Posts mit dem Label Apple werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apple werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

13. September 2012

0 Kommentare
Vorgestern war die deutsche Nationalmannschaft, gestern war iPhone. Beides interessiert mich einen feuchten.

Laut Spon erfüllt das neue Telefon von Apple alle hohen Erwartungen. Bitte was? Was ist neu und besonders an diesem Telefon?

Megaseller wird's ja auch nur, wenn die Lemminge hinrennen und ihr "altes" 4er in die Tonne treten. Nachhaltigkeit wird hier mit Füßen getreten und um der coolste Hipster der Welt zu sein, muss man halt die Konsequenzen in die Tonne treten. Die größten Fails sind dann noch Globalisierungsgegner, die sich mit ihren iPhones koordinieren. Apple hat keine Hydra erschaffen, sondern ist die Hydra. Und alles wird schön als "Innovation" verkauft.


Am besten zusammenfassen tut das René von Nerdcore:

Some [sic] Procedure as every year: Apple präsentiert ein Telefon oder ‘nen Stöpsel und 50% des Internets rasten aus. Die andere Hälfte beschwert sich nun über die Leute, die alle Social Networks mit iPhone-Dadaismus überschwemmen (Der Adapter!) und ein paar vereinzelte (wie ich) tun so, als ob sie das alles nix anginge und es nur ein Telefon ginge. Aber es ist ein kollektiver Internet-Clusterfuck, im positiven wie im negativen. Ich hatte das auf Twitter so formuliert: „People talking about a new Phone. People complaining about People talking about a new Phone. People talking about People complaining etc.“ und dann noch die Phrase „Recursive Apple-Loop“ erfunden, was beides nich so richtig zutrifft. Recursive Apple Clusterfuck find’ ich allerdings ganz gut.

Ernsthaft: Ich musste gestern auf Twitter solchen Blödsinn lesen wie „Improvement is the new Innovation“. Unsinn. Verbesserung ist Verbesserung, Innovation ist Innovation. Ein neues Telefon von Apple ist (für mich) so interessant wie ein Korkenzieher. Ein erstes iPhone oder iPad ist interessant und innovativ, in seiner fünften Iteration interessiert das dann aber nur noch Autisten – wovon ich mich auch gar nicht ausnehmen mag. Ich hab gestern auch ein Liveblog gelesen… für fünf Minuten, oder so, während ich Chicken Vindaloo vom Inder gegessen habe. Man kann natürlich auch seriös begründen, warum das iPhone5 völlig uninteressant ist: Apple hat mit diesem Telefon bereits so ‘nen Marktdurchsatz und das Produkt steckt in seinem Innovationszyklus irgendwo im vorderen mittleren Hinterteil (bei dreifünftel wollte ich sagen), wo eben nur noch eine kleinteilige Produktvariation (Der Adapter!) möglich ist, oder halt neue Märkte über bürokratische Mechanismen (Verträge mit Anbietern) erschlossen werden. Nicht aber durch tatsächliche Innovationen. Und nur die sind für mich interessant. Deshalb: Apple presents nothing.

26. April 2012

0 Kommentare

Im Bahnhof in Stuttgart-Vaihingen wurde ein VVS-Ticketautomat in eine iPhone-Hülle gesteckt. Warum, weiß ich nicht. Ob Werbung oder Kunst, man muss kein Apple-Fan sein um das nicht ein wenig toll zu finden :)

Heißt aber auch nicht, dass ich den VVS jetzt irgendwie mehr mag... Saftladen...

19. Juli 2010

154 Kommentare
Nach der gefühlt tausendsten hitzigen Diskussion um Apple, iPhones und Steve Jobs (natürlich ohne Konsens), hat mein Kumpel Pazi das neuste Produkt aus Cupertino entworfen:

iBlinders - Die Scheuklappen für Apple-Fanboys! (brit. iBlinkers)

Damit man sich als Fanboy gepflegt nur auf seine Apple-Produkte konzentrieren und ja nicht nach links oder rechts über den Tellerrand schauen kann. Zu erst nur in Amerika, aber bald auch in Deutschland erhältlich. Herstellungskosten betragen 1 Dollar, daher kommen die zu einem Apple-Freundschaftspreis von 201 Euro (pro Stück).

Grandios. Props an Pazi.

(Das Orginalbild kommt aus der Google-Bildersuche aus einem Forum. Die Orginalquelle konnte nicht ermittelt werden. Es wird hier zu Satire verwendet und soll auch so verstanden werden. Jeder Rechteinhaber, der sich auf den Schlips oder die Scheuklappen getreten fühlt, möge sich melden und es wird entfernt.)

18. Mai 2010

0 Kommentare
Oha...

Ein alter Hut, trotzdem komme ich heute zum ersten Mal damit in Kontakt:

Eine wichtige Wahl: Ihr Browser


Hat man denn eine Wahl? Schon um diese Fenster anzuzeigen wird der Internet Explorer verwendet (der übrigens speziell für mehr Datenschutz und sicheres Surfen im Internet entwickelt wurde... höhö).


Interessant sind aber eher die Alternativen zu den 5 üblichen Verdächtigen. Von denen hat man nämlich wahrscheinlich noch nie was gehört.


Oder benutzt jemand den Sleipnir Browser?


Wer selber mal dieses Gefühl erleben will kann ja hierher gehen: http://www.browserchoice.eu/BrowserChoice/browserchoice_de.htm
Der Quelltext der Seite ist natürlich für den Internet Explorer optimiert, sieht aber trotzdem ohne Styles, Bilder und mit hervorgehobenen Tabellen ganz gut aus. Chapeau. Nur das JavaScript und der Formular-Button unten stören etwas.


Trotzdem zeigt der Validator vom W3C ein paar Fehler an. Allen voran werden unzulässige Namen für Div-IDs vergeben.



Aber mal ganz ehrlich: Ich halte das Ganze für eine Farce und ziemlich lächerlich. Die gleichen Leute, die Microsoft mit Klagen zwingen dem Benutzer eine "Wahl" zu geben, haben wahrscheinlich ein iPhone und Klatschen dazu Applaus. Ich kann als frei denkender Mensch auf mein Windows installieren was ich will und durch viele OpenSource-Initiativen auch noch kostenlos. Apple hingegen hält den Finger auf ihre Produkte und man hat absolut keine Wahl und keine Chance irgendetwas anderes darauf zu installieren. Das iPhone oder iPad ist genauso ein kleiner Computer mit einem Betriebssystem, das den Nutzer genau dazu zwingt, was die Firma will. Wo ist da die Klage oder der Startbildschirm für Browser?

29. Januar 2010

0 Kommentare

Kommentare zu Apples neustem Produkt verkneif ich mir. Da findet man im Netz genug einschlägige Meinungen und meine liegt da irgendwo dazwischen. Die einzige Frage, die sich mir nach der ganzen Geschichte stellt: Kann es zu viel Hype geben?