Posts mit dem Label VfB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label VfB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. Februar 2013

0 Kommentare
Hahaha, einige Aufnahmen für das gestorbene und vergessene Google Streetview in Stuttgart wurden wohl bei einem VfB-Heimspiel aufgenommen. Auf jeden Fall die bei der S-Bahn-Haltestelle Bad Cannstatt.

Und diese Jungs mit dem Bierkasten sehen auch irgendwie noch nicht nach 16 Jahren aus. Wo ist der Jugendschutz, wenn man ihn mal braucht?



Kann man hier selbst sehen: http://goo.gl/maps/AlJIe

Auch witzig: Die Frontkamera des Streetview-Autos hatte wohl einen leichten Dachschaden und hat das VfB-Rot zu einem Giftgrün gemacht:


http://goo.gl/maps/p6DZb

Dass es sich um einen Fehler handelt und nicht um das Spiel am St. Patrick's Day oder getarnte Fürth- oder Hulk-Fans, sieht man, wo ein korrektes Bild und ein falsches übereinander gelegt sind:


http://goo.gl/maps/b4P7n


Die Bilder sind laut Google vom November 2009. Der VfB hatte im November 2009 nur ein einziges Heimspiel. Das war am 21.11.09 gegen Hertha BSC und endete 1:1. Da spielte der VfB noch in der Champions League, also lang vergangene Zeiten...


Toll ist auch der Blick auf das Jugendhaus, dass da schon seit längerer Zeit steht. Bei den VfB-Fans noch im Bau:


http://goo.gl/maps/0JV1b

Fünfzig Meter weiter von der anderen Ecke noch eine Baugrube im August 2008:


http://goo.gl/maps/0xBbM


In diesem Sinne möchte ich Deutschland nochmals danken, dass Street View hierzulande eine Leiche und ein Flickenteppich bleibt und niemals aktualisiert oder erweitert wird.

12. Dezember 2011

0 Kommentare
Gestern war ich ziemlich spontan im Stadion. Musste mir doch mal die umgebaute Mercedes-Benz-Arena anschauen. Dass da zufällig die Bayern beim VfB zu Gast waren, war dann noch eine Zugabe.

Nein, ehrlich gesagt, überkam es mich am Mittwoch und das erst beste Ebay-Angebot durfte es dann werden. Die Auktion gewann ich überraschenderweise mit Abstand und muss schon sagen, dass ich schon bereit war, ziemlich viel zu zahlen. Am Ende hab ich dann doch 10 Euro zum regulären Preis gespart. Also hieß es gestern nachmittag: Auf in die Bahn und rein ins Vergnügen. Immer wenn ich in einem Fußballstadion bin, finde ich die Architektur ziemlich interessant und vor allem imposant.


Mein Platz war in der Untertürkheimer Kurve, weit weg vom Geschrei der wahren Fans und eigentlich hoffe ich ja immer, dass Stuttgart auf's Maul bekommt. Einfach, damit ich hier unbehelligt leben kann. Stuttgarter sind mir lieber, wenn sie sich über ihren Fußballverein aufregen, als wenn sie sich damit brüsten, wie toll ihr Verein ist. Darum ist für mich der FC Bayern München immer ein dankbarer Gegner.

Zumal sie die Partie über drückend überlegen waren. Klar kam der VfB zu Chancen und die erste ging sogar direkt rein (war auch ein tolles Tor), aber sonst ging nicht viel für die Schwaben. Vor allem in der ersten halben Stunde der zweiten Halbzeit hatte Stuttgart überhaupt keinen Ballbesitz. Da verpuffte alles im Nichts.

Ansonten war es ein ziemlich hartes Spiel von Stuttgart. Ich weiß nicht, was der Labbadia seinen Spielern gesagt hat, aber das war reine Zerstörung, was der VfB da machen woltle. So viele Fouls, vor allem abseits vom Ball hab ich schon lang nicht mehr gesehen. Jede gelbe Karte war mehr als berechtigt und da kann sich keiner beschweren. Vor allem hat es ja sowieso keiner sehen oder beurteilen können, der nicht daneben stand, weil sich alle sowieso auf den Ball konzentriert haben und der war bei den meisten Situationen schon längt weg.

