Posts mit dem Label Talsperre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Talsperre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23. Februar 2014

0 Kommentare
Youtuber Felix H hat seine GoPro auf eine Drohne geschnallt und sie zuerst unter der Brücke zur Vorsperre der Talsperre Zeulenroda geschickt und danach über die Brücke am Alaunwerk.



Interessante Bilder aus einer neuen Perspektive. Vor allem hab ich selten so wenig Wasser in der Talsperre gesehen. Wäre ja ganz toll, wenn er nur Zeulenroda richtig schreiben könnte :P

(via Facebook)

4. Juni 2013

0 Kommentare
Naja, "Hochwasser"... Zeulenroda selbst ist nicht betroffen, aber natürlich die Talsperre.

Die folgenden Videos kommen aus Läwitz, dem Zulauf der Vorsperre.





Das ist natürlich nichts gegen Greiz oder all die anderen Orte an den Flüssen. Ich hoffe, dass all den Menschen, die gerade alles verlieren, geholfen wird und werde von hier aus meinen Teil beitragen, den ich beitragen kann.

Danke auf jeden Fall an die Uploader der Videos. Sind denn die Baustellen des neuen Talsperrenkonzepts betroffen?

8. Februar 2013

1 Kommentare
VORERST!

Dafuq? Irgendwie bin ich heute nur Kopfschütteln. Und muss hier fast meinen inneren Fefe rausholen. Vor fast zwei Jahren hatte ich mich noch mächtig darüber echauffiert, dass sie für die Talsperre und das Strandbad in Zeulenroda einen Parkplatz für 200 Autos und eine Brücke über eine kleine Bucht bauen wollten.

Und was lese ich heute in der OTZ? Da sollte noch ein Hotel, Ferienhäuser und ein Campingplatz hinkommen. Was eskaliert da eigentlich in den Köpfen der Leuten?? Was denn noch? Ein Vergnügungspark, eine Paintball-Anlage, ein Kletterpark oder noch ein zweites Spaßbad?

Ich hätte ja noch eine verwegene Idee: Wie wär's mit ner Samenspendebank, nachdem das jetzt so lohnenswert ist für Männer. Für die Gegend wär's gut, damit wieder ein paar mehr Kinder zur Welt kommen, die dann vielleicht auch in Zeule bleiben.

Aber halt: Das Hotel wird ja nun doch nicht gebaut. Vorerst! Denn wenn wir jemanden finden, der trottelig genug ist, Geld in der Talsperre zu versenken, dann kommt das doch.

Ich frag mich, ob bei den ganzen Prestigebauten der Charme und die Natur um das Strandbad und die Talsperre erhalten bleiben, oder ob das einfach so ein seelenloses Gelände wird, wie mir das gerade alptraumhaft durch den Kopf schwirrt.

Dazu kommt noch der Gedanke, dass man jetzt wohl mehrere Jahre das Strandbad meiden sollte, aufgrund der vielen Baustellen. Yeah.

5. September 2012

0 Kommentare
Noch ein Nachtrag zur Talsperrenfreigabe. Ein Video...



*Impressionen

3. September 2012

0 Kommentare
Die Talsperre Zeulenroda ist nun freigegeben. Für alles mögliche und so. Baden, vor allem. Einige meinen, jetzt wird alles besser.

Doch wieviele trölfmillionen Besucher auch in meine Heimatstadt kommen mögen, ist es nicht bezeichnend, dass auf den meisten Bildern der Veranstaltung keiner unter 40 ist?

Quelle: meinAnzeiger.de

Auch die Talsperre ändert nichts daran, dass die Population kleiner wird, dass die Leute weggehen und sie wird nichts dran ändern, dass ich es viel zu selten nach Hause komme oder gar dort bleibe. Trotzdem hab ich Hoffnung...

7. Januar 2012

0 Kommentare


Die Talsperre hatte im Dezember einen "extrem niedrigen" Stand. Video time...

22. Oktober 2011

0 Kommentare
Auf der Seite des BStU gibt es zum Einsturz der geplanten Talsperrenbrücke am 13. August 1973 in Zeulenroda einen kleinen Artikel und eine Bildergalerie.

