Was ist übrig, einen Monat nach dem Amoklauf von Winnenden?
Trauer und Unverständnis, mehr nicht.
Sensationsjournalismus: Vorbei.
Twitter-Overflow: Vorbei.
Killerspiel-Debatte: Vorbei.
Diskussion um Schusswaffenverbot: Vorbei.
Hat sich etwas geändert? Haben wir daraus gelernt? Eher nicht. Der Alltag hat uns eingeholt (mit einer kurzen Ausnahme am Dienstag im Gerichtssaal).
Nur die Verschwörungstheoretiker haben immer noch Nahrung: Fand der Amoklauf doch am 11.03.09 statt. 11 + 3 + 9 = 23. Die 23 ist einfach überall zu finden.
Und so verblasst dieses schreckliche Ereignis immer mehr bis zum 11.3.2010, und den Jahrestagen danach. Vielleicht wird es noch hier und da im Wahlkampf des ein oder anderen Politikers auftauchen, aber eine wirkliche Auseinandersetzung mit den Geschehnissen gibt es nur für die Betroffenen - und die ist wohl schmerzlich.
Kann man verhindern, dass so etwas wieder passiert? Ich weiß es nicht. Aber Sensationsjournalismus und danach Vergessenheit tragen wohl nicht dazu bei.
Trauer und Unverständnis, mehr nicht.
Sensationsjournalismus: Vorbei.
Twitter-Overflow: Vorbei.
Killerspiel-Debatte: Vorbei.
Diskussion um Schusswaffenverbot: Vorbei.
Hat sich etwas geändert? Haben wir daraus gelernt? Eher nicht. Der Alltag hat uns eingeholt (mit einer kurzen Ausnahme am Dienstag im Gerichtssaal).
Nur die Verschwörungstheoretiker haben immer noch Nahrung: Fand der Amoklauf doch am 11.03.09 statt. 11 + 3 + 9 = 23. Die 23 ist einfach überall zu finden.
Und so verblasst dieses schreckliche Ereignis immer mehr bis zum 11.3.2010, und den Jahrestagen danach. Vielleicht wird es noch hier und da im Wahlkampf des ein oder anderen Politikers auftauchen, aber eine wirkliche Auseinandersetzung mit den Geschehnissen gibt es nur für die Betroffenen - und die ist wohl schmerzlich.
Kann man verhindern, dass so etwas wieder passiert? Ich weiß es nicht. Aber Sensationsjournalismus und danach Vergessenheit tragen wohl nicht dazu bei.