Aber wie da die Fans und am Ende auch der Labbadia über den Schiedsrichter geschimpft haben. Vor ein paar Wochen wollte sich noch einer deswegen umbringen und alle so: "Oha, da müssen wir wohl mal vorsichtiger sein." Nix war's. Fail. Dann wurde der Robben auch noch ausgepfiffen, weil er wohl Schuld war, dass der Stuttgarter Spieler ihn wie ein Bulldozer umgewalzt hat. Witzig war als er mal mit Rafinha die Positionen gewechselt hat, da wussten die Fans auch nicht so richtig, was los war und pfiffen erstmal den Falschen aus.

Alles in allem war's ein verdienter Bayern-Sieg vor einer guten Kulisse. Kann man gerne wieder machen. Passend dazu habe ich auf dem Heimweg eine Dauerkarte in Form einer Fankarte mit integrierter Kreditkarte gefunden. Block 34B. Falls die jemand vermisst, ich habe mich schon an den VfB gewandt. Als ob ich regelmäßig ins Stadion gehen würde. Auch noch in den Fanblock...


17. September 2009

0 Kommentare
Mal wieder Stadion und mal wieder unentschieden. Ich wollte nach der letztmaligen Nullnummer in der Qualifikation noch mal ein richtiges Champions League Spiel des VfB Stuttgart anschauen. Wenn man mal in so einer Stadt wohnt, sollte man auch öfter mal ins Stadion gehen.

Der Gegner hieß Glasgow Rangers und das Spiel endete 1:1 unentschieden. Genauso unentschieden wie das Ergebnis spielte auch der VfB. Die erste Halbzeit sah ich sie klar im Vorteil und das Tor war absolut verdient. In der zweiten Halbzeit hörten sie aber auf nach vorne zu spielen und ließen das Tor von Glasgow zu und hätten auch beinahe den einen Punkt noch verspielt.

Ich saß hier:

Es war die Cannstatter Kurve und es war Block B. Das heißt, ich saß bei den richtigen Fans. Die Stimmung war einfach großartig und man musste aufpassen, dass die Anschreier nicht vom Spiel ablenkten. Die Platzwahl war optimal, weil in jeder Halbzeit eigentlich nur auf "unser" Tor gespielt wurde. Für den neutralen Beobachter war das sicher ein ansehnliches Spiel, aber ich war schon insgeheim ein bisschen für Stuttgart... verratet's keinem weiter.

Mit diesem Spiel beende ich auch meine zwei Rundtouren durch das Stadion. Jetzt habe ich ein Ligaspiel, ein Pokalspiel und ein Champions-League-Spiel gesehen. Außerdem saß ich schonmal auf der abgerissenen Untertürkheimer Kurve, heute in der Cannstatter Kurve und außerdem auf der Haupttribüne und der Gegentribüne. Ich denke damit war es das erstmal mit Fußball in nächster Zeit. Vielleicht nochmal, wenn die Nationalmannschaft kommt, das würde wohl noch zur wirklich vollständigen Rundtour mit Spielarten fehlen.

Ich habe mich dann gefragt, was all diese Hardcore-Fans in meinem Block außerhalb des Fußballs machen. Ich kam zu dem Schluss, dass sie ihren ganzen Durst nach Wettbewerbsgefühl, nach Beleidigungen für den Gegenspieler und die gegnerischen Fans und nach Antrieb für ihre Mannschaft statt für sich lieber für eine eigene Sportart benutzen sollten. Wenn alle diese Hardcore-Fans selbst Sport machen würden, hätten wir in den ganzen Sportarten viele tolle Leute, die sich selbst super anfeuern können und einen tollen sportlichen Wettbewerb bieten könnten. Aber anstatt dessen sitzen sie lieber Woche für Woche im Stadion und beleidigen den Gegner ("You're shit and you know it" *kopfschüttel*). Nunja, ich will keinen von ihnen verallgemeinern, aber ich kann mir vorstellen, dass viele nicht viel anderes außer Fußball in ihrem Leben haben.