(Quelle: BStU, Ast. Gera, MfS, BV Gera, AS 492/75 Bd. IV S. 132, Link)

Der Artikel beschreibt die Situation und Nachforschungen nach dem Einsturz sowie die Geschichte um den Konstrukteur, seine Verhaftung und die Wiederaufnahme des Verfahren.

(Quelle: BStU, Ast. Gera, MfS, BV Gera, AS 492/75 Bd. IV S. 128, Link)

In der Bildergalerie kann man sich einen Eindruck über den Unfallhergang machen, außerdem gewinnt man ein Bild wie das Weidatal bei Zeulenroda aussah, bevor die Talsperre erbaut wurde.

Dieser interessante Artikel mit den Bildern zeigt, wie nützlich und wichtig ist, dass solche geschichtlichen Hintergründe digitalisiert und ins Internet gehören. Ich würde gerne mehr solche Geschichten lesen, vor allem natürlich über Zeulenroda.

Trivia: BStU = Bundesbeauftragter für Stasi-Unterlagen = Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik

29. Juni 2011

0 Kommentare
Und nochmal rumfahren...

Youtube-User SpockySCP fährt mit dem Fahrrad um die Talsperre Zeulenroda.



Leider sieht man nicht so viel Landschaft, sondern eher Weg, und der ist leider nicht ohne ein paar Mal absteigen zu fahren. Ich bin selbst vor wenigen Jahren komplett um die Sperre herumgewandert. Ist eine geschmeidige 8-Stunden-Tour.

27. Mai 2011

1 Kommentare
Gerade ging durch meinen Stream dieses 10-minütige Video über die Talsperre Zeulenroda.



Ein Hobbyfilmer hat eine Doku erstellt. Ist nett gemeint. Ich habe mir das ganze Teil noch nicht angeschaut, sondern nur mal durchgeklickt. Wenn man eine längere Zeit von zu Hause entfernt wohnt, kann man mit dem Dialekt auch nicht mehr sooo viel anfangen, jedenfalls nicht für längere Zeit.

Trotzdem gibt es ein paar nette Aufnahme von und um die Talsperre, die sicher einen Blick und ein paar Klicks wert sind.

6. April 2011

2 Kommentare
Im Jahr 2012 wird die Trinkwasserschutzverordnung für die Talsperre Zeulenroda aufgehoben. Für die Leute heißt das: Endlich wieder Baden in der Talsperre. Für die Stadt und die Wirtschaft heißt das: Endlich wieder Geld aus den Taschen der Leute ziehen.

Das Strandbad soll kostenlos bleiben, aber was damit passiert... ich weiß nicht.

Auf der Homepage der Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH sind jetzt Pläne für die Talsperre aufgetaucht und ich bin ziemlich skeptisch. Mich macht nicht skeptisch, dass die Talsperre für den Tourismus genutzt werden soll, weil das ja eine gute Sache ist, sondern eher, wie sie genutzt werden soll und welche Folgen das für die Natur, die Stadt und die Leute haben kann.

Das Strandbad ist zur Zeit wunderschön gelegen an der Küste, weit genug weg von der Brücke und trotzdem nah genug an der Stadt. Es ist eine wunderbar gepflegte Wiese mit Kieselsteinstrand zum Meer, schönem Kinderspielplatz und einer guten Beachvolleyballanlage. Aber das soll sich ändern.

Eine Fußgängerbrücke muss her!

Zum ersten: Eine Fußgänger- und Fahrradbrücke von der Aumaischen Straße zum Strandbad. Warum? Es ist eine Talsperre, ein See, das Zeulenrodaer Meer. Klar gibt es da Buchten. Aber es gibt darum auch wunderschöne Wanderwege im Wald und am Uferrand, die auch relativ direkt zum Strandbad gehen. Eine Brücke zerstört nicht nur das Erscheinungsbild vom Ufer, sondern spart nur letztlich nur 15 Minuten Weg. Letztlich geht es den Planern wohl darum, dass die fetten, reichen und faulen Leute, die sich das Seehotel leisten können, mit ihrem Elektroscooter schnell zum Strandbad kommen.



