam-Frauen meinen, mich bequatschen zu müssen. Ganz hoch im Kurs: Sabrina. Natürlich auch alles Doktorinnen. Lasst mich in Ruhe, ihr Schnäpfen, ich stehe nur auf Petra.

4. Juni 2009

0 Kommentare
Dass Spam immer das Gleiche ist, ist ja weitläufig bekannt. Potenzmittel hier, afrikanische Investitionen dort, Dates und Pr0n überall. Wenn ich aber meinen Spam-Ordner der letzten 7 Tagen so überfliege kommt mir bei den Absendern auch fast immer der gleiche Name zugeflogen: Petra.

Petra Turano verkauft Pillen, Petra Stanzel will mir erzählen, was ihr Loch so braucht, Petra Thoma will ein Date, Petra Heinrichs will mich verkuppeln und so weiter und so fort. Je öfter ich diesen Namen lese, desto seltsamer kommt er mir vor. Die meisten Petras in meinem Spam-Ordner haben noch etwas gemeinsam: Sie sind fast alle Doktor. Eine Petra Seifert kannte ich auch mal, ob das wohl die echte ist? Vielleicht sollte ich einfach mal auf den Link in ihrer Mail klicken.

Eine schillernde Ausnahme ist da noch Mr. Petra Schoenmakers, wie er zu dem lustigen Namen kommt, ist wohl noch eine Story für sich. Aber Petra Silie hat sich leider noch nicht bei mir gemeldet...

5. Mai 2009

0 Kommentare
Heute in meinem Postfach (Absender: Young Mccormick compton.jacklyn@yahoo-mailing.com):

Das weite Meer schon dunkelt,
Ja, die Zeiten sich vera:ndern,
In meinen Adern welches Feuer!
Verbrannt und rauh nach Kriegerart.
so hebt es an zu weinen;
Und ha:tte weit lieber die Jungen,
du ins offne Wasser vor,
Ju:ngst erst auf der Mutter Schoss,
Verscherzte Jugend ist ein Schmerz
Kaum haben solche alte Frauen,

23. April 2009

0 Kommentare
Heute habe ich meine erste Spam-Email auf Arbeit bekommen, und dass obwohl ich meine Arbeitsadresse nirgends im Netz benutzt habe. Nur meine Familie kennt sie.

Die müssen schon ein sehr gutes Brute-Force-Programm haben, um alle Namen durchzuprobieren. Ich wurde sogar persönlich angesprochen. Eigentlich konnte ich mich im Büro immer rühmen, noch kein Spam bekommen zu haben, aber jetzt fürchte ich, dass Tür und Tor offen ist. Ein Glück ist da Microsoft Outlook ziemlich advanced und lädt die Bilder in der Mail nicht runter. Und wenn ich die Mail irgendwie öffnen oder weiterleiten will, fragt es mich jedes Mal, ob ich das tatsächlich machen will, weil die Mail eine Serveranfrage startet, wenn sie die Bilder runterlädt. Durch die Serveranfrage würde ich natürlich gleich verraten, dass meine Adresse echt ist und deshalb lasse ich das einfach.

Thematisch bewirbt die Mail die Cloudforce Tour in München am 15. Juni, eine Veranstaltung der Firma Salesforce zum Thema Cloud Computing mit knappen Budgets. Eigentlich ist Salesforce nicht so die typische Spam-Firma und sogar am New York Stock Exchange eingetragen. Irgendwie ist das aber doch fischig und ich habe aber trotzdem das Gefühl, sollte ich wirklich zu der Veranstaltung gehen, dass ich dort nur Viagra, Penis-Enlargement-Sachen oder Sextoys angedreht bekomme...

23. März 2009

1 Kommentare
Seit die Allgemeinheit das Internet entdeckt hat und jetzt wirklich jeder nicht technisch versierte Nutzer einen Email-Account und damit ein StudiLonzVZ-Account hat, werden die Kettenbriefe und Massenmails immer schlimmer und seltsamer.