Ich hatte mich letzte Woche dafür entschieden und die Karten kurzfristig bei Ebay ersteigert. Obwohl ich das Geld sofort überwiesen hatte und die Verkäufer mir versicherten, dass sie sie sofort am Freitag losgeschickt hatten, kamen sie erst heute bei mir an. Da kam ich schon etwas ins Schwitzen, ob ich den Betrag, der viel mehr war, als die Karten wirklich kosteten, in den Sand gesetzt hatte. Ich frage mich, ob Ebay da eventuell sogar eine Regelung für Tickets und Karten hat, wenn der Verkäufer sie versäumt rechtzeitig loszuschicken und sie erst am Tag danach ankommen. Wäre sinnvoll, denn ich finde schon, dass man da sein Geld zurückverlangen könnte.

Heute hat auf jeden Fall alles geklappt und ich bin sehr froh darüber. Es war ein spannendes Spiel mit grandioser Stimmung. Nur beim Ergebnis war es halt unentschieden... genauso wie der VfB heute...

26. August 2009

0 Kommentare
Spontan wie ich nunmal so bin hatte ich mir gedacht, dass ich eigentlich heute mal ins Stadion zum VfB pilgern könnte. Schließlich könnte es das letzte Mal sein, dass der VfB dieses Jahr international spielt (oder so...). Das Spiel hieß also VfB Stuttgart gegen FC Timişoara.

Gesagt getan: Eine Karte bei eBay gekauft, den Verkäufer in Cannstatt getroffen und ab auf die Haupttribüne. Natürlich war die Qualifikation für die Champions League vom VfB Stuttgart nie wirklich in Gefahr, besonders da das Spiel eine müde Nullnummer wurde, aber Live im Stadion kann man so einem Spiel immer noch etwas abgewinnen.

Erstens kann man seinen Fokus weg vom Ball nehmen. Man sieht, wer nur mitläuft oder gar stehen bleibt und wer schnell aus der Puste ist. Sorry, lieber Ludovic Magnin, aber lange scheinst du es nicht mehr zu machen. Oder du hattest heute einen besonders schlechten Tag.

Zweitens: Jeder noch so schlechte Kick wirkt in Echt spektakulär. Und wenn dann ein Raunen durch das Stadion geht, nur wenn ein Konter läuft oder die Menge tobt, wenn der Ball an den Pfosten geht, dann fühlt man sich auch dort wohl.

Das führt direkt zu Drittens: Die Atmosphäre. Fußball. Live. Im Stadion. Muss ich mehr sagen?

Viertens sind die Diskussionen. Denn jeder Fußballfan hat Ahnung. Und weiß es besser. Ich glaube aber, dass ich trotzdem noch die gesündeste Einschätzung habe, denn ich bin nicht so der Fußballfan, aber sehe mich als Sportler und kann dadurch die Leistung gut einschätzen. Und egal, wie sehr dort im Stadion gefeiert wurde, wenn der VfB immer so auftritt, dann bleibts wohl bei der Vorrunde. Man hat den Stutgartern deutlich angemerkt, dass sie 2:0 in Führung lagen. Sie taten das Nötigste. Anders war das bei Timişoara: Die wollten zwar, konnten aber einfach nicht besser.

Fünftens: Der Döner in Bad Cannstatt. Am S-Bahnhof gibt es eine Dönerbude mit extrem leckerer roter Soße. Jedes Mal ein Highlight.

Ich wollte sowieso die Baustelle des Stadions sehen. Ich war überrascht, dass das Dach noch stand und nur die Kurve darunter weg war. Wusste gar nicht, dass das so getrennt war. Als Zugabe hatten beide Fernsehanstalten, Sat.1 und Sky, ihre Berichterstattung direkt vor meinem Block 12 und so gab's sogar den Kaiser zu sehen.