Oh man...

Wir bauen mal alles zu hier...

Nun zum Strandbad selbst. Das wird mal vollgekleistert:

Seerestaurant mit Terrasse. Freilichtbühne mit Biergarten. Steg mit Sprung- und Rettungsturm. Kleinkinderwasserspielfläche. Liege- und Spielbereiche. Sonnenterasse. Café und Bistro. FKK-Bereich. Innovations- und Umweltbildungszentrum. Sportfreiflächen. Über 200 Parkplätze. Grillplatz. Sportgeräteausleihstation.



Da stehen dann noch Sachen in dem Artikel wie dass man auf die Form des gegebenen Materials achten will, ohne störende Lärm- und Schadstoffemissionen arbeiten und nachhaltig wirtschaften will.

200 Parkplätze?? Drei verdammte gastronomische Einrichtungen?? Ein Umweltbildungszentrum?? IST DAS EUER ERNST?? Auf dem Bild sehe ich da noch viele, viele Bungalows und Bootsstege.

Kurz: Es wird alles vollgekleistert. Und während der Bauzeit wird da gar nichts gehen. Wer auch immer diese Studie gemacht hat, der kommt nicht aus Zeulenroda. Wer hält 200 Parkplätze für realistisch? Ich habe dort schon volle Tage erlebt, aber da wären so viele Parkplätze noch leer und das ändern Restaurants, FKK-Bereiche und ein verdammtes Umweltbildungszentrum nicht. Aber wer das Seglerheim in Quingenberg auch als "Segelhafen" bezeichnet, der war wahrscheinlich noch nie vor Ort.

Vor allem, was da weggeholzt und umgewälzt wird. Ich habe Zweifel, dass sich das für die Stadt lohnt, aber wer bin ich schon. Wenn Zeulenroda das Geld auftreiben kann, warum nicht. Letztlich wird es sicherlich die Stadt nicht unattraktiver machen, vielleicht für Einheimische einfach nur fremder. Mal sehen ob es vom Konzept zum Bau kommt und wann.

Das alles gibt es auch im Artikel der KEM GmbH zu lesen. Quelle der Bilder: ebenda

23. Dezember 2010

0 Kommentare
Neues vom taucher.net:

Diesmal gehts um Fische in der Talsperre Zeulenroda und wie immer kann dieses Video an Spannung kaum überboten werden.



Grandios, oder?

19. Oktober 2010

0 Kommentare
Eigentlich soll das hier kein Zeulenroda-Blog werden. Naja, doch, irgendwie schon, aber definitiv kein Werbeblog.

Jetzt hat jemand 2 Videos vom Seehotel in Zeulenroda hochgeladen, die sich eigentlich nur von ihrem Soundtrack unterscheiden. Richtige Werbung ist es auch nicht, denn es fehlt irgendeine Message oder Claim. Eigentlich sind's nur Fotoslideshows, die eigentlich auch nicht sehr viel taugen, außer dass man auf einigen Bildern das Hotel oder die Talsperre sieht. Die Titel der Videos sind auch an sich schon grandios...

Wen es interessiert...

I know what I want:


The other wise of a hotel:

23. April 2010

0 Kommentare
Ein paar Links zu Zeulenroda, die immer wieder über meinen Google Alert oder den Feed-Reader eintrudeln und sonst nie erwähnt werden, weil es einfach nur Bilder oder kleine Erwähnungen in Blogs sind...

Reisetipps auf 0-lastminute.de Blog: Talsperre Zeulenroda - Kleiner Reisetipp mit allen Vorzügen der Talsperre

Danksagung auf One Small Step: Zeulenroda - Ein wunderschönes Foto von einer wunderschöne Stelle an der Talsperre. Dort habe ich schon oft gesessen, aber so ein Foto ist mir da noch nie gelungen.

Urlaubsbericht von Frank Meyer: Letzte Urlaubstage - Ein kleiner ironischer Blick auf Zeulenroda und den Markt (nur kurz).