Viele Studenten entdecken gerade das Internet. War es vor 9 Jahren noch cool in irgendwelchen Foren und Java-Chats rumzuhängen, ist heute das LonzVZ der Treffpunkt für Trolle, Noobs und naiven Mädels. Da sich solche Leute nicht zurückhalten können und jeden an ihrer Begeisterung am Gruscheln und Nachrichten schreiben teilhaben lassen müssen, bekomme ich neuerdings von irgendwelchen Kiddies Spam-, Ketten- und Massenmails. Heute dieses besondere Exemplar:

find ich gruselig, aber weiterschicken! Hallo mein Name ist Anika. Ich bin sieben Jahre alt. Ich bin Tod. Man hat mich ermordet! Wenn du diese Mail nicht in 10 Minuten an 15 Leute schickst stehe ich heute Abend in deinem Bett mit einem Messer und will dich töten! Etwas gutes wird dir gegen 24:00h passieren wenn du es an 15 Leute schickst. In den nächsten Tagen wird dir jemand seine Liebe gestehen! UNTERBRECHE DIE KETTE NICH pass auf das ist geil. Du wurdest heute vom glück geküsst!!!heute um Mitternacht wird deine wahre liebe merken, dass sie dich liebt, es wird etwas gutes morgen zwischen 13.00uhr und 14.00 Uhr passieren, egal wo! bereite dich auf diesen schock vor! wenn du diese kette unterbrichst wirst du 10 Jahre Beziehungsprobleme haben! schicke diese kette an 15 Leute in 15minuten!!! die zeit lauft nachdem du das gelesen hast PS: schick sie lieber weiter sonst kommt das tote Mädchen zu dir KEIN WITZ


Oha.

Da bin ich schonmal auf heute Nacht gespannt. Für Beziehungsprobleme braucht man ja auch erstmal eine Beziehung :D

Ganz ehrlich. Wer denkt sich sowas aus? Und mit welchem Grund? Geht da jemanden einer ab, wenn er seine eigene Kettenmail wieder bekommt? Ich kann ja verstehen, dass es einen gewissen Reiz hat, eine solche Nachricht für immer am Leben zu erhalten, denn sie wird wahrscheinlich nie wieder aus dem VZ verschwinden, aber kann man sich da nicht was geistreiches ausdenken? Mir wäre da ja ein blaues StudiVZ-Logo lieber als eine Morddrohung, aber vielleicht ist das nicht mehr cool genug. Man zielt jetzt auf die Angst der Internetpubertierenden an.

Ich freue mich schon auf die nächste Mail... Vielleicht habe ich ja eine destruktive Krankheit... meh...

9. März 2009

0 Kommentare
Spam Fail - Wenn Spam keinen Sinn macht:

5. März 2009

0 Kommentare
mmmmmmmmmmmmhhh...

iiimmer tiefer geht es in die BL0gScene... nachdem ich es jetzt schon 2 Monate ausgehalten habe, mache ich mich auf in die tiefen der Blogosphäre. Ich habe mich jetzt bei einigen Blog-Verzeichnissen angemeldet.

Hach, ich fühle mich jetzt wieder wie der kleine 14-jährige Junge, der seine erste Homepage mit Netscape Composer erstellt hat und sie nun in jede Suchmaschine einzeln einträgt. Das übernimmt mittlerweile Google für mich, aber vielleicht kann man ja mit den Einträgen etwas mehr Awareness bekommen.

Ein kleines Gadget auf der rechten Seite zeigt die verschiedenen Links, die bei den meisten Verzeichnissen nötig sind, um verlinkt zu werden. Ja, denen ist auch jedes Mittel recht, um an Klicks zu gelangen. Mir ists erstmal egal, außer dass ich für die ganzen Anmeldungen meine Email-Adresse hergeben musste. Willkommen, größeres Spam-Aufkommen.

Bald komme ich auch sicher an den Punkt, wo mir dieses vorgebene Design nicht mehr passt und ich mich mal wieder ein bisschen an Webdesign und CSS vergreife. Juchee.

Bis dahin: Enjoy the Sauce!

Blog Button
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Bloggeramt.de
blogoscoop
Blogverzeichnis
Blogs
Blogverzeichnis
Add to Technorati Favorites

11. Januar 2009

1 Kommentare
Spammer haben endlich das LonzVZ (www.studivz.net) erreicht und damit auch leider mich. Nicht die personaloiserte Werbung, sondern private Nachrichten mit dem Betreff "Neues Glück?" locken arglose einsame Seelen auf Webseiten und geben ihnen falsche Hoffnung.
Spam im StudiVZ
Den Namen habe ich nicht mal ausgegraut, da ich vermute, dass dahinter sowieso keine Person, sondern nur ein Spam-Bot steht.

Die Seite www.jasmin.rult.de sollte man tunlichst vermeiden, egal was sich dahinter verbirgt.
Ich hoffe die meisten arglosen Studenten in diesem sozialen Netwerk sind so schlau, um zu erkennen, dass keiner mit ihnen kocht, gemütliche Abende verbringt, auch mal bei schlechtem Wetter Filme und mehr anschaut und Shoppen geht.

Wird wohl Zeit für einen Report bei heise security ;)