Alles in allem war es ein guter Abend im Stadion. Zwar kein Tor, aber dennoch ein Erlebnis. Ein paar Bilder:





7. März 2009

0 Kommentare
Nachdem ich aufgrund meiner Ordnerumbenennungsaktionen von Donnerstag auf Freitag nur 5 Stunden geschlafen hatte, kamen am Freitagabend zwei Schulfreunde meines Mitbewohners zu Besuch. Am Anfang noch erträglich, entwickelte sicher einer zu einem aufmerksamkeitsbedürftigen Sprücheklopfer und Labersack. Das bedeutete letztendlich für mich für die Nacht von Freitag auf Samstag auch nur 4 Stunden Schlaf, da das Aufmerksamkeitsbedürfnis am Ende so groß war, dass man sich von 3 bis 6 Uhr untereinander streiten musste. Das wäre in meinem Freundeskreis anders gelaufen.

Heute mittag ging es dann zum Imbiss Inn beim SI-Zentrum, dem besten Burgermann in Stuttgart und danach über das Megaprivatgrundstück zum Fußballspiel.


VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund lautete die Partie und ich freute mich eigentlich schon die ganze Woche darauf. Die Plätze im Block 41 ganz vorne waren super. Ein toller Blick über das ganze Stadion und viele Aktionen direkt vor meiner Nase. Der VfB gewann 2:1, obwohl die Fans nach dem zweiten Tor laut "Nuuuuuull" riefen (Dortmund hatte aber schon ein Tor).

Das Wetter war super. Nachdem es am Freitag ununterbrochen geschneit hatte, bekam ich schon richtig Angst, aber die Sonne strahlte über dem Schwabenländle und sorgte sogar dafür, dass man hin und wieder seine Jacke ausziehen konnte.

Im Grunde hatte der VfB die besseren Chancen und mehr Spielanteile. Zwei Schüsse gegen die Latte/den Pfosten und deutlich mehr Einsatz machten den Sieg insgesamt schon verdient. Der BVB reagierte mehr und hatte eigentlich nie zwingende Torchancen. Mein Mitbewohner sah das ein wenig anders. Als bekennender Dortmund-Fan sah er natürlich die Vorteile bei Dortmund. Ironie: Neben der Niederlage vom BVB verpasste auch deren einziges Tor, weil er Bier holen war. :P

Die Zwischenstände in anderen Spielen wurden von Mercedes-Benz präsentiert und bei jedem neuen Zwischenstand ertönte eine laute Hupe durch das Stadion: Ablenkung pur. Interessant waren die Reaktionen. Die Rückstände der Spitzenmannschaften wurden von allen Fans frenetisch gefeiert, der Rückstand vom KSC nur von den Stuttgartern und bei Führungen von Spitzenmannschaften war es still.

Ich, als neutraler Zuschauer, bekam ein gutes Spiel mit drei Toren, aber wenig Kampf und Highlights zu sehen. Der alte Herr neben mir sah auch die Szenen an der gegenüberliegenden Eckfahne besser als der Schiedsrichter und unterstellte mir, dass ich Dortmund-Fan wäre: Auf die Aussage, dass Mario Gomez bei einem Schuss das Tor hätte treffen müssen, meinte ich "Ich hätte ihn nicht gemacht" und spielte eigentlich nur auf mein mangelndes Fußballtalent an.

Alles in allem war das Stadion wieder eine tolle Erfahrung mit einer super Atmosphäre. Das Ergebnis hat nur meinem Mitbewohner weh getan, andererseits hätte ich auch noch gern gesehen, wie der Lehmann ein oder zwei mehr kassiert. Das würde ich gerne öfter machen.

Noch ein paar Impressionen vom Spiel:

Soviel zum Thema Rauchverbot im Stadion und Vorbildfunktion, Mister Security Nr. 951


Jens Lehmann und Mario Gomez machen sich warm


Der "strahlende" Endstand


So sieht ein Dortmund-Fan in Stuttgart aus, der das Tor seiner Mannschaft beim Bierholen verpasst

27. Januar 2009

0 Kommentare
Beim Spiel zwischem dem VfB Stuttgart gegen den FC Bayern München (1:5) war ich hautnah dabei. Seit ich in Stuttgart wohne, wollte ich schon immer mal ins Stadion und ich dachte mir, wenn Bayern schon mal kommt und auch noch zum Pokal, dann lohnt sich das bestimmt. Jawohl, es hat sich gelohnt bei Ebay die Karten zum doppelten Preis zu erstehen.

Bei Fußball versuche ich eigentlich immer so neutral wie möglich zu bleiben, aber ich habe natürlich auch meine Präferenzen. Eine davon ist den VfB verlieren zu sehen. Das liegt einfach daran, wie mir hier Stuttgarter Fans begegnen. Sie sind meistens ein wenig arrogant, wenig objektiv und lassen sowieso keine andere Mannschaft oder Meinung zu. Fußballfans allgemein sind ja schon so eine Art, die in einem Spiel jeglichen Realismus verlieren und jede Szene und Schiedsrichterentscheidung gegen sich werten. Ich weiss, ich müsste eigentlich mit solchen Statements als Stuttgarter vorsichtig sein, aber mein Herz schlägt einfach für Zeulenroda.
Eine zweite Präferenz ist Jens Lehmann. Ich mag ihn einfach nicht, und da er jetzt bei Stuttgart spielt, fallen 2 dieser Präferenzen auf ein Spiel. Verliert Stuttgart, verliert Lehmann. Sehr gut.

Heute hatte Stuttgart keine Chance, Bayern spielte zu gut. In der ersten Halbzeit musste Rensing nicht einmal einen Torschuss abwehren. Das war schon etwas schade, denn ich saß in der Untertürkheimer Kurve der Mercedes-Benz Arena, seitlich hinter dem Bayern-Keeper und direkt neben dem Fanblock der Münchner Gäste. In kaum einen Block mussten öfter die Leute von der Security geholt werden.

Es ist interessant zu sehen, wie sehr so eine Menge von Menschen sich gegenseitig hochschaukeln kann. Normale Menschen werden zu hirnlosen Wesen, die sich Mittelfinger zeigen, unter der Gürtellinie beleidigen, rassistisch gegenüber den (eigenen) Spielern und Fans werden, ihre eigene Mannschaft auf einmal nicht mehr unterstützen und aufeinander losgehen.

Den Schwaben neben mir konnte ich zwar kaum verstehen, aber der war zum Glück nicht so. Direkt beim Abseitstor von Stuttgart standen wir gerade am Geländer und machten Fotos.

Die zweite Halbzeit war interessanter. Zum einen wurde das Stadion nach dem 5:0 auf einmal schlagartig um ein Drittel leerer, zum anderen stand Jens Lehmann vor uns. Der Lehmann ist so ein Opfer. Für jede Situation ein Liedchen. "Lehmann ist 'ne Gurke", "Siehst du Lehmann, so wird das gemacht" und und und...

Die Stimmung und das Feeling im Stadion allgemein war großartig. Ich freue mich darauf, bald wieder zu so einem Event zu gehen. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wie schon gesagt, es hat sich gelohnt. In der Straßenbahn wurde ich dann noch von einem VfB-Fan angerempelt, obwohl genug Platz war, aber das war mir dann egal.

Vor dem Spiel habe ich mit einem Kollegen die Partie mit Fifa08 nachgespielt. Ich hatte natürlich keine Chance und habe sowohl mit dem VfB als auch mit Bayern immer mit mehr als 3 Toren unterschied verloren und mindestens einen Elfmeter kassiert.
Ob das mehr als nur Zufall war?

Ein tolles Spiel, 6 Tore, ein toller Abend... so kann es weitergehen!