Deutschland 360°: Grüße aus Zeulenroda - Eine Postkarte aus Zeulenroda

Faces of the Hindenburg (Gedenkblog): Erich Knöcher - Kurze Biografie eines Opfers der Hindenburg-Katastrophe aus Zeulenroda.

Reußische Fürstenstraße: Tscherlichbrücke - Beschreibung und Entstehungsgeschichte der Tscherlchbrücke im Triebestal.

Heraldry of the World: Wappen von Zeulenroda - Eine kleine Sammlung von verschiedenen Wappen von Zeulenroda. Das von Zeulenroda-Triebes fehlt zum Glück.

Zeulenroda Tweets auf Twitter muss ich ja wohl kaum erwähnen (mach ich aber trotzdem). Happy Surfing.

28. Februar 2010

3 Kommentare
Um die Talsperre Zeulenroda ranken sich nicht viele Mythen. Nur hier unten in Stuttgart wird unter meinen Kollegen gescherzt, dass die Talsperre (oder "Baggersee", wie sie manchmal genannt wird) mit Evian Mineralwasser gefüllt wird. Es gibt dennoch einiges zu sagen über dieses Gewässer. Ich persönlich verbinde damit unzählige Stunden meiner Jugend, die ich im Strandbad verbracht habe - frühe ohne, heute mit Badeverbot. Das ist eventuell bald Geschichte, wenn die Trinkwasserentnahme eingestellt wird.


Die Talsperre Zeulenroda liegt im Weidatal und staut den Fluss Weida. Sie wurde anfang der 70er Jahre gebaut. Damals mussten viele Mühlen dem Wasser weichen und eine Brücke für den Straßenverkehr wurde gebaut. Am 13. August 1973 stürzte die Brücke ein und 4 Arbeiter kamen ums Leben. Am 18.8.2004 sendete der MDR dazu eine kleine Dokumentation.


Im Sommer 2008 hab ich wahrgemacht, was ich mir schon so lange vorgenommen hatte: Eine Tageswanderung um die gesamte Talsperre inklusive Vorsperre, das sind etwa 25 Kilometer. Ich hatte damals auf alles verzichtet, nicht mal eine Uhr hatte ich mit. Als ich wieder zu Hause ankam hatte ich mein Zeitgefühl vollkommen verloren. Es war ein großartiger Ausflug, den ich gerne nochmal wiederholen möchte. Die Wanderwege dort sind echt toll. Tauchen würde ich in der Brühe auch gerne mal um zu schauen, ob es von den alten Mühlen noch Ruinen gibt.


Im Netz findet man allerlei Informationen zur Talsperre. Wo geht die Informationssuche immer los? Google und Wikipedia! Von der Wikipedia-Seite geht es auch auf die meisten hier verlinkten Seiten.


Bei der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden gibt es einen schönen Exkursionsbericht über die Talsperre. Dazu finden sich Schematas und Konstruktionszeichnungen über das gesamte Talsperrensystem, den Damm und den Entnahmeturm.


Weitere kleine Infos und Daten gibt es bei talsperren.net und auf einer alten Homepage des Segelclubs Talsperre, wo sich vor allem zur Entstehungsgeschichte und Nebenanlagen der Talsperre geäußert wird.


Am Ufer des Gewässers ragt natürlich auch das tolle und mehrfach ausgezeichnete Bio-Seehotel empor, worüber selbst Spiegel Online mal berichtet hat samt Fotostrecke.


Größere Kartenansicht

22. Januar 2010

4 Kommentare
Gestern bin ich über etwas Tolles gestolpert...

Die Leute von taucher.net haben einen YouTube-Kanal, in dem sie Videos von Tauchgängen reinstellen.

Und das neuste Video kommt aus der Talsperre Zeulenroda. Ich wollte schon immer mal wissen, wie es denn in der Talsperre aussieht. Ich bin schon sooft an der Sperre entlang gejoggt und mich immer gefragt, was da unten wohl so vor sich geht. Das ist wie Eintauchen in eine andere Welt. Fantastisch. Sogar mit Krebsen :)


Gefilmt wurde das Video von Klaus Zipfel.

3. Mai